Integration in die Zahlungssysteme
Ein wichtiger Schritt dahin, dass Bitcoin im Alltag akzeptiert wird, ist die Integration durch Zahlungsdienstleister. Ein Beispiel ist Worldline, ein führender Anbieter im Zahlungsverkehr, der in der Schweiz rund 55'000 Kartenlesegeräte betreibt. Dank der Kryptointegration können Unternehmen, die Worldline nutzen, Zahlungen in Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Lightning und drei Stablecoins entgegennehmen.
Der Prozess ist denkbar einfach – der Dienst muss nur bei Worldline freigeschaltet werden. Kursrisiken müssen Unternehmen dafür nicht eingehen: Die Kryptozahlungen werden automatisch in Schweizer Franken konvertiert und zum aktuellen Kurs gutgeschrieben. Die sofortige Umwandlung schützt Unternehmen vor der Volatilität des Kryptomarkts und ermöglicht eine reibungslose Integration in die bestehenden Finanzsysteme.
Auch bei der E-Commerce-Lösung von PostFinance ist es möglich, mit Bitcoin zu bezahlen – im stationären Handel sowie online. Akzeptiert werden Bitcoin und Ethereum sowie die beiden Stablecoins USDC und USDT. Die Krypto-Payment-Lösung dahinter stammt ebenfalls von Worldline.
Dass bei der Alltagsadaption von Bitcoin allerdings weiterhin Luft nach oben besteht, zeigt die fehlende Integration bei den Big Playern wie Apple Pay und Google Pay – oder dem in der Schweiz sehr beliebten TWINT. Keine der Lösungen bietet Kryptozahlungen an – Konsument:innen müssen sich mit einer separaten App behelfen. Damit Kryptowährungen im Alltag mehr genutzt werden, wäre es nützlich, dass Zahlungsdienstleister und Banken z.B. Bitcoin-Zahlungen in ihre eigene App integrieren würden.
Anders sieht es beim normalen Handel mit Bitcoin aus, wo einige Banken mittlerweile diesen Trend aufgegriffen und ihr Geschäftsmodell erweitert haben. Während Anleger:innen früher auf ausländische Plattformen angewiesen waren und Ausfallrisiken tragen mussten, ermöglichen nun verschiedene Schweizer Finanzinstitute ihrer Kundschaft sichere Kryptoinvestitionen. Auch Kund:innen von PostFinance können über E-Finance und die PostFinance App direkt in diverse Kryptowährungen investieren. Neben der sicheren Verwahrung profitieren sie von einer hohen Nutzerfreundlichkeit, einem einfachen Ablauf und hoher Transparenz.