Der weltweite Trend steigender Zinsen hat sich auch im letzten Monat fortgesetzt. Haupttreiber dahinter waren dabei die nochmals hoch ausgefallenen Inflationsraten sowohl in den USA als auch in Europa. Die US-Zentralbank (Fed) reagierte darauf mit einer Anhebung der Leitzinsen von 0,75 Prozentpunkten – und damit mit dem grössten Zinsschritt seit 1994. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) kündigte einen Zinsschritt für Juli sowie die Einstellung einiger Anleihekaufprogramme an. Priorität ist es für die Zentralbanken, die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. Dafür wird zunehmend eine Abkühlung der Wirtschaft in Kauf genommen. Die wirtschaftlichen Vorlaufindikatoren zeichnen zwar aktuell noch ein gutes Bild, dennoch beginnt sich der Wind langsam zu drehen. In den USA ist die Nachfrage nach Gütern bereits zurückgegangen und die höheren Zinsen lassen den Immobilienmarkt abkühlen. Besonders beunruhigend ist die Stimmung bei den Konsumentinnen und Konsumenten. Im Zuge der hohen Inflation ist diese auf einen Tiefstand gefallen. Damit hat die Wahrscheinlichkeit einer Rezession – nicht nur in den USA – nochmals zugenommen. Der weltweite Aufwärtsdruck auf die Zinsen dürfte aber vorerst trotz Rezessionsrisiken weiter anhalten. Eine defensive Positionierung im Portfolio bleibt damit angezeigt.
Sie befinden sich hier:
Unsere Positionierung: Finanzmärkte straucheln weiter
Die anhaltend hohe Inflation sorgt dafür, dass der Handlungsdruck auf die Zentralbanken und damit der Aufwärtsdruck auf die Zinsen hoch bleiben. Die zugenommenen Rezessionsrisiken stellen für risikoreichere Anlagen wie Aktien ein schwieriges Umfeld dar. Wir richten uns zusätzlich defensiver aus und gewichten amerikanische Aktien unter.
Die 10-jährigen Zinsen sind allein im Juni um 0,7 Prozentpunkte angestiegen.
Schweizer Zinsen legen zu
Nach der Fed und der EZB ist auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) in den Inflationskampf eingestiegen. Sie hat erstmals seit 15 Jahren den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf –0,25 Prozent erhöht. Mit dieser deutlichen Kehrtwende reagierte auch die SNB auf die höhere Inflation, die im Mai auf 2,9 Prozent geklettert war. In Erwartung einer Zinserhöhung hatten wir im letzten Monat entschieden, die Position in Schweizer Obligationen in unseren Portfolios zu reduzieren. Dieser Entscheid hat sich als richtig erwiesen. Die 10-jährigen Zinsen sind allein im Juni um 0,7 Prozentpunkte angestiegen und haben zu Kursverlusten bei Schweizer Obligationen von rund 5 Prozenten geführt. Angesichts der hohen Inflationsraten halten wir an einer Untergewichtung von Obligationen in unseren Portfolios fest.
Aktien mit schwierigem Umfeld
Der starke Zinsanstieg im letzten Monat sorgte nicht nur für Verluste auf den weltweiten Obligationenmärkten, sondern auch auf den Aktienmärkten und bei Schweizer Immobilienfonds. Amerikanische Aktien verloren mit –5 Prozent etwas mehr als europäische Aktien. Lediglich chinesische Aktien wiesen eine positive Rendite auf, obschon sich die wirtschaftliche Lage dort weiterhin als schwierig erweist. Zu einer Erholung dürfte der jüngst nachlassende regulatorische Druck auf Tech-Unternehmen geführt haben. Die Aussichten für die Aktienmärkte bleiben aber weiterhin schwierig, gerade in den USA und Europa. Sowohl ein anhaltender Aufwärtsdruck auf die Zinsen als auch die gestiegenen Rezessionsrisiken stellen für Aktien ein schwieriges Umfeld dar. Wir gewichten daher zusätzlich zu den europäischen neu auch die amerikanischen Aktien unter.
Gold stabilisiert und Schweizer Immobilienfonds sind fair bewertet
Gold erwies sich trotz steigender Zinsen und einem starken US-Dollar als robust und stabilisiert damit weiterhin das Portfolio. Auch aus Diversifikationsperspektive bleibt Gold attraktiv, was sich insbesondere in einem weiterhin nervösen Umfeld auszahlen kann. Wir halten daher an unserer leicht erhöhten Goldquote fest.
Der deutliche Zinsanstieg in der Schweiz sorgte auch bei Schweizer Immobilienfonds für eine anhaltende Korrektur. Damit liegt die Bewertung dieser Anlagen gemäss unserer Einschätzung inzwischen auf einem fairen Niveau, was für eine neutrale Positionierung in diesen Anlagen spricht.
Wertentwicklung Anlageklassen
Währungen | 1 Monat in CHF | YTD in CHF | 1 Monat in LW | YTD in LW |
---|---|---|---|---|
Währungen EUR |
1 Monat in CHF -2,5% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -1,7% |
1 Monat in LW Lokalwährung -2,5% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -1,7% |
Währungen USD |
1 Monat in CHF -3,6% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 5,9% |
1 Monat in LW Lokalwährung -3,6% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung 5,9% |
Währungen JPY |
1 Monat in CHF -5,8% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -7,8% |
1 Monat in LW Lokalwährung -5,8% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -7,8% |
Aktien | 1 Monat in CHF | YTD in CHF | 1 Monat in LW | YTD in LW |
---|---|---|---|---|
Aktien Schweiz |
1 Monat in CHF -10,3% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -18,1% |
1 Monat in LW Lokalwährung -10,3% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -18,1% |
Aktien Welt |
1 Monat in CHF -10,7% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -17,7% |
1 Monat in LW Lokalwährung -7,4% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -22,3% |
Aktien USA |
1 Monat in CHF -11,8% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -19,4% |
1 Monat in LW Lokalwährung -8,5% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -23,8% |
Aktien Eurozone |
1 Monat in CHF -8,9% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -20,2% |
1 Monat in LW Lokalwährung -6,6% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -18,8% |
Aktien Grossbritannien |
1 Monat in CHF -8,2% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -3,4% |
1 Monat in LW Lokalwährung -5,1% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -0,2% |
Aktien Japan |
1 Monat in CHF -5,8% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -13,3% |
1 Monat in LW Lokalwährung 0,0% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -6,0% |
Aktien Schwellenländer |
1 Monat in CHF -3,1% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -12,5% |
1 Monat in LW Lokalwährung 0,5% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -17,3% |
Obligationen | 1 Monat in CHF | YTD in CHF | 1 Monat in LW | YTD in LW |
---|---|---|---|---|
Obligationen Schweiz |
1 Monat in CHF -5,5% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -12,5% |
1 Monat in LW Lokalwährung -5,5% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -12,4% |
Obligationen Welt |
1 Monat in CHF -6,3% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -9,5% |
1 Monat in LW Lokalwährung -2,9% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -14,5% |
Obligationen Schwellenländer |
1 Monat in CHF -6,8% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -15,3% |
1 Monat in LW Lokalwährung -3,4% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -20,0% |
Alternative Anlagen | 1 Monat in CHF | YTD in CHF | 1 Monat in LW | YTD in LW |
---|---|---|---|---|
Alternative Anlagen Immobilien Schweiz |
1 Monat in CHF -10,9% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF -19,0% |
1 Monat in LW Lokalwährung -10,9% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung -19,0% |
Alternative Anlagen Gold |
1 Monat in CHF -2,7% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in CHF 7,1% |
1 Monat in LW Lokalwährung 0,9% |
YTD Year-to-date: Seit Jahresbeginn in LW Lokalwährung 1,1% |
Unsere Positionierung Fokus Schweiz
Liquidität | TAA alt | TAA neu |
---|---|---|
Liquidität CHF |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 11,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 13,0% |
Liquidität Total |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 11,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 13,0% |
Aktien | TAA alt | TAA neu |
---|---|---|
Aktien Schweiz |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 23,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 23,0% |
Aktien USA |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 10,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0% |
Aktien Eurozone |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 3,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 3,0% |
Aktien Grossbritannien |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0% |
Aktien Japan |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 2,0% |
Aktien Schwellenländer |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 8,0% |
Aktien Total |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 48,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 46,0% |
Obligationen | TAA alt | TAA neu |
---|---|---|
Obligationen Schweiz |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 15,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 15,0% |
Obligationen Welt |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0% |
Obligationen Schwellenländer |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 6,0% |
Obligationen Total |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 27,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 27,0% |
Alternative Anlagen | TAA alt | TAA neu |
---|---|---|
Alternative Anlagen Immobilien Schweiz |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 7,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 7,0% |
Alternative Anlagen Gold |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 7,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 7,0% |
Alternative Anlagen Total |
TAA alt Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 14,0% |
TAA neu Taktische Asset Allocation: kurz- bis mittelfristige Ausrichtung 14,0% |