Medienmitteilung

PostFinance nimmt passive Vorsorgefonds in die Produktepalette auf

PostFinance will sich im herausfordernden Marktumfeld auf ihre Strategie konzent-rieren und den Fokus auf die Bedürfnisse und Zufriedenheit ihrer Kund:innen setzen. Im Zuge dessen erweitert PostFinance das bestehende Angebot an Vorsorgefonds um passiv verwaltete Vorsorgefonds. Ab dem 18. August 2025, mit dem Start der Emissionsphase, sind vier passive Vorsorgefonds für Kund:innen im E-Finance und in der PostFinance App verfügbar.

PostFinance wird ihr Angebot an Vorsorgefonds um vier passiv verwaltete Fonds mit Aktienanteilen von 25%, 50%, 75% und 100% erweitern. «Damit erfüllen wir ein Kundenbedürfnis und können unseren Kund:innen mehr Auswahlmöglichkeit geben», sagt Philipp Merkt, Chief Investment Officer von PostFinance. Im Unterschied zu den aktiv verwalteten Vorsorgefonds sind die passiven Vorsorgefons konventionell ausgerichtet, das heisst, ESG- oder Nachhaltigkeitskriterien werden nicht berücksichtigt. Ebenso handelt es sich um Execution-only-Produkte, was heisst, dass PostFinance keine Beratung zu den passiven Vorsorgefonds anbietet. Die Kund:innen zeichnen die passiven Vorsorgefonds selbstständig direkt im E-Finance oder in der PostFinance App. Bei den vier neuen Vorsorgefonds fallen keine Depotgebühren an, Zeichnung und Rücknahme sind kommissionsfrei. Und schliesslich punkten sie mit tieferen Verwaltungskosten. «Damit bieten wir unseren Kund:innen faire und marktgerechte Konditionen», sagt Philipp Merkt.
Die Emissionsphase der neuen Vorsorgefonds bei PostFinance startet ab dem 18. August 2025. Kund:innen von PostFinance können ab diesem Moment die Produkte im E-Finance oder über die PostFinance App zeichnen. Gerade mit dem Ausbau des Self-Service-Bereichs will PostFinance dem Kundenwunsch nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit nachkommen. 

Kontakt

Medienstelle PostFinance, 058 338 30 32, medien@postfinance.ch