News

Stabile Inflation: SNB hält vorerst an Nullzins fest

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat an ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung vom 25. September 2025 entschieden, den Leitzins bei 0 Prozent zu belassen. Damit bleiben die Spar- und Finanzierungskonditionen für Privatkund:innen weitgehend unverändert.  
Aus Sicht von Philipp Merkt, Chief Investment Officer (CIO) von PostFinance, ist der Entscheid gut nachvollziehbar:

Die tiefe Inflation hat sich zuletzt stabilisiert, während die Zinsdifferenz zu den grossen Zentralbanken erheblich bleibt. Eine erneute Zinssenkung hat sich deshalb nicht aufgedrängt.

Nachdem sich die Inflation in der Schweiz seit Anfang 2023 kontinuierlich abgeschwächt hatte und im Mai erstmals wieder in den negativen Bereich gefallen war, hat sich in den letzten Monaten eine leichte Stabilisierung gezeigt. Dadurch hat sich das Risiko einer zeitnahen Deflationsphase abgeschwächt. Dennoch lässt sich eine weitere Senkung des Leitzinses in den kommenden Monaten nicht ausschliessen, wie Merkt betont:

Der Druck auf die SNB, Negativzinsen einzuführen, dürfte angesichts der fragilen Konjunktur und des Risikos erneut sinkender Inflation mittelfristig wieder zunehmen.

Die massive Zollbelastung der Exportindustrie auf dem wichtigen Absatzmarkt USA dürfte das Wirtschaftswachstum in den kommenden Quartalen spürbar verlangsamen. Parallel dazu stehen aufgrund des erneut gesunkenen Referenzzinssatzes weitere Mietsenkungen bevor. Auch bei anderen administrierten Preisen, wie beispielsweise Strom, sind zu Jahresbeginn 2026 Anpassungen nach unten zu erwarten. All dies sind Faktoren, die zusätzlichen Abwärtsdruck auf die Inflation ausüben und die SNB zu einer weiteren Zinssenkung bewegen könnten.