Make America Great Again – mit Nebenwirkungen
«Make America Great Again» hat dem Gold und dem chinesischen Aktienmarkt Flügel verliehen.
Die monatliche Ausgabe umfasst einen thematisch aktuellen Leitartikel, unsere Positionierung mit den Schlussfolgerungen aus den Analysen, einen Marktüberblick der wichtigsten Anlageklassen, eine Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage verschiedener Regionen sowie unsere aktuellen Musterportfolios.
«Make America Great Again» hat dem Gold und dem chinesischen Aktienmarkt Flügel verliehen.
Verunsicherung führt selten zu Stärke.
Die Finanzmärkte zeigten sich im vergangenen Monat weiterhin optimistisch. Wir halten jedoch angesichts des anspruchsvollen wirtschaftlichen und politischen Umfelds an unserer vorsichtigen Positionierung fest.
Die Euphorie an den Aktienmärkten hält weiterhin an. Auch an den Obligationenmärkten ist kaum Verunsicherung zu spüren. Einzig der hohe Goldpreis zeugt von einem gewissen Misstrauen der Anleger:innen.
Die Weltwirtschaft bleibt fragil. Erholungstendenzen setzen sich nicht durch, während erhöhte Inflationsraten den geldpolitischen Spielraum einengen.
Nach einer Phase anhaltenden Optimismus trüben neue Spannungen zwischen den USA und China die Stimmung. Wir nutzen das bisher positive Marktumfeld, um Gewinne in China mitzunehmen.
Im Video informiert Sie unser CIO über die aktuelle Situation an den Finanzmärkten und ordnet die Geschehnisse für Sie in wenigen Minuten ein.
Relevante Informationen für Ihre Anlageentscheidungen. Die Marktmeinung von PostFinance mit unserer Position und Einschätzung zu den Finanzmärkten sowie der gesamtwirtschaftlichen Lage.
Der Chief Investment Officer und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.
Dieser Newsletter richtet sich an Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz. Es gelten die rechtlichen Hinweise sowie die Hinweise zum Schutz der Privatsphäre.