Gute Ideen für mehr Nachhaltigkeit: von Frauenförderung bis Pendlermobilität
Im Mai 2025 fanden die Impact Days zum dritten Mal statt. «Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen haben Ideen eingereicht. Nach einer ersten groben Machbarkeitsprüfung haben wir acht davon ins Kick-off-Meeting geschickt, wo sie den Workshop-Teilnehmer:innen vorgestellt wurden», erklärt Marilou Jobin, Sustainability Manager von PostFinance. Dazu gehörten Vorschläge mit unterschiedlichen Ausrichtungen:
- Ein Klimafonds für Kinder und Jugendliche, auf die Bedürfnisse junger Anleger:innen abgestimmt
- Ein “Eco Score”, der Nachhaltigkeit in jedem einzelnen Projekt innerhalb von PostFinance verankert
- Ein Loyalitätsprogramm für Privatkund:innen mit Nachhaltigkeitsaspekten
- PF-ellevate: Ein Netzwerk für die Frauen bei PostFinance
- Ausbau des klimafreundlichen Mobilitätsangebot für Mitarbeitende von PostFinance
Aus diesem Pool konnten die Teilnehmer:innen eine Idee auswählen, um sie während eineinhalb Tagen in Gruppen und mit Unterstützung von Mentor:innen voranzutreiben. «Es war eindrücklich, wie schnell und engagiert sich die Teams in die Ideen vertieft haben», sagt Marilou, die den Anlass organisierte. In den Workshops ging es darum, die Ideen kritisch zu hinterfragen, sie, wenn nötig, wieder zu verwerfen und neu zu denken – schnell und agil. Dabei konnten die Teilnehmer:innen auf die Innovations-Expert:innen des Impact Hub Bern sowie von VNTR | Innovation & Venturing von PostFinance zählen: Sie standen mit Rat und Tat zur Seite.