Einkassieren am Zahlterminal: weniger Gebühren, weniger Aufwand

02.10.2025

Dank «Zahlungsarten Combo» von PostFinance profitiert die Archetti Vini d'Italia AG gleich doppelt: tiefere Kosten beim Einkassieren am Zahlterminal und ein übersichtliches Portal für alle Zahlungen.

Marisa Archetti von Archetti Vini d'Italia setzt beim Einkassieren in der Enoteca auf Zahlungsarten Combo von PostFinance.

In Kürze

  • Seit dem Wechsel auf Zahlungsarten Combo spart Archetti Vini d’Italia dank tieferen Kommissionsgebühren Gebühren bei Kartenzahlungen.
  • Mit nur noch einer Abrechnung für alle Karten ist der administrative Aufwand deutlich geringer.
  • Marisa Archetti rät auch anderen Unternehmen, sich einmal näher mit dem Thema Aquiring zu befassen und Angebote zu vergleichen.

Entdecken auch Sie Ihr Einsparpotenzial.

Seit über 30 Jahren importiert und verkauft Archetti Vini d'Italia (weiter auf archetti.ch) erlesene Tropfen aus Italien. Doch welcher Wein passt zum Essen, das man für seine Gäste kochen will, welcher Prosecco zum Willkommensapéro im Geschäft? In der Enoteca in Bassersdorf erhalten die Kund:innen persönliche Beratung – egal, ob sie noch das passende Geschenk für eine Einladung suchen oder regelmässig ihren gesamten Weineinkauf hier tätigen. 

Neue Anbieterin mit entscheidenden Vorteilen

Ihnen allen gemeinsam ist: Sie bezahlen am liebsten mit Karte. Umso wichtiger ist es für den Familienbetrieb, dass das Einkassieren am Zahlterminal möglichst günstig und einfach erfolgt. «Als uns unser Kundenberater von PostFinance die Vorteile von Zahlungsarten Combo aufzeigte, waren wir schnell überzeugt», erklärt Marisa Archetti, die bei Archetti Vini d'Italia für die Buchhaltung verantwortlich ist. Im Frühling entschied sich das Unternehmen für einen Anbieterwechsel beim Acquiring.

Gut unterstützt beim Wechsel

Dies hat sich doppelt gelohnt. «Zum einen finanziell, da die Kommissionsgebühren bei gewissen Karten tiefer sind, was sich gerade bei höheren Einkaufsvolumen bezahlt macht. Zum anderen habe ich einen kleineren administrativen Aufwand bei den Monatsabschlüssen», betont sie. Früher habe es zwei verschiedene Abrechnungen in zwei Portalen gegeben, heute nur noch eine – für alle Karten und die PostFinance Card gemeinsam. «Jetzt haben wir alles aus einer Hand: Das spart uns Monat für Monat wertvolle Zeit», so Marisa Archetti. Sowohl die Umstellung als auch alles danach habe reibungslos geklappt. Bei Rückfragen habe sie sich jederzeit auf ihren Berater und den Support verlassen können. 

Tipp: prüfen, vergleichen und sparen

«Ich kann auch anderen Unternehmen nur empfehlen, sich einmal intensiver mit dem Thema Acquiring zu befassen», sagt sie. «Oft ist einem gar nicht bewusst, welche Kosten im Detail beim Einkassieren anfallen. Wer hier genauer hinschaut und die Angebote mit den Konditionen und den Services vergleicht, kann bares Geld und viel Zeit sparen.» Und weniger Aufwand im Hintergrund bedeutet mehr Zeit fürs Kerngeschäft – gerade für KMU ein wertvolles Gut. 

Warum braucht es überhaupt einen Acquiring-Vertrag?

Wenn Sie an Ihrem Terminal Kartenzahlungen akzeptieren wollen, geht dies nicht ohne ein Unternehmen, das sich um das sogenannte Acquiring kümmert. Der Acquirer sorgt für eine korrekte Verarbeitung und Weiterleitung der Transaktionen und schreibt die jeweilige Summe auf Ihrem Konto gut. Er ist Ihnen gegenüber dafür verantwortlich, dass alles problemlos und sicher abläuft.

Wenn Sie sich für ein Acquiring-Angebot von PostFinance entscheiden, haben Sie Vorteile: Denn PostFinance ist die einzige Finanzdienstleisterin in der Schweiz, die den gesamten Zahlungsprozess von A bis Z anbietet. Bei PostFinance können Sie ein Zahlterminal kaufen, einen Acquiring-Vertrag abschliessen und Sie erhalten die Gutschriften auf Ihr PostFinance-Geschäftskonto – alles aus einer Hand. Dabei ist PostFinance für ihre Kund:innen die kompetente Anlaufstelle bei allen Beratungsanliegen und Supportanfragen rund ums Einkassieren in Ihrem Geschäft.

Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren