Newsroom
-
PostFinance lässt 1000 Wünsche wahr werdenAls Hauptpartnerin von www.ibelieveinyou.ch, der ersten Crowdfunding-Plattform im Schweizer Sport, fördert PostFinance junge Schweizer Sporttalente. Ende März 2018 profitierte bereits das 1‘000. Projekt von diesem Engagement.
-
PostFinance erneuert am Osterwochenende ihre BankensoftwarePostFinance erneuert am Osterwochenende (29.3.-2.4.2018) ihre Bankensoftware. Einige Dienstleistungen stehen den 2,9 Millionen Kundinnen und Kunden während dieser Zeit deshalb nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Marktführerin im Schweizer Zahlungsverkehr schafft mit dieser Umstellung die Grundlage für die weitere Digitalisierung ihres Geschäfts.
-
Post kann sich trotz tieferem Gewinn behaupten – Situation bei PostAuto beeinflusst das Konzernergebnis 2017Im Berichtsjahr 2017 hat die Schweizerische Post 420 Millionen Franken Gewinn erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es noch 558 Millionen Franken Gewinn. Das Jahresergebnis wurde massgeblich von der im Februar veröffentlichten unrechtmässigen Buchungspraxis in der Spartenrechnung bei der Tochtergesellschaft PostAuto Schweiz AG beeinflusst.
-
Auf Punktejagd für den EishockeynachwuchsZahltag für die Juniorenabteilungen des Schweizer Eishockeys: Die 23 PostFinance Top Scorer der National League und der Swiss League haben in der Qualifikation 2017/2018 zusammen 251‘200 Franken für die Nachwuchsteams ihrer Clubs erspielt.
-
PostFinance und Sozialpartner einigen sichIn den vergangenen Wochen fanden zwischen PostFinance und den zwei unterschriftsberechtigten Sozialpartnern Personalverband transfair und Gewerkschaft syndicom Gespräche zur konkreten Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für diesen Betriebsteilübergang statt.
-
Vorsicht vor betrügerischen Support-AnrufenWenn Sie unaufgefordert von Personen angerufen werden, die sich als Mitarbeiter eines Windows-Support-Unternehmens ausgeben, handelt es sich um Betrüger. Unterbrechen Sie die Verbindung.
-
PostFinance ist das erste Schweizer Finanzinstitut mit einem ChatbotAls erstes Schweizer Finanzinstitut setzt PostFinance auf ihrer Website einen digitalen Assistenten ein. Der Chatbot ist rund um die Uhr verfügbar und beantwortet den Kundinnen und Kunden die am häufigsten gestellten Fragen automatisch. Entwickelt hat ihn der IT-Dienstleister ELCA.
-
3. Quartal 2017: Post erzielt gutes Ergebnis in angespanntem UmfeldDie Schweizerische Post hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 einen Konzerngewinn von 516 Millionen Franken erzielt, dies sind 50 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. Das Betriebsergebnis lag mit 699 Millionen Franken 106 Millionen Franken über dem Vorjahreswert.
-
PostFinance schliesst Konsultationsverfahren abDas Konsultationsverfahren 2017 von PostFinance ist abgeschlossen. Die Geschäftsleitung hält an den vier für das Jahr 2018 geplanten Massnahmen fest. Bezüglich Abfederungsmassnahmen laufen Gespräche mit den Sozialpartnern.
-
Erneuerung unserer BankensoftwareAm Osterwochenende 2018 erneuert PostFinance das Kernstück ihrer Bankensoftware und legt damit die Basis für einfache, digitale Produkte, die schneller bei den Kundinnen und Kunden sind. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.
-
PostFinance beteiligt sich an SentifiPostFinance hat eine Minderheitsbeteiligung am Schweizer Fintech-Start-up Sentifi erworben. Sentifi analysiert mithilfe von Artificial Intelligence unstrukturierte Daten aus sozialen Medien wie Newsfeeds, Blogeinträgen oder Twitter-Nachrichten und bereitet diese für Finanzinvestoren auf.
-
Vierter «Swiss WCM Award» verliehenDie Schweizerische Post und PostFinance haben zum vierten Mal den «Swiss WCM Award» verliehen. Mit dem Preis wurden zwei Unternehmen gewürdigt, die entlang verschiedener Leistungsfelder im Working Capital Management eine Vorreiterrolle innehaben.