Die Kapitalerhöhung: mehr Eigenkapital für Aktiengesellschaften
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführt.
- Es plant eine Investition oder die Übernahme einer anderen Gesellschaft
- Allenfalls möchte es aber auch seine Bilanzstruktur verbessern und deshalb seine Eigenkapitalquote erhöhen
- Oder es will den Anteil an Fremdkapital senken, um die Zinskosten oder die Abhängigkeit von externen Gläubigern zu reduzieren
- Nicht zuletzt kann es sein, dass ein Unternehmen in schlechten Zeiten mehr Eigenkapital benötigt, um sein Überleben zu sichern
Eigenkapital hat den Vorteil, dass es in der Regel länger zur Verfügung steht als Fremdkapital und nicht getilgt werden muss. Aber auch beim Eigenkapital entstehen Kapitalkosten. Dies sind die Dividenden, die die Kapitalgeber erhalten. Meistens bekommen sie auch ein Mitspracherecht. Ein Unternehmen ist generell gut damit bedient, über ein sinnvolles Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital zu verfügen.