
Firmengründer:innen und Startups
Ihr Start in die Selbstständigkeit
Sie befinden sich hier:
Praktische Tools, Angebote und mehr: PostFinance begleitet Firmengründer:innen Schritt für Schritt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Firmengründung mit PostFinance
- Attraktive Konditionen, die zu Ihrem Start passen
- Gründen mit kompetenter Unterstützung
- Alles für den Geschäftsalltag: Geschäftskonto, Kreditkarte, Versicherungen und mehr
-
Einzelfirma
Schnell und einfach gründen
Sie gründen eine Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft?
Diese Rechtsformen sind besonders unkompliziert und eignen sich für den schnellen Einstieg in die Selbstständigkeit – sei es allein oder gemeinsam mit Geschäftspartner:innen.
So unterstützen wir Sie: Mit unserer Checkliste behalten Sie bei der Gründung jederzeit den Überblick. Zusätzlich begleitet Sie unser Partner, das Institut für Jungunternehmen (IFJ), persönlich durch alle Schritte bis zum erfolgreichen Start. Sobald Ihr Unternehmen gegründet ist, eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto bei PostFinance und profitieren bis zu zwei Jahre lang von unserem Startangebot.
-
GmbH oder AG
Kapitalgesellschaft gründen
Sie gründen eine GmbH oder AG?
Mit diesen Rechtsformen begrenzen Sie Ihr persönliches Risiko und schaffen ein stabiles Fundament für Ihr Unternehmen. Sie eignen sich besonders für Gründer:innen, die Kapital einbringen oder Investoren gewinnen möchten.
So unterstützen wir Sie: Eröffnen Sie zuerst ein Kapitaleinzahlungskonto und zahlen Sie Ihr Stamm- oder Aktienkapital sicher ein. Dieser Schritt ist notwendig, damit Ihr Unternehmen ins Handelsregister eingetragen werden kann. Unser Partner, das Institut für Jungunternehmen (IFJ), begleitet Sie während des ganzen Gründungsprozesses mit professioneller Beratung und hilfreichen Services. Nach der Gründung profitieren Sie mit unserem Startangebot von attraktiven Vorteilen in den ersten zwei Jahren.
-
Ich bin noch unsicher
Mehr Wissen rund um die Firmengründung
Sie sind sich noch nicht sicher, welche Rechtsform zu Ihnen passt?
Die Wahl der passenden Rechtsform gehört zu den wichtigsten Entscheidungen beim Start in die Selbstständigkeit.
So unterstützen wir Sie: Wir stellen Ihnen hilfreiche Inhalte bereit, die Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen geben und wichtige Fragen rund um die Gründung beantworten. Wenn Sie persönliche Unterstützung wünschen, begleitet Sie unser Partner, das Institut für Jungunternehmen (IFJ), mit individueller Beratung. So treffen Sie Ihre Entscheidung gut vorbereitet.
Startangebot für Gründer:innen
- Geschäftskonto – in den ersten zwei Jahren kostenlos
- Visa Business Card – Firmenkreditkarte im ersten Jahr gebührenfrei
- Umfassende Zahlungslösung für Ihren Onlineshop
- Attraktive Rabatte auf Kartenterminals und Transaktionsgebühren

Investor:innen finden
So überzeugen Sie Kapitalgeber:innen und wählen die passende Finanzierungsart.

Gründen in der Schweiz – das müssen Sie wissen
Die wichtigsten Infos rund um den Start in die Selbstständigkeit – von der Idee bis zur Umsetzung.

Was kostet eine Unternehmensgründung in der Schweiz?
Vom Handelsregistereintrag bis zur Stempelsteuer: So setzen sich die Kosten für eine Firmengründung zusammen.

Existenzgründung: So legen Sie den Grundstein für Ihr Business
Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen starten? In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie den Weg zur Selbstständigkeit sicher planen.

Versicherungen bei der Gründung: Das müssen Sie beachten
AHV, IV, Pensionskasse: Welche Sozial- und Personenversicherungen obligatorisch sind, welche nicht – und worauf Sie dabei achten sollten.

Studie Gründermarkt Schweiz 2024
Warum wagen in der Schweiz immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit? Unsere Studie liefert Antworten.
-
Firmengründer:innen erhalten Unterstützung durch Geschäfts- und Kapitaleinzahlungskonten, einem attraktiven Startangebot und durch den Zugang zu wertvollen Businessnetzwerken. PostFinance arbeitet dazu seit 2009 mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ), einer zentralen Anlaufstelle für Gründer:innen in der Schweiz, zusammen. Das IFJ bietet Gründer:innen Beratungsdienstleistungen sowie den Zugang zu einem Online-Gründungsservice, einem Businessplan-Tool und zu kostenlosen Kursen zu gründungsrelevanten Themen. Wenn Sie Ihr Unternehmen über das IFJ gründen und dabei ein Geschäfts- oder Kapitaleinzahlungskonto bei PostFinance eröffnen, übernehmen wir zudem einen Teil der entstehenden Gründungskosten.
-
PostFinance unterstützt Firmengründer:innen bei der Unternehmensgründung mit einem Kapitaleinzahlungskonto für AG oder GmbH sowie einem Geschäftskonto für den täglichen Zahlungsverkehr. Das Geschäftskonto dient Ihnen als Grundlage für den Zahlungsverkehr sowie die digitale Verwaltung über E-Finance und die PostFinance App. Zum Start können Sie im ersten Jahr von einer kostenlosen Firmenkreditkarte (Visa Business Card) profitieren; zudem stehen E-Payment- sowie Kassen- und Zahlungslösungen für Ihren Verkaufsstandort zur Verfügung. Gemeinsam mit AXA bieten wir Ihnen ausserdem passende Versicherungslösungen für die Firmengründung.
-
Achten Sie bei der Wahl Ihrer Bank auf transparente Konditionen, benutzerfreundliches Onlinebanking und effizienten Zahlungsverkehr. Auch Faktoren wie persönliche Beratung, Support und spezielle Gründerangebote sind entscheidend, ebenso wie der Zugang zu Netzwerken und Partnerprogrammen, die Sie beim Start Ihres Unternehmens unterstützen. Ideal ist eine Bank, die Ihre Bedürfnisse entlang des Wachstums Ihres Unternehmens laufend erfüllt. PostFinance kombiniert faire Konditionen mit digitaler Stärke, persönlicher Unterstützung und wertvollen Partnerschaften, damit Sie von Anfang an und langfristig optimal begleitet werden. Zusätzlich profitieren Gründer:innen bei PostFinance von einem exklusiven Startangebot, das speziell auf die Anforderungen von Unternehmensgründungen zugeschnitten ist.
-
Die Rechtsform Ihres Unternehmens wirkt sich auf verschiedene Aspekte aus, etwa die Kontoführung, Zeichnungsberechtigungen und die Kreditvergabe. Auch Dokumentationsanforderungen und Haftungsfragen spielen dabei eine Rolle, da sie die Risikobeurteilung durch die Bank beeinflussen.
PostFinance bietet passende Lösungen für alle gängigen Rechtsformen.
-
PostFinance bietet keine direkte Unterstützung bei der Investorensuche an. Über unsere Partnerschaften – etwa mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) oder venture leaders Fintech – erhalten Sie jedoch Zugang zu Netzwerken und Programmen, die Ihnen bei der Investorensuche helfen können.
-
Die Vorsorge spielt eine wichtige Rolle bei der Firmengründung, da sie die finanzielle Absicherung von Ihnen und Ihren Mitarbeitenden gewährleistet. PostFinance bietet dazu Lösungen für die berufliche Vorsorge (2. Säule) und private Vorsorge (3. Säule), die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind.
-
Je nach Situation sind verschiedene Versicherungen gesetzlich vorgeschrieben oder empfehlenswert. Obligatorisch sind für Unternehmen die Unfallversicherung (BU/NBU), AHV, IV, ALV, EO, Familienzulagen (FAK) sowie eine Motorfahrzeugversicherung, falls ein Geschäftsfahrzeug vorhanden ist. Optional, aber je nach Umständen empfehlenswert, sind Versicherungen für Krankentaggeld, Betriebshaftpflicht, Rechtschutz sowie eine Sach- und Cyberversicherung.
-
PostFinance erleichtert den Rechnungsversand und -empfang mit verschiedenen digitalen Lösungen: Mit E-Rechnung versenden und empfangen Sie Rechnungen elektronisch und dank E-Finance exportieren Sie Kontobewegungen einfach in Ihre Buchhaltungssoftware. Für umfassendere Anforderungen arbeitet PostFinance mit Partnern zusammen, die cloudbasierte Buchhaltungslösungen speziell für KMU anbieten.
Ihr Unternehmen oder Start-up ist bereits gegründet?
Die Eröffnung einer neuen Bankbeziehung ist einfach. Ihre Fragen beantworten wir gerne in einem Telefongespräch. Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und stellen sicher, dass Sie Ihre Finanzgeschäfte bald mit PostFinance erledigen können.