Unsere Positionierung: Die Luft wird dünner
Die Aktienmärkte erreichten vielerorts im Oktober neue Höchststände, doch der Optimismus bröckelt zunehmend. Wir bleiben im teuren US-Markt weiterhin vorsichtig und sehen vor allem Chancen in Substanzwerten und Schwellenländeranlagen sowie in Gold und Schweizer Immobilien.
Allmählich rücken die Fragen in den Vordergrund, wie mit künstlicher Intelligenz tatsächlich Geld verdient wird und wie die dafür nötigen Investitionen finanziert werden.
Im vergangenen Monat setzten die Aktienkurse ihre Kletterpartie fort und viele Märkte erreichten neue Allzeithöchststände. Seit Ende Oktober bröckelt der Optimismus jedoch spürbar. Das dürfte nicht zuletzt an der Berichterstattung zum dritten Quartal liegen. Zwar verzeichnen die Unternehmen im amerikanischen Leitindex S&P 500 ein zweistelliges Gewinnwachstum, doch geht dieses vor allem auf Technologietitel zurück, insbesondere auf jene Firmen, die stark vom Boom der künstlichen Intelligenz profitieren. Diese Konzentration sorgt zunehmend für Besorgnis, und es reicht offenbar nicht mehr aus, die Gewinnerwartungen zu übertreffen, um einen neuen Kursschub auszulösen.
KI-Investitionen auf dem Prüfstand
Zunehmend rücken nämlich die Fragen in den Vordergrund, wie mit künstlicher Intelligenz tatsächlich Geld verdient wird und wie die dafür nötigen Investitionen finanziert werden. Gerade bei Letzterem scheinen die Anleger:innen die Spreu vom Weizen trennen zu wollen. Firmen, die stark auf den KI-Trend setzen, dies aber nicht allein aus dem laufenden Geschäft finanzieren können und dafür Fremdkapital aufnehmen, gerieten zuletzt deutlich unter Druck. So verlor der US-Softwarekonzern Oracle, der einen beträchtlichen Teil seiner KI-Investitionen fremdfinanziert, im vergangenen Monat fast 30 Prozent. Das Technologieunternehmen Meta, das ebenfalls einen Teil seiner Investitionen auf Kredit tätigt, musste Kursverluste von rund 15 Prozent hinnehmen.
Wir sind bereits seit Längerem gegenüber dem teuren, technologielastigen US-Aktienmarkt untergewichtet und haben stattdessen auf weltweite Substanzwerte gesetzt. Diese Positionierung hat sich gerade zuletzt ausgezahlt. Wir sehen weiterhin ein erhöhtes Abwärtspotenzial im US-Aktienmarkt und halten an dieser diversifizierenden Ausrichtung fest.
Schwellenländeranlagen bleiben attraktiv
Deutlich positiver sind wir gegenüber Anlagen aus den Schwellenländern gestimmt. Sie zählen in diesem Jahr zu den besten Anlageklassen. So haben Schwellenländeraktien in Schweizer Franken gemessen über 15 Prozent zugelegt, und Obligationen aus Schwellenländern zählen mit fast 9 Prozent ebenfalls zu den stärkeren Anlagen. Dazu dürfte massgeblich der US-Dollar beigetragen haben, von dessen Schwäche diese Anlagen historisch jeweils besonders profitieren konnten. Da der Dollar gegenüber vielen Schwellenländerwährungen weiterhin überbewertet ist und die US-Regierung einen schwächeren US-Dollar begrüsst, weist er trotz seiner jüngsten Stabilisierung weiteres Abwärtspotenzial auf und dürfte damit den Schwellenländeranlagen zusätzlichen Rückenwind geben. Wir gewichten daher Schwellenländeranleihen neu über und ergänzen dadurch das bereits bestehende Übergewicht bei den Schwellenländeraktien ausserhalb Chinas. Gleichzeitig beobachten wir die immer weiter steigende Verschuldung in den USA kritisch und finanzieren die Aufstockung der Schwellenländeranleihen durch eine Auflösung unseres Übergewichts in US-Staatsobligationen.
Gold und Immobilien überzeugen weiterhin
Auch Gold und Schweizer Immobilien bleiben in unserem Portfolio übergewichtet. Gold dürfte angesichts geopolitischer Unsicherheiten, der hartnäckig hohen Inflation in den USA und des Abwärtspotenzials des US-Dollars attraktiv bleiben. Mit einer in Schweizer Franken gemessenen Wertentwicklung von rund 40 Prozent ist es in diesem Jahr die mit Abstand erfolgreichste Anlageklasse. Schweizer Immobilienfonds bleiben ebenfalls gegenüber dem Geldmarkt attraktiv, zumal die jüngsten schwachen BIP-Zahlen und der rückläufige Inflationsdruck die Wahrscheinlichkeit von Negativzinsen erneut erhöht haben.
Wertentwicklung Anlageklassen
Währungen 1 Monat in CHF YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung
Währungen EUR
1 Monat in CHF –0,9%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung –0,9%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung –1,9%
Währungen USD
1 Monat in CHF –1,6%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF –12,8%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung –1,6%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung –12,8%
Währungen JPY
1 Monat in CHF –2,9%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF –11,1%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung –2,9%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung –11,1%
Aktien 1 Monat in CHF YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung
Aktien Schweiz
1 Monat in CHF 1,9%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 13,4%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 13,4%
Aktien Welt
1 Monat in CHF 0,1%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 3,7%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 1,7%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 18,9%
Aktien USA
1 Monat in CHF –0,5%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 0,6%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 1,1%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 15,4%
Aktien Eurozone
1 Monat in CHF 2,0%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 19,9%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 3,0%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 22,2%
Aktien Grossbritannien
1 Monat in CHF 1,8%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 14,1%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 4,4%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 24,1%
Aktien Japan
1 Monat in CHF 3,2%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 10,2%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 6,2%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 23,9%
Aktien Schwellenländer
1 Monat in CHF 2,6%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 16,5%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 4,3%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 33,7%
Obligationen 1 Monat in CHF YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung
Obligationen Schweiz
1 Monat in CHF 0,0%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 0,8%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 0,8%
Obligationen Welt
1 Monat in CHF –1,4%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF –6,1%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 0,2%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 7,7%
Obligationen Schwellenländer
1 Monat in CHF 0,1%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF –1,8%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 1,7%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 12,7%
Alternative Anlagen 1 Monat in CHF YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung
Alternative Anlagen Immobilien Schweiz
1 Monat in CHF 2,8%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 7,0%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 7,0%
Alternative Anlagen Gold
1 Monat in CHF 0,8%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 40,2%
1 Monat in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 2,4%
YTD Weitere Informationen
Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Weitere Informationen
Lokalwährung 60,8%
Unsere Positionierung Fokus Schweiz
Liquidität TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
Liquidität CHF
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Liquidität Geldmarkt CHF
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 0,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 0,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie stark untergewichtet
Liquidität Total
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie stark untergewichtet
Aktien
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
Aktien Schweiz
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 23,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 23,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Aktien USA
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie stark untergewichtet
Aktien Eurozone
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 4,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 4,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Aktien Grossbritannien
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Aktien Japan
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Aktien Schwellenländer ex China
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Aktien China
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Aktien Welt Value
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Aktien Total
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 49,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 49,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie untergewichtet
Obligationen TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
Obligationen Schweiz
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 17,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 17,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Obligationen Welt Weitere Informationen
Zum Franken währungsabgesichert
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 10,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 10,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Obligationen Schwellenländer Weitere Informationen
Zum Franken währungsabgesichert
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Obligationen US-Staatsanleihen Weitere Informationen
Zum Franken währungsabgesichert
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 0,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie neutral
Obligationen Total
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 35,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 35,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Alternative Anlagen TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie
Alternative Anlagen Immobilien Schweiz
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Alternative Anlagen Gold Weitere Informationen
Zum Franken währungsabgesichert
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Alternative Anlagen Total
TAA alt Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 14,0%
TAA neu Weitere Informationen
Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 14,0%
Positionierung Weitere Informationen
Positionierung im Vergleich zur langfristigen Anlagestrategie übergewichtet
Beitrag teilen
Social Sharing Links öffnen