Vorsorgefonds
- Langfristig höhere Rendite erzielen
- Tiefe Fondsverwaltungskosten
- Wechsel zwischen Vorsorgefonds möglich
Mit dem Vorsorgekonto 3a von PostFinance bauen Sie langfristig Vermögen für Ihre Zukunft auf und sparen gleichzeitig Steuern. Dabei entscheiden Sie selbst, wann und wie viel Sie einzahlen.
Flexible Einzahlungen ohne Zahlungsverpflichtung
Jahr für Jahr Steuern sparen
Vorsorgekonto 3a-Guthaben in Vorsorgefonds anlegen und renditeorientiert sparen
Eigenheim finanzieren über Vorbezug oder indirekte Amortisation einer Hypothek
Kostenlose Kontoführung |
Im E-Finance eröffnen Sie Ihr Vorsorgekonto 3a schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks. Wählen Sie zwischen der verzinsten Variante Ihres Guthabens oder der (Teil-)Investition in Vorsorgefonds aus. Beim nächsten Login wird Ihnen Ihre Vorsorgelösung bereits angezeigt. Sämtliche Kundendokumente für das Vorsorgekonto 3a werden Ihnen elektronisch zugestellt.
Wollen Sie Ihr bestehendes Vorsorgekonto von einer anderen Einrichtung der Säule 3a auf ein neues Vorsorgekonto 3a bei PostFinance übertragen?
Aus steuerlichen Gründen kann es sich lohnen, sein Vorsorgevermögen auf mehrere Vorsorgelösungen der Säule 3a zu verteilen. Dies, weil das Vorsorgekapital bei der Auszahlung zu einem reduzierten Satz versteuert wird. Durch die Verteilung der Einzahlungen auf mehrere Vorsorgekonten 3a kann die Kapitalauszahlung im Alter (Frauen ab 59-jährig, Männer ab 60-jährig) der einzelnen Konten gestaffelt über mehrere Jahre erfolgen und die steuerliche Progression gebrochen werden.
Ein zusätzliches Vorsorgekonto eröffnen Sie gleich wie ein neues Vorsorgekonto.
Mit Ihrem Vorsorgekonto 3a sparen Sie dreifach Steuern.
Sie ziehen Ihre Einzahlungen im Rahmen der gesetzlichen Maximalbeträge vom steuerbaren Einkommen ab und erreichen durch erhebliche Steuereinsparungen eine höhere Gesamtrendite.
Für quellensteuerpflichtige Personen gilt: Einzahlungen in die Säule 3a können steuerlich nur dann berücksichtigt werden, wenn eine nachträgliche ordentliche Veranlagung vorliegt. Erkundigen Sie sich bei einem Steuerexperten, ob sich für Sie eine Einzahlung in die Säule 3a lohnt.
Die Zins- und Kapitalerträge sind einkommens- und verrechnungssteuerfrei. Es wird keine Vermögenssteuer auf dem Vorsorgeguthaben erhoben.
Das Vorsorgekapital wird getrennt vom übrigen Einkommen zu einem reduzierten Satz versteuert. Durch zusätzliche Vorsorgekonten können Sie die Kapitalauszahlung auf mehrere Jahre verteilen und damit die steuerliche Progression brechen. Beachten Sie die Regelung in Ihrem Wohnkanton.
Einzahlungsberechtigt ist, wer über ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen verfügt.
Das Vorsorgekonto 3a ist jeweils für beide Partner möglich.
Frauen |
Eintrittsalter: 18 bis 64 Jahre Austrittsalter: mind. 59, max. 64 Jahre |
---|---|
Männer |
Eintrittsalter: 18 bis 65 Jahre Austrittsalter: mind. 60, max. 65 Jahre |
Wenn Sie über das ordentliche AHV-Rentenalter hinaus erwerbstätig sind, können Sie weiterhin ein Vorsorgekonto 3a eröffnen, bzw. steuerbegünstigte Einzahlungen in die Säule 3a tätigen. Dies gilt bis maximal 5 Jahre nach Erreichen des ordentlichen AHV-Rentenalters.
Sie können bei der Eröffnung eines Vorsorgekontos 3a Ihre gewünschte Vorsorgelösung auswählen: Guthaben auf dem Vorsorgekonto 3a verzinsen oder ganz oder teilweise in Vorsorgefonds investieren. Es stehen Ihnen 4 Vorsorgefonds mit unterschiedlichen Aktienanteilen zur Verfügung. Sie zahlen keine Ausgabe- und Rücknahmekommission. Fondsaufträge erfassen Sie am einfachsten im E-Finance oder per schriftlichem Auftrag.
Der Fondssparplan Vorsorge kann in einer Beratung, selbstständig via Fondsauftrag oder direkt im E-Finance eingerichtet werden. Dieser ermöglicht eine regelmässige Einzahlung von halbmonatlich, monatlich, zweimonatlich oder vierteljährlich in den ausgewählten Fonds. Die Investition ist bereits ab CHF 20.– in einer der PostFinance Pension Fonds möglich.