Ihr Ziel sollte sein, die Funktionsweise so gut wie möglich zu verstehen. Möchten Sie noch einen Schritt weitergehen, empfiehlt es sich, auch das «Whitepaper» der entsprechenden Kryptowährung zu lesen. Darin sind Idee, Ziele und Funktionsweise detailliert beschrieben.
Sie befinden sich hier:
Wie Sie in Kryptowährungen investieren
Es gibt viele verschiedene Kryptowährungen und täglich kommen neue dazu. Möchten Sie in eine davon investieren, müssen Sie sich als Erstes einen Überblick verschaffen. Am besten recherchieren Sie online, informieren sich über Blogs und lesen auch kritische Artikel.

Der Weg zu Ihrem elektronischen Portemonnaie
Haben Sie sich zum Kauf einer digitalen Währung entschieden, benötigen Sie in den meisten Fällen ein sogenanntes «Wallet». Wallet ist das englische Wort für Portemonnaie. Und genau das ist es: ein elektronisches Portemonnaie, in dem Sie beispielsweise Bitcoins aufbewahren können. Informieren Sie sich auf Onlineplattformen, die sich auf Kryptowährungen spezialisiert haben, oder auf der offiziellen Bitcoin-Seite, welches Wallet sich am besten eignet. Besonders die Sicherheit Ihres «Portemonnaies» und eine einfache Handhabung sind dabei wichtige Kriterien. Im Kern ist es nicht kompliziert: Sie installieren Ihr Bitcoin-Wallet via App Store auf Ihrem Smartphone, laden es auf Ihren Computer oder registrieren sich für eine reine Onlineversion und schon können Sie Ihre gekauften Bitcoins hinzufügen und nutzen. Ähnlich gehen Sie vor, wenn Sie andere Kryptowährungen, wie zum Beispiel Ether vom Herausgeber Ethereum oder Litecoin, kaufen möchten.
Bereit für den Kauf
Nun haben Sie also ein Wallet installiert oder sich bei einem Onlinewallet angemeldet. Sie erhalten eine weltweit einzigartige Adresse ähnlich einer Kontonummer, die wie eine E-Mail-Adresse funktioniert. Bei einem Onlineanbieter kaufen Sie die gewünschte Menge einer Währung. Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion wird Ihnen der gekaufte Betrag gutgeschrieben. Wichtig: Sie alleine sind für die sichere Aufbewahrung Ihres Kryptogeldes zuständig. Bewahren Sie Ihre Zugangscodes, die sogenannten «Private Keys», also Schlüssel zu Ihrem Geld, und Ihre Passwörter sicher auf. Gehen diese verloren oder werden sie gestohlen, ist Ihr Geld schnell weg.
Über Banken investieren
Immer mehr Banken bieten sogenannte Tracker-Zertifikate auf Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, an. Dabei handelt die Bank die Kryptowährung und Sie beteiligen sich über das Zertifikat am Kursgewinn und -verlust. Dies ist für Sie interessant, wenn Sie sich weniger für die Währung selbst interessieren, aber dennoch von den Entwicklungen an der Börse profitieren möchten. Dennoch sollten Sie die Funktionsweise einer Kryptowährung vor dem Kauf verstehen, egal, wie Sie diese erwerben. Und auch hier gilt: Investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie auch verkraften könnten. Denn der Kurs kann bei dieser Art von Währung sehr volatil sein.