PostFinance rechnet nach Abschluss des Konsultationsverfahrens bis Ende November 2025 mit bis zu 130 Kündigungen und 72 arbeitsvertraglichen Anpassungen statt wie im Juni kommuniziert mit bis zu 141 Kündigungen und 73 arbeitsvertraglichen Anpassungen. Die Reduktion konnte aufgrund von angenommenen Vorschlägen aus dem Konsultationsverfahren und der Berücksichtigung der bereits bekannten natürlichen Fluktuation realisiert werden. Der Stellenabbau betrifft grösstenteils zentrale Verwaltungsfunktionen in Bern. Die Geschäftsleitung von PostFinance hat die von den Mitarbeitenden eingereichten Vorschläge geprüft. Sie hat entschieden, die beabsichtigten Massnahmen im Grundsatz umzusetzen. Aufgrund eines Angebots zu Frühpensionierungen mit finanzieller Unterstützung und der noch zu erwartenden natürlichen Fluktuation können bis Ende November voraussichtlich weitere Kündigungen vermieden werden. Verschiedene weitere eingereichte Vorschläge aus dem Konsultationsverfahren haben keinen direkten Einfluss auf die geplanten Kündigungen oder die Organisationsstruktur, werden aber teilweise bereits umgesetzt oder sind in Planung.
Sie befinden sich hier:
PostFinance schliesst Konsultationsverfahren ab und rechnet mit weniger Kündigungen
Die Herausforderungen des Marktumfelds, Unsicherheiten bei Anleger:innen sowie das Zinsumfeld setzen PostFinance unter Druck. Das Finanzinstitut will sich deshalb noch stärker im Markt positionieren, die Wirtschaftlichkeit verbessern und sich im Sinne der Strategie 2025-2028 auf die Bedürfnisse der Kund:innen ausrichten. Das im Juni gestartete Konsultationsverfahren zur neuen Organisationsstruktur ab 1. Dezember 2025 und damit verbundene Vertragsänderungen oder -auflösungen ist abgeschlossen. Die Geschäftsleitung von PostFinance bestätigt die bis Ende November 2025 geplanten Massnahmen und rechnet neu mit einem Abbau von bis zu 130 Stellen.
Gut ausgebaute Sozialpläne
«Im Namen der Geschäftsleitung bedanke ich mich bei unseren Mitarbeitenden für die differenzierten und durchdachten Vorschläge und ihr aktives Mitwirken am Konsultationsverfahren. Dieses Engagement ist eine starke Basis, um PostFinance als kundenverbundenes Unternehmen auf dem Markt zu positionieren und unseren Kund:innen den bestmöglichen Service für ihre finanziellen Bedürfnisse zu bieten», sagt CEO Beat Röthlisberger. PostFinance ist sich ihrer sozialen Verantwortung als Arbeitgeberin bewusst. Für die direkt betroffenen Mitarbeitenden kommen gut ausgebaute, mit den Sozialpartnern erarbeitete Sozialpläne zur Anwendung.