Finanzwissen ist Teil der Lebenskompetenz
Die Studie «Kinder, Geld und der Weg zur Selbständigkeit» zeigt klar: Finanzerziehung beginnt früh – heute offen und praxisnah. Denn Eltern in der Schweiz sehen Finanzbildung als wichtigen Teil der Lebenskompetenz. Gespräche über Geld gehören heute selbstverständlich zum Familienalltag: 92 Prozent der Eltern sprechen regelmässig mit Kindern im Primarschulalter über finanzielle Themen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Werte. 87 Prozent betonen, dass Geld nicht selbstverständlich ist, sondern erarbeitet werden muss.
«Es ist zentral, dass Kinder und Jugendliche früh lernen, mit Geld umzugehen. Mit der Studie möchten wir Eltern darin bestärken, das Thema aktiv anzugehen», sagt Sandra Lienhart, Leiterin Retail Banking bei PostFinance. «Die Ergebnisse freuen uns: In der Finanzerziehung geht es um Offenheit, Vertrauen und Alltagstauglichkeit.»