Welche Formen von Open Innovation nutzt VNTR?
Bei VNTR unterteilen wir unsere Aktivitäten in Build, Partner und Invest.
Bei Build, der Erarbeitung von innovativen Lösungen, kann Co-Creation eine Form von Open Innovation sein. Das heisst, dass wir die Lösung mit externer Unterstützung bauen.
Bei der Zusammenarbeit mit Partnern bedeutet Open Innovation zum Beispiel, dass wir gezielt nach Startups suchen, die uns eine Lösung für eine Herausforderung bieten, die wir im Unternehmen identifiziert haben. In einem nächsten Schritt testen wir die bereits vorhandene Lösung mit einem Proof of Concept bzw. einer Machbarkeitsstudie und entscheiden uns bei einem Go, ob wir sie zum Beispiel mit dem Startup gemeinsam weiterentwickeln oder sie als Kunde nutzen wollen. Man spricht bei diesem Vorgehen von Venture Clienting.
Weiter investieren wir im Rahmen von Minderheitsbeteiligungen in Startups, um beispielsweise frühen Zugang zu einer neuen Technologie zu erhalten und in diesem Bereich mit ihnen zusammenzuarbeiten. Dabei lernen wir bereits bei der Suche nach spannenden Startups enorm viel, da wir durch gezielte Marktanalysen Evidenz zur Entwicklung relevanter Technologien erhalten. Auch das ist eine Form von Open Innovation, genauso wie wenn wir unsere PostFinance-Spezialist:innen mit Externen zusammenbringen, um über ein aufkommendes Thema zu diskutieren oder wenn wir uns mit Innovationsteams anderer Unternehmen oder Hochschulen austauschen.