Die Welt verändert sich
Die Dollarschwäche führt zu guter Wertentwicklung von Schwellenländeranlagen.
Die monatliche Ausgabe umfasst einen thematisch aktuellen Leitartikel, unsere Positionierung mit den Schlussfolgerungen aus den Analysen, einen Marktüberblick der wichtigsten Anlageklassen, eine Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage verschiedener Regionen sowie unsere aktuellen Musterportfolios.
Die Dollarschwäche führt zu guter Wertentwicklung von Schwellenländeranlagen.
Schwellenländer profitieren, wenn der Dollar schwächelt. Genau das sehen wir derzeit.

An den Aktienmärkten wird die Luft nach oben zunehmend dünner. Wir bleiben im teuren US-Markt weiterhin vorsichtig und sehen vor allem Chancen in Substanzwerten und Schwellenländeranlagen sowie in Gold und Schweizer Immobilien.

Der Optimismus an den Finanzmärkten hat im vergangenen Monat einige Rückschläge erfahren. Insbesondere Investitionen in künstliche Intelligenz werden zunehmend kritisch betrachtet.

Das globale Wachstum ist auf wenige Sektoren innerhalb weniger Wirtschaftsregionen abgestützt. Breitere Impulse fehlen.

Die Märkte bleiben optimistisch, doch der Schwung lässt nach. Wir sehen neues Potenzial bei Schwellenländeranleihen, die besonders vom schwächeren US-Dollar profitieren könnten.
Im Video informiert Sie unser CIO über die aktuelle Situation an den Finanzmärkten und ordnet die Geschehnisse für Sie in wenigen Minuten ein.
Relevante Informationen für Ihre Anlageentscheidungen. Die Marktmeinung von PostFinance mit unserer Position und Einschätzung zu den Finanzmärkten sowie der gesamtwirtschaftlichen Lage.
Der Chief Investment Officer und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.
Dieser Newsletter richtet sich an Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz. Es gelten die rechtlichen Hinweise sowie die Hinweise zum Schutz der Privatsphäre.