Die Corona-Krise hat unser Freizeit- und Konsumverhalten stark beeinflusst. Doch inwiefern ist unser Lebensstil nachhaltiger geworden und welche positiven Effekte bleiben? Eine repräsentative Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Studie der Hochschule Luzern vom April 2020 hat genau dies untersucht. Die Befragung von über 1000 Personen aus der gesamten Schweiz zeigt zum Beispiel, dass beim Einkaufen ein klarer Trend zu regionalen und schweizerischen Produkten zu beobachten ist oder dass die Menschen mehr Zeit in der Natur verbringen als vor der Krise.
