Historie des Geldes
Die Geschichte des Geldes reicht Jahrtausende zurück. Zu Beginn tauschten Menschen Waren direkt miteinander – ein System, das jedoch oft unpraktisch war. Ein Beispiel: Wer Brot hatte, tauschte es gegen Fisch. Das Problem dabei? Es war gar nicht so einfach, jemanden zu finden, der genau das wollte, was man selbst hatte – und gleichzeitig das hatte, was man selbst brauchte. Um den Handel zu erleichtern, entstanden Warengelder bzw. Naturalgelder mit einem inneren Wert wie Muscheln, Salz oder Edelmetalle, die als allgemein akzeptierte Zahlungsmittel dienten. Der Bäcker verkaufte Brot, bekam dafür Warengeld und erwarb damit, was er brauchte – zum Beispiel Schuhe oder Gemüse. Doch mit zunehmendem Handel und wachsender Wirtschaft mussten sich auch die Zahlungsmittel weiterentwickeln. Das Geld wurde erfunden.