Es gibt 3 Arten von QR-Rechnungen:
- QR-Rechnung mit QR-Referenz: Dafür brauchen Sie Ihre QR-IBAN.
- QR-Rechnung ohne Referenz: Dafür brauchen Sie Ihre normale IBAN.
- QR-Rechnung mit Creditor Reference: Dafür brauchen Sie Ihre normale IBAN.
Mit der QR-Rechnung stellen Sie unkompliziert Rechnung, betreiben ein sicheres Inkasso und bewirtschaften Ihre Debitoren rasch und ohne viel Aufwand. Nutzen und kombinieren Sie die zusätzlichen strukturierten, digitalen Daten ganz nach Ihren Bedürfnissen. Als Rechnungsempfänger profitieren Sie ausserdem von standardisierten Rechnungsinformationen.
Vereinfachte, rechtlich korrekte und sichere Rechnungsstellung
Schnelle und einfache Bezahlung durch Scanning
Elektronische Übermittlung aller Zahlungsinformationen
Sowohl digital zahlbar als auch per Zahlungsauftrag oder in den Filialen der Post
Jederzeit Überblick über die Debitorenausstände
Rechnungsstellung in Schweizer Franken und Euro
Es gibt 3 Arten von QR-Rechnungen:
QR-Rechnungen lassen sich einfach mit einer Debitoren-/Kreditoren-Software erstellen und bezahlen. Wenden Sie sich an Ihren Softwarepartner, wenn Fragen oder Probleme auftauchen. Falls Sie einen Hersteller suchen, unsere Empfehlungen für Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Software-Anbieter auf isotest.postfinance.ch.
Erstellen Sie QR-Rechnungen schnell und einfach mit dem QR-Generator auf unserer Website oder im E-Finance. Dafür benötigen Sie Ihre IBAN oder QR-IBAN.
Nachträgliche handschriftliche Mitteilungen sind auf QR-Zahlteilen nicht erlaubt. Der Zahlungszweck muss bei der Erstellung bereits aufgedruckt werden.
Prüfen Sie Ihre neu erstellte QR-Rechnung bzw. den Zahlteil mit QR-Code direkt online auf der Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Testplattform von PostFinance. Wenn Sie noch keinen Zugang zur Testplattform haben, wählen Sie auf deren Starseite «Login», um sich zu registrieren.
Die Gestaltung prüfen Sie unter «Visuelle Kontrolle». Die inhaltliche Vollständigkeit des QR-Codes testen Sie unter «QR-Rechnung validieren».
Versenden Sie die QR-Rechnung in Papierform, müssen Sie sie auf weissem, perforiertem Papier ausdrucken. QR-Rechnungen, die Sie als PDF per E-Mail an die Rechnungsempfängerin bzw. den Rechnungsempfänger senden, müssen mit Linien zur Abgrenzung des Zahlteils und des Empfangsscheins sowie mit einem Scherensymbol versehen sein.
Perforiertes Papier für QR-Rechnungen erhalten Sie im Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster shop.post.ch, im Handel für Bürobedarf oder in den Druckereien gemäss Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster six-group.com.
Über Zahlungseingänge werden Sie je nach Art der QR-Rechnung informiert: bei QR-Rechnungen ohne Referenz per Kontoauszug, bei QR-Rechnungen mit QR-Referenz per Detailavisierung (camt.054) oder per Kontoauszug (camt.053). Bei QR-Rechnungen werden keine Belegbilder geliefert, da alle relevanten Zahlungsinformationen digital erfasst und übermittelt werden. Natürlich können Sie auch weiterhin individuelle Einstellungen bezüglich Avisierung vornehmen.
Mit einem Belegleser lesen Sie QR-Codes einfach per Klick ein und übertragen die Daten in Ihre Finanzsoftware oder ins E-Banking.
Kategorie | Valutatage |
---|---|
Kategorie Elektronische und papiergebundene Kontoüberweisungen |
Valutatage T + 0 |
Kategorie Schalterzahlungen |
Valutatage T + 1 |