Studienergebnisse: Sackgeld ist wichtig für Kinder und Eltern
Schweizer Eltern legen Wert auf Finanzerziehung. Das ergibt die Schweizer Taschengeld-Studie 2025 von PostFinance. So sprechen denn auch viele Eltern mit ihren Kindern über Geld – wie ausführlich, ist vom Alter abhängig. Die Botschaften, die sie dabei vermitteln wollen, sind vielseitig, drei jedoch tauchen am häufigsten auf:
- Für Geld muss man etwas leisten
- Lebe nicht über deine Verhältnisse
- Geld ist nicht alles im Leben
Im Rahmen der Finanzerziehung zahlt ein Grossteil der Eltern ihren Kindern ein Sackgeld aus. Das ist bisweilen mit Herausforderungen verbunden: Zwar gibt knapp ein Fünftel der Eltern an, sich keine Sorgen um den Umgang ihrer Kinder mit Geld zu machen, die übrigen haben jedoch mehr oder weniger Angst, dass die Kinder zu viel Geld für Unnötiges ausgeben, sich von Freund:innen, Influencern und Werbung beeinflussen lassen, Opfer von Betrug werden oder sich verschulden.