,  Medienmitteilung

Vertragsverlängerung: PostFinance bleibt Hauptpartnerin des Schweizer Fraueneishockeys

Die höchste Liga im Schweizer Fraueneishockey trägt auch in Zukunft den Namen PostFinance Women’s League. PostFinance und die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) verlängern ihre erfolgreiche Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre bis mindestens Ende der Saison 2026/2027.

PostFinance engagiert sich bereits seit der Saison 2001/2002 im Schweizer Eishockey und stärkt mit ihrer Hauptpartnerschaft der Women’s League seit der Saison 2022/2023 die Entwicklung des Fraueneishockeys nachhaltig. Die Partnerschaft hat zum Ziel, die Bedingungen für die Spielerinnen der PostFinance Women’s League zu professionalisieren, den Nachwuchs zu fördern und das Fraueneishockey einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Beat Röthlisberger, CEO von PostFinance, betont die Wichtigkeit des Engagements als Haupt- und Naming-Partnerin der PostFinance Women’s League: «Die Themen Diversität, Gleichstellung und Leistungsorientierung sind in unserer Strategie fest verankert. Wir setzen uns aktiv für die Chancengerechtigkeit ein – nicht nur im Unternehmen, sondern auch bei unseren Engagements. Wir wollen, dass die Spielerinnen ihre sportlichen Ziele unter besten Bedingungen erreichen können und die Liga als Plattform für ambitionierte Talente weiter gestärkt wird.»

Langfristige Perspektiven und Sponsoringstrategie

Bei den Clubsponsorings geht PostFinance ab der Saison 2025/2026 neue Wege und wird sich nur noch bei Clubs engagieren, die je ein Team in der National League und in der PostFinance Women’s League stellen. Mit der Vertragsverlängerung in der PostFinance Women’s League und der Anpassung der Strategie im Clubsponsoring bekräftigt PostFinance ihre Rolle als treibende Kraft hinter der Förderung des Fraueneishockeys in der Schweiz und setzt ein klares Zeichen für die Gleichstellung, die sie in ihren Engagements fordert und fördert. 

Professionalisierung und Nachwuchsförderung im Fokus

Auch in den kommenden Saisons werden die PostFinance Top Scorer in der Women’s League auf Punktejagd gehen. Wie in der National League tragen die besten Skorerinnen jedes Teams weiterhin den bekannten gelben Helm und das Flammen-Trikot. Damit profitieren die Clubs direkt von insgesamt 150’000 Franken pro Saison, die sie zweckgebunden in die Professionalisierung oder in den Nachwuchs investieren können.

Engagement PostFinance Arena geht in die Verlängerung

Nebst ihrem Engagement im Fraueneishockey freut sich PostFinance über die Verlängerung des Namensrechts an der PostFinance Arena in Bern bis Ende August 2027. Seit 2007 trägt das grösste und bekannteste Eishockeystadion der Schweiz den Namen von PostFinance. Die Arena ist nicht nur Heimstätte des SC Bern, sondern auch regelmässig Schauplatz für aussergewöhnliche und unvergessliche Events – wie zuletzt die Sportkletter- und die Voltige-Weltmeisterschaften.