Aktuell nutzen bereits über 3 Millionen Schweizer Rechnungsempfänger:innen eBill. Die Anzahl Rechnungssteller und -empfänger:innen, die eBill nutzen, steigt stetig. Je mehr Kund:innen Ihre Rechnungen per eBill erhalten, desto besser.
eBill-Empfänger:innen gewinnen
Effizientere eBill-Nutzung mit erfolgsversprechenden MassnahmenMit eBill senden Sie Ihre Rechnungen direkt ins E-Banking oder Mobile Banking Ihrer Kund:innen, wo diese bequem geprüft und bezahlt werden können. Das bringt Vorteile für alle. Motivieren Sie Ihre Kund:innen jetzt dazu, Ihre Rechnungen als eBill zu erhalten. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
So profitieren Sie und Ihre Kund:innen
-
- Sie reduzieren den Aufwand für Ihre Rechnungsstellung
-
- Sie profitieren von einer höheren Zustellrate und einem schnelleren Zahlungseingang
-
- Ihre Kund:innen geniessen eine bequeme und sichere Rechnungsprüfung und -bezahlung mit wenigen Klicks
-
- Ihre Kund:innen behalten stets die Kontrolle und Übersicht über ihre Zahlungen
Mit drei Massnahmen zu neuen eBill-Empfänger:innen
Sie haben es in der Hand Ihre Kund:innen für den Empfang von eBill-Rechnungen zu gewinnen und dabei die Effizienz Ihrer Rechnungsstellung zu optimieren. Nutzen Sie gezielte Marketingmassnahmen und Prozessoptimierungen, um die Vorteile von eBill auszuschöpfen.
-
Erfahren Sie, welche Ihrer Kund:innen Rechnungen via eBill bevorzugen. Mit der Look-up-Funktion machen Sie jene Kund:innen ausfindig, die die Option «Rechnungssteller automatisch hinzufügen» aktiviert haben und so den Rechnungsstellern den Versand von eBill-Rechnungen direkt in ihr E-Banking erlauben. Bereits über 1 Mio. eBill-Nutzer:innen haben die Funktion «Rechnungssteller automatisch hinzufügen» aktiviert.
So gehts:
Als Rechnungssteller haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten zu prüfen, welche Ihrer Kund:innen bereit sind, Rechnungen mittels eBill zu empfangen:
Look.up Funktion via WebserviceSie implementieren die Look-up Abfrage in Ihrem Webservice der PostFinance und ermöglichen so eine automatisierte und somit immer aktuelle Abfrage.Look-up Funktion via eInvoicing-PortalSie melden sich im eInvoicing-Portal an und führen manuell die Abfrage einzelner E-Mail-Adressen durch. Der gleichzeitige Upload mehrerer E-Mail-Adressen ist nicht möglich.Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit Ihrer Kundenberater:in Kontakt auf oder kontaktieren Sie uns unter +41 58 448 14 24 und wir klären mit Ihnen ab, was für Sie und Ihr Unternehmen die richtige Umsetzung ist.
-
Nutzen Sie Ihre bestehenden Kommunikationskanäle wie Rechnungsversände oder Newsletter, um Ihre Kund:innen für eBill zu gewinnen.
Zusätzlich können Banner auf der Webseite, SMS bzw. Push-Nachrichten oder die Sozialen Medien eingesetzt werden, um einen möglichst breiten Kundenkreis zu erreichen.
Selbstverständlich können Sie auch mit kreativen Massnahmen wie einem Wettbewerb oder einer Cashback-Aktion aktiv werden.
Marketingmaterialien zur Einbindung und Promotion von eBill
- Störer (ZIP) um via Rechnungsversand auf eBill aufmerksam zu machen Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Footer (ZIP) als Navigationselement auf Ihrer Webseite oder als Designelement für ihre E-Mail-SignaturDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Flyer (ZIP) als eBill-Informationsflyer für ihre Kund:innenFlyer mit Möglichkeit zur Integration des eigenen LogosDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Anzeigen (ZIP) als eBill Informationsflyer für ihre Kund:innenDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Still Banner (ZIP) für ihre Webseite oder ihre KommunikationsoffensiveDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- HTML-Banner (ZIP) für ihre Webseite oder ihre KommunikationsoffensiveDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Textbausteine (ZIP) für Ihre eBill KommunikationDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- QR-Codes (ZIP) für den Zugang zur eBill-WebseiteDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
- Illustrations (ZIP) zu eBill und eBill-ProzessenDer Link öffnet sich in einem neuen Fenster
-
Um eBill-Anmeldeabbrüche von Ihren Kund:innen zu vermeiden soll die Anmeldemaske so einfach wie möglich gehalten werden. Wir empfehlen beim eBill-Anmeldeformular auf die Erhebung zusätzlicher Daten und Kundenidentifikationsmerkmale zu verzichten.
Gleichzeitig können Sie die eBill-Nutzung anstossen, indem Sie Ihren Kund:innen ein medienbruchfreies Erlebnis bieten und eBill direkt in Ihre Verkaufsprozesse wie im eigenen Kundenportal oder im Checkout-Prozess Ihres Onlineshops integrieren. Ihrer Kundschaft wird dadurch die Weiterleitung auf eine externe eBill-Anmeldeseite erspart – dies reduziert potenzielle Absprünge.
Versenden Sie Ihre Rechnungen noch nicht via eBill? Informieren Sie sich jetzt auf E-Rechnung für Rechnungssteller.
Haben Sie Fragen zu digitalen Rechnungen?
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch und lassen Sie sich von unseren Expert:innen ausführlich beraten