Vom Mieter zum Eigentümer
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollen, gibt es viele Banken und Kreditanbieter in der Schweiz, die eine Hypothek zu ganz unterschiedlichen Konditionen und Zinsen anbieten. In diesem Tummelfeld ist es wichtig, dass Sie das Kleingedruckte lesen. Denn nicht immer ist ein günstiger Zinssatz auch der beste. Vergleichen Sie die Angebote genau und lassen Sie sich gut beraten.
Haben Sie bereits eine Vorstellung Ihres Eigenheims? Mit diesen fünf Schritten kommen Sie Ihrem Ziel näher:
- Suchen Sie auf Immobilienplattformen nach der Liegenschaft, die Ihrer Vorstellung entspricht
- Notieren Sie sich den ungefähren Preis des Angebots
- Gehen Sie zu unserem Hypothekenrechner
- Berechnen Sie individuell die Zinsen für die Finanzierung durch eine Bank oder einen Kreditanbieter. Wie viele Kosten kommen nach dem Wohnungs- oder Hauskauf auf Sie zu?
- Sind die laufenden Kosten des Kredits für Ihre Immobilie tragbar für Ihr Budget?
So bekommen Sie einen ersten Eindruck, was Sie sich mit Ihren eigenen Mitteln und Ihrem Einkommen in etwa leisten können. Zudem sehen Sie, wie hoch der Zins im Vergleich zu Ihrer aktuellen Miete ist. Vergessen sich jedoch nicht, dass Sie Ihr Objekt dann auch selbst unterhalten müssen, und rechnen Sie dafür einen entsprechenden Betrag ein. Wir empfehlen als Faustregel 1% des Kaupreises. Wenn Sie also ein Eigenheim gefunden haben, das Ihren Vorstellungen entspricht, und Sie es sich leisten können, ist es Zeit, konkret über eine Hypothek nachzudenken.