Sie kommen aus verschiedenen Abteilungen von PostFinance, stammen aus unterschiedlichen Regionen der Schweiz, sind unterschiedlich alt – und haben etwas gemeinsam: Sie sind affin für alles Digitale, beschäftigen sich auch in ihrer Freizeit liebend gerne mit neuen Tools und Technologien und geben diese Begeisterung an andere weiter. Und aus diesem Grund haben sie sich vor rund eineinhalb Jahren mit einem Video PostFinance-intern um eine neue Zusatzfunktion als Digital Champion beworben.
Sie befinden sich hier:
Das sind die Digital Champions
Bei PostFinance haben rund 30 Digital Champions die Aufgabe, die Begeisterung fürs Digitale intern weiterzugeben. 2019 soll die Gruppe weiter wachsen.

Damit der digitale Funke überspringt
Aktuell sind bei PostFinance 30 Digital Champions aktiv. Sie setzen maximal 10% ihrer Arbeitszeit dafür ein, gemeinsam Ideen zu finden, um ihre Aufgabe optimal wahrnehmen zu können, Neues zu testen und dafür zu sorgen, dass der Funke für die Digitalisierung bei möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen überspringt. Stephan Rohrbach, Leiter der Digital Champions, betont: «Ein aktuelles Thema, mit dem wir uns beschäftigen, ist der Einsatz von digitalen Arbeitsmitteln wie OneNote, SharePoint als Wiki-Instrument oder anderen Tools.» Zudem seien die Digital Champions sehr versiert im Umgang mit den eigenen Produkten – und könnten anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Fragen jederzeit Auskunft geben.
Bei den Digital Champions ist Wachstum geplant
2019 will die Gruppe der Digital Champions weiter wachsen – mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ganz unterschiedliche Rollen einnehmen können: Während etwa das ursprüngliche Powerteam weiterhin Basisarbeit leistet, sind auch weniger aktive Funktionen vorgesehen – für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einfach gerne wissen, was bei der Digitalisierung läuft.