Fragen rund um die PostFinance App

Hier erhalten Sie viele Antworten zur PostFinance App, Anleitungen und Hilfestellung zu ausgewählten Funktionen.

Erste Schritte mit der PostFinance App

  • Bestellen Sie kostenlos Ihr persönliches E-Finance.
  • Die PostFinance App funktioniert auch im Ausland. Voraussetzung ist ein Roaming-Vertrag des jeweiligen Mobilfunkanbieters. Die Kosten für die SMS- oder Internetgebühren sind abhängig vom ausländischen Anbieter.
    Um die App zu nutzen, sind eine genügend gute Netzverbindung zum Senden und Empfangen von SMS sowie eine Internetverbindung (mind. 3G) nötig.
  • Die PostFinance App ist nur im Schweizer App Store sowie Google Play Store erhältlich. Voraussetzung für die Nutzung der PostFinance App ist eine E-Finance-Teilnahmenummer und das E-Finance-Passwort, eine Schweizer SIM-Karte sowie ein iPhone oder ein Android-Smartphone mit unterstütztem Betriebssystem.
  • Die wichtigsten Funktionen für die Abwicklung der Finanzgeschäfte sind in der App barrierefrei umgesetzt.
  • Der Zugriff via App ins E-Finance oder E-Trading erfüllt dank einem mehrstufigen Sicherheitssystem die höchsten Sicherheitsstandards.

    Weitere Informationen zum Thema Onlinesicherheit
  • PostFinance bietet eine Android- und eine iPhone-App an. Für die Nutzung dieser Apps werden folgende Betriebssysteme unterstützt.

    Mobile Betriebssysteme

Allgemein

  • Feedbacks können direkt in der PostFinance App erfasst werden: App öffnen und einloggen > auf «Mehr» > oberhalb des Logout-Button auf «Feedback» klicken > «Feedback einreichen».

    Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Die PostFinance App bietet drei verschiedene Loginverfahren: 
    - Login via PostFinance App

    - Login mit Mobile ID

    - Login mit dem Kartenlesegerät

  • Ihr Gerät wird möglicherweise nicht unterstützt oder ist aus anderen Gründen gesperrt. Nutzen Sie in diesem Fall das Login mit dem Kartenleser und Ihrer PostFinance Card.
  • Um Face ID oder Fingerprint zu aktivieren, können Sie sich einmalig mit einem SMS-Code und PostFinance Card oder mit einem QR-Code registrieren. 

    • SMS-Code: Hierzu brauchen Sie ihre E-Finance Teilnahme-Nr., das E-Finance Passwort, ihre PostFinance Card, und ihre Mobile Nr. muss bei der PostFinance hinterlegt sein.
    •  Den QR-Code können Sie direkt in der PostFinance App bestellen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den QR-Code auf dem Aktivierungsschreiben verwenden. Der QR-Code für die Aktivierung des biometrischen Logins (Face ID oder Fingerprint) ist nur einige Tage gültig und nur einmal verwendbar.

    QR-Code bestellen
  • Die Passwortlänge muss zwischen 6 – 100 Zeichen beantragen. 
  • Bei einer Neuanmeldung in der PostFinance App oder später in den App-Einstellungen muss die Mobilenummer erfasst werden. Ohne diese Angaben sind die Funktion «Geld an eine Mobilenummer senden», der Kauf von Digitalen Gütern sowie das Aufladen von Prepaidguthaben nicht möglich.
  • Auf dem Gerät unter «Einstellungen» die PostFinance App anwählen. Unter bevorzugte Sprache die gewünschte Sprache (DE, EN, IT, FR) anwählen.

    Android Smartphone App ab Version Android 13 und höher möglich.

Technische Fragen

  • PostFinance orientiert sich an den Geräteherstellern, welche Betriebssysteme unterstützt werden.
    Als Alternative können Kundinnen und Kunden den E-Finance-Zugang am Computer oder auf dem Smartphone über den Webbrowser nutzen.

    Mehr Informationen

  • Aufgrund gestiegener Sicherheitsanforderungen ist die Nutzung der PostFinance App nur noch ab Android 7.1 und höher möglich.

    Mehr Informationen

  • Die App kann auf mehreren Geräten genutzt werden. Das biometrische Login (Face ID und Fingerprint) funktioniert jedoch nur auf einem Gerät. Sie können alternativ auf den anderen Geräten ein anderes Loginverfahren verwenden (z. B. Mobile ID oder Kartenlesegerät).
  • Das Kopieren und Einfügen von Passwörtern aus dem Passwort-Manager in die App ist möglich. Ein direktes und automatisches Ausfüllen der E-Finance-Zugangsdaten via Passwort-Manager funktioniert nicht. Alternativ können Sie beim Einloggen in die App auf «Passwort verzichten» klicken. So können Sie sich künftig direkt mit Face ID oder Fingerprint einloggen.

Funktionen und Anleitungen

  • Nachdem Sie sich eingeloggt haben, finden Sie oben rechts eine «Glocke». Dort finden Sie die Push-Nachrichten der letzten 30 Tage.
  • Weiter zu den gerätespezifischen Anleitungen auf postfinance.ch/push-benachrichtigungen.
  • So können Sie die Kontobezeichnung selbst in der App anpassen: Klicken Sie auf das entsprechende Konto und anschliessend auf «Details». Oben rechts erscheint ein Bleistift-Icon – jetzt können Sie die Kontobezeichnung individuell anpassen.
  • Damit Sie E-Finance und E-Trading in der App nutzen können, benötigen Sie Ihre Zugangsdaten (E-Finance-Nummer oder -Benutzername, Passwort und – falls vorhanden – Benutzeridentifikation). 

    Bestellen Sie E-Finance unter diesem Link und erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten.

     

     

     

       

  • Die Kontonummer finden Sie in den Kontodetails: Gewünschtes Konto anklicken > oben rechts neben dem gelben Zahlungs-Button «Details» anwählen > nach unten scrollen zu «Kontodetails».
  • Ja in der PostFinance App ist das Herunterladen von Kontodokumenten möglich (Mehr > Dokumente). Sie können die Dokumente auf Ihrem Gerät speichern oder teilen. 

  • Über die Funktion «Scan + Pay» können Sie QR-Rechnungen scannen und freigeben. 

    So funktionierts
    Tippen Sie auf «Zahlungen» > «QR-Rechnung» > «QR-Rechnung scannen» oder eine QR-Rechnung via «Datei» auswählen direkt hochladen.

    Wichtig: Halten Sie die Kamera Ihres Smartphones über den QR Code der QR Rechnung.

    Weitere Möglichkeit QR Rechnungen zu scannen
    Wenn Sie über ein spezifisches Konto gehen > «Zahlungen» > «Scan + Pay» oder «Datei auswählen».

    Tippen Sie auf die PostFinance App bis ein Raster mit verschiedenen Funktionen erscheint und wählen Sie zwischen «Datei auswählen» oder «Scan + Pay».

  • Klicken Sie auf das gewünschte Konto. Im ersten Abschnitt sehen Sie Ihre pendenten Aufträge.
  • Halten Sie die gewünschten Kacheln lange gedrückt und verschieben Sie sie auf die gewünschte Position.
  • Bei einem E-Finance-Zugang mit mehreren Benutzerinnen oder Benutzern ist fürs Einloggen ein weiteres Sicherheitselement nötig: die Benutzeridentifikation

    So gehen Sie in der App vor:
    Sie müssen zuerst die App deinstallieren, dann wieder neu installieren. Anschliessend ist eine einmalige Registrierung mit der Benutzeridentifikation nötig.

    So gehen Sie am Computer vor:

    Nebst der E-Finance-Nummer und dem Passwort muss auch der Benutzername eingegeben werden.

  • Unter «Mehr» (ganz unten) befindet sich der gelbe Logout-Button.

    Oder Sie können sich ganz einfach und sicher aus der PostFinance App ausloggen, indem Sie Ihr Mobile Gerät leicht schütteln. Shake to logout Button kann unter «Mehr» > «Login und Sicherheit» aktiviert oder deaktiviert werden. 

  • In der App gibt es keine Zahlungsvorlagen. Unter «Zahlungen» > «Neuer Auftrag» können Sie mit dem Namen des Empfängers bzw. der Empfängerin nach bereits ausgeführten Zahlungen suchen.
  • In der PostFinance App ist die persönliche E-Finance-Teilnahmenummer hinterlegt und kann nicht überschrieben werden. Wenn Sie Zugang zu Konten anderer Personen benötigen, können Sie eine Vollmacht und deren Aufschaltung in Ihrem E-Finance beantragen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter: 0848 888 710.
  • Verspätete oder nicht angekommene Benachrichtigungen können verschiedene Gründe haben.

    Häufig hängt es damit zusammen, dass das Gerät nicht mit dem Internet verbunden war, oder die Energiespareinstellungen des Geräts ein Abrufen der Benachrichtigungen verhindert haben. Weitere Informationen und Lösungsvorschläge finden Sie unter postfinance.ch/push-benachrichtigungen.

    Zusätzlich können sämtliche Benachrichtigungen jederzeit im Benachrichtigungscenter der App abgerufen werden.

  • Weiter zu den gerätespezifischen Anleitungen auf postfinance.ch/push-benachrichtigungen.

  • Sie können ihr Passwort 24/7 unkompliziert, schnell und selbständig in der App zurücksetzen.

    Unter «Mehr» > «Login und Sicherheit» > «Passwort zurücksetzen». Wenn Sie noch kein Biometrisches Login eingerichtet haben. Auf «Login» Button > «Passwort vergessen/ändern» tippen. 

  • Laden Sie die Beta-Version der PostFinance App unter postfinance.ch/beta und folgen Sie den Anweisungen für die Installation.