Einkassieren

Terminalwechsel 2026: Pflicht und Chance für KMU

Spätestens Ende Oktober 2026 erreichen gewisse Zahlterminals – insbesondere ältere Modelle – ihr Lebensende und müssen aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Für Unternehmen, die Kartenzahlungen abwickeln, heisst das: Jetzt prüfen, ob Ihr Terminal betroffen ist und rechtzeitig handeln.

Warum der Wechsel nötig ist

Zahlterminals gehören zum Alltag im stationären Geschäft: Kund:innen halten Karte oder Smartphone ans Gerät und die Zahlungen mit Mastercard, Visa, PostFinance Card, TWINT usw. sind in Sekunden erledigt. Damit das reibungslos und sicher funktioniert, müssen die Zahlterminals mit der aktuellen Version des internationalen Sicherheitsstandards PCI DSS kompatibel sein. Dies gilt auch für alle ep2-konformen Zahlterminals, wie sie in der Schweiz weit verbreitet sind. Einige dieser Terminaltypen entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards und sind ab November 2026 nicht mehr zugelassen. In diesen Fällen müssen Unternehmen ihr Terminal zwingend austauschen.

Betroffen sind gemäss dem Verband Technical Cooperation ep2 Terminalgenerationen, die seit acht Jahren auf dem Markt sind.

Der Terminalwechsel als Chance zur Kostenoptimierung

Viele KMU haben beim Einkassieren vor Ort eine komplizierte Lösung: Oft hat man mehrere Verträge mit zwei Partnern, die dafür verantwortlich sind, dass die Kartenzahlungen problemlos und sicher ablaufen (sogenannte Aquiring-Verträge). Dies verursacht beim Abgleichen der Kartenzahlungen Mehraufwand. Zudem kann man schnell den Überblick verlieren, sei es bei den Zuständigkeiten im Support oder bei den anfallenden Kosten.

Der Wechsel des Zahlterminals ist ein idealer Zeitpunkt, um die Kosten und die Konditionen fürs Einkassieren am Verkaufspunkt (Point of Sale oder kurz POS) zu prüfen und zu optimieren. Es kann sich lohnen, die Angebote genau zu prüfen und miteinander zu vergleichen. Insbesondere bietet ein Anbieterwechsel die Möglichkeit, alles in einem Paket zu vereinen.

Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen bedeutet eine solche All-in-one-Lösung: weniger Aufwand, bessere Übersicht und oft auch tiefere Gesamtkosten.

So läuft der Wechsel des Zahlterminals und des Aquiring-Vertrags ab

Der Wechsel ist unkompliziert. Wer Terminal und Acquiring in einem Schritt neu regelt, reduziert langfristig Aufwand und Kosten. Die Aufschaltung des neuen Vertrags inklusive Terminalwechsel erfolgt in der Regel innerhalb von rund zwei Wochen.

Sie sind unsicher, ob Ihr Zahlterminal vom Wechsel betroffen ist? Unsere Kundenberater:innen prüfen das für Sie und zeigen Ihnen, wie Sie gleichzeitig Ihre Konditionen optimieren können.