Relevant oder nicht? Wie Sie Payment-Trends individuell einordnen

09.07.2025

Die Zahlung ist nicht bloss der letzte Schritt im Kaufprozess – sie ist ein entscheidender Moment im Kundenerlebnis. Aktuell verändert sich die Welt des Bezahlens rasant, getrieben von Technologie, neuen Verkaufsmodellen und den Erwartungen der Kundschaft. Doch nicht jeder Payment-Trend passt zu jedem Geschäft. Unsere Bewertungshilfe unterstützt Sie dabei, Trends individuell einzuordnen.

Trend Invisible Payments: Die Zahlung wird vollständig im Hintergrund ausgelöst, ohne aktives Zutun der Kund:innen. Bild: AI generated

In Kürze

  • Zahlung ist ein Erfolgsfaktor: Eine passende Payment-Strategie kann Kaufabbrüche reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern.
  • Nicht jeder Trend passt überall: Die Relevanz eines Trends hängt unter anderem von der strategischen Passung, Zielgruppenrelevanz, Vertriebskanälen und technologischer Infrastruktur ab.
  • Unsere Payment-Trend-Relevanzmatrix schafft Klarheit: Bewerten Sie systematisch, welche Trends in Ihrem Einzelhandelsunternehmen Priorität haben sollten.

Entdecken Sie die Zahlungslösungen von PostFinance. Weiter zu Vor Ort Einkassieren, im Onlineshop einkassieren und Omnichannel-Zahlungslösung.

Die Welt des Bezahlens verändert sich rasant, getrieben von Technologie, neuen Verkaufsmodellen und den Erwartungen der Kundschaft. Einzelhändler:innen stehen vor der Aufgabe, aus der Vielzahl von Innovationen die für sie relevanten Trends auszuwählen.

Dieser Beitrag zeigt, warum Payment-Trends für den Handel relevant sind, welche drei Entwicklungen derzeit besonders im Fokus stehen und wie Sie bewerten können, welche sich für Ihr Unternehmen wirklich lohnen.

Payment-Trends: Warum sie für Ihr Einzelhandelsunternehmen wichtig sind

Für Einzelhandelsunternehmen ist es heute wichtiger denn je, aktuelle Payment-Trends zu kennen und zu verstehen. Moderne Zahlungslösungen sind längst mehr als nur ein Service: Sie beeinflussen Kundenzufriedenheit, Umsätze und die Wettbewerbsfähigkeit direkt.

  • Viele Kund:innen möchten flexibel, schnell und unkompliziert bezahlen – ob mit Karte, Smartphone oder auf Rechnung. Wer diese Erwartungen nicht erfüllt, riskiert Unzufriedenheit oder den Abbruch des Einkaufs.

  • Wenn die Zahlung reibungslos funktioniert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kauf tatsächlich abgeschlossen wird. Komplexe oder unzuverlässige Zahlungsprozesse hingegen wirken abschreckend.

  • Händler:innen, die moderne Zahlungsverfahren akzeptieren, bieten einen zeitgemässen Service und können sich dadurch vom Wettbewerb abheben.

  • Automatisierte Zahlungsprozesse reduzieren Fehlerquellen, beschleunigen Abläufe an der Kasse und senken den Aufwand im Hintergrund – z. B. bei der Verbuchung von Transaktionen.

Schon auf dem Radar? Drei ausgewählte Payment-Trends

Und ganz konkret: Welche Trends passen zu Ihrem Geschäft?

Nicht alle Trends sind für jedes Einzelhandelsunternehmen gleichermassen relevant. Ihre Bedeutung hängt stark davon ab, wie gut sie zur eigenen Strategie, Zielgruppe und Vertriebsausrichtung passen.

Ein stationäres Geschäft mit digitalaffiner Kundschaft kann beispielsweise besonders vom Angebot mobiler Zahlungen profitieren, während Omnichannel-Payment vor allem für Einzelhändler:innen sinnvoll ist, die stationär als auch online verkaufen oder mittelfristig in mehreren Kanälen präsent sein wollen. Invisible Payments wiederum eignen sich vor allem für Einzelhändler:innen, die eine hohe Frequenz, einfache Warenkörbe und digitale Kundenbindung haben, besonders im Convenience- und Mobilitätsbereich.

Durch eine systematische Bewertung können Einzelhandelsunternehmen einschätzen, welche Trends heute oder in naher Zukunft relevant sind. So lassen sich Ressourcen gezielt einsetzen, um die Payment-Landschaft im eigenen Unternehmen weiterzuentwickeln.

Bewertungshilfe

Nutzen Sie unsere Bewertungshilfe, um herauszufinden, welche Payment-Trends für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind.

Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren