Unsere Positionierung: Unsicherheiten bleiben gross

Die vorübergehende Aussetzung der angekündigten Handelszölle hat zwar für eine leichte Erholung gesorgt, die Unsicherheiten bleiben jedoch bestehen und trüben die Konjunkturaussichten weiter ein, insbesondere in den USA. Wir bleiben vorsichtig.

Unsere vorsichtige Positionierung, insbesondere gegenüber dem US-Aktienmarkt, hat sich als richtig erwiesen.

Der vergangene Monat war von einem Auf und Ab sondergleichen geprägt. Der VIX-Index, ein Mass für die Unsicherheit im US-Aktienmarkt, erreichte mehr als 50 Indexpunkte und war zuletzt nur zu Beginn der Corona-Pandemie noch höher. Der Anstoss war die Ankündigung von massiven Zöllen am «Liberation Day» Anfang April. Die US-Regierung kündete dabei gegenüber ihren Handelspartnern einen Basiszoll von 10 Prozent sowie zusätzliche länderspezifische, sogenannte reziproke Zölle an. Damit ergaben sich Strafzölle für die meisten Länder in der Grössenordnung von 10 bis 50 Prozent. Die Zölle fielen damit deutlich höher aus als von den Finanzmärkten erwartet. Entsprechend heftig reagierten sie darauf und es kam zu einer Flucht in sicherere Anlagen.

Verwerfungen an den Finanzmärkten

So verzeichneten die Aktienmärkte innerhalb weniger Tage Kursverluste von über 10 Prozent, während die als sicherer geltenden Anlagen wie etwa Obligationen zulegten. Dies ist in solch turbulenten Zeiten ein typisches Verhaltensmuster für Anleger:innen. Lange hielten die Wertgewinne, zumindest am Markt für US-Staatsobligationen, jedoch nicht an. Innerhalb kurzer Zeit verloren diese wieder überaus stark an Wert, während europäische Staatsobligationen ihre Kursgewinne halten konnten. Ein ungewöhnliches Bild, das neben einem Vertrauensverlust auch Befürchtungen aufkommen liess, dass das Finanzsystem unter substanziellem Stress stehen könnte. Ein starker Abverkauf von als sicher geltenden Anlagen in einem turbulenten Umfeld nährt die Befürchtung, dass spekulative Positionen im Finanzsystem in Schieflage geraten könnten und durch den Abverkauf Staatsobligationen gedeckt werden müssen. 

Zollpause sorgt für Gegenbewegung

Diese Entwicklungen scheinen auch dem US-Präsidenten nicht mehr ganz geheuer gewesen zu sein. Denn bereits am Tag des Inkrafttretens der Gegenzölle verkündete US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung dieser Zölle für eine Vielzahl von Ländern – mit Ausnahme von China. Gegenüber China erhöhte die US-Regierung in einer Eskalationsspirale die Zölle sogar bis auf 145 Prozent, während China gegenüber den USA inzwischen Zölle von 125 Prozent erhebt. Dennoch sorgte die Pause für eine gewisse Erholung an den Finanzmärkten. So reagierten die Aktienmärkte mit einer spürbaren Gegenbewegung, auch wenn sie sich noch nicht vom Einbruch erholen konnten. Wichtiger erscheint jedoch, dass sich der Markt für Staatsobligationen in den USA wieder etwas beruhigt hat. Unsere vorsichtige Positionierung, insbesondere gegenüber dem US-Aktienmarkt, hat sich damit als richtig erwiesen.

Beibehaltung der vorsichtigen Positionierung

Die Unsicherheiten im Finanzmarkt bleiben aber weiterhin gross: Die Gefahr von weiteren Zöllen ist nicht gebannt. Darüber hinaus bleiben die Basiszölle von 10 Prozent, die Zölle auf Aluminium und Stahl sowie die erhöhten Zölle gegenüber China bestehen. Dass die Stimmung der US-Dienstleister schon vor der massiven Zollankündigung auf den tiefsten Stand seit der Corona-Pandemie gefallen war, verstärkt die Sorgen über die wirtschaftlichen Auswirkungen der derzeitigen US-Wirtschaftspolitik noch zusätzlich. Die Gefahr einer Rezession hat in diesem Zusammenhang weiter zugenommen. Wir bleiben daher im US-Aktienmarkt und im Aktienmarkt insgesamt untergewichtet und bevorzugen weiterhin die sich in diesen volatilen Zeiten bewährten Schweizer Immobilienfonds und den als sicherer Hafen geltenden japanischen Yen.

Wertentwicklung Anlageklassen

Währungen1 Monat in CHFYTD in CHF1 Monat in LW YTD in LW
Währungen
EUR
1 Monat in CHF
-2,7%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF

-1,3%

1 Monat in LW Lokalwährung
-2,7%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-1,3%
Währungen
USD
1 Monat in CHF
-4,3%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-7,3%
1 Monat in LW Lokalwährung
-4,3%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-7,3%
Währungen
JPY
1 Monat in CHF
-2,2%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
0,7%
1 Monat in LW Lokalwährung
-2,2%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
0,7%
Aktien1 Monat in CHFYTD in CHF
1 Monat in LW YTD in LW
Aktien
Schweiz
1 Monat in CHF
-15,3%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-5,6%
1 Monat in LW Lokalwährung

-15,3%

YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-5,6%
Aktien
Welt
1 Monat in CHF
-11,1%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-13,0%
1 Monat in LW Lokalwährung
-7,2%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-6,2%
Aktien
USA
1 Monat in CHF
-9,4%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-13,9%
1 Monat in LW Lokalwährung
-5,4%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-7,2%
Aktien
Eurozone
1 Monat in CHF
-16,6%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-5,7%
1 Monat in LW Lokalwährung
-14,3%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-4,5%
Aktien
Grossbritannien
1 Monat in CHF
-16,0%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-10,0%
1 Monat in LW Lokalwährung
-11,3%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-4,8%
Aktien
Japan
1 Monat in CHF
-15,3%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-15,4%
1 Monat in LW Lokalwährung
-13,1%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-16,0%
Aktien
Schwellenländer
1 Monat in CHF
-15,4%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-13,8%
1 Monat in LW Lokalwährung
-11,7%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-7,1%
Obligationen1 Monat in CHFYTD in CHF
1 Monat in LW YTD in LW
Obligationen
Schweiz
1 Monat in CHF
1,0%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-1,3%
1 Monat in LW Lokalwährung

1,0%

YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-1,3%
Obligationen
Welt
1 Monat in CHF
-2,2%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-2,7%
1 Monat in LW Lokalwährung
0,5%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
3,0%
Obligationen
Schwellenländer
1 Monat in CHF
-7,7%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-8,3%
1 Monat in LW Lokalwährung
-3,6%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-1,1%
Alternative Anlagen1 Monat in CHFYTD in CHF
1 Monat in LW YTD in LW
Alternative Anlagen
Immobilien Schweiz
1 Monat in CHF
-2,9%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
-2,7%
1 Monat in LW Lokalwährung

-2,9%

YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
-2,7%
Alternative Anlagen
Gold
1 Monat in CHF
0,4%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
9,6%
1 Monat in LW Lokalwährung
4,9%
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung
17,9%

Unsere Positionierung Fokus Schweiz

LiquiditätTAA alt TAA neu
Positionierung
Liquidität
CHF
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
1,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
1,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Liquidität
Geldmarkt CHF
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
1,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
1,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
stark untergewichtet
Liquidität
Geldmarkt JPY
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
übergewichtet
Liquidität
Total
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
4,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
4,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
untergewichtet
Aktien
TAA alt TAA neu
Positionierung
Aktien
Schweiz
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
23,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
23,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Aktien
USA
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
8,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
8,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
stark untergewichtet
Aktien
Eurozone
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
4,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
4,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Aktien
Grossbritannien
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Aktien
Japan
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Aktien
Schwellenländer ex China
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
5,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
5,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Aktien
China
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Aktien
Welt Value
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
übergewichtet
Aktien
Total
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
48,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
48,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
untergewichtet
ObligationenTAA alt TAA neu
Positionierung
Obligationen
Schweiz
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
17,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
17,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Obligationen
Welt
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
10,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
10,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Obligationen
Schwellenländer
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
6,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
6,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Obligationen
US-Staatsanleihen 
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
2,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
übergewichtet
Obligationen
Total
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
35,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
35,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
übergewichtet
Alternative AnlagenTAA alt TAA neu
Positionierung
Alternative Anlagen
Immobilien Schweiz
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
8,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
8,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
übergewichtet
Alternative Anlagen
Gold
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
5,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
5,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
neutral
Alternative Anlagen
Total
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
13,0%
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
13,0%
Positionierung Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
übergewichtet
Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten