Nachhaltiges Angebot

Nachhaltig anlegen und vorsorgen

Bei unseren Produkten und Dienstleistungen bewegen wir uns schrittweise zu mehr Nachhaltigkeit – unter anderem mit nachhaltigen, innovativen Angeboten bei Vorsorge-, Fonds- und Anlagelösungen.

Nachhaltig anlegen

Wer sein Geld nachhaltig anlegen will, erwartet, dass es in Unternehmen investiert wird, die einen schonenden Umgang mit der Umwelt pflegen, Respekt vor dem Gemeinwohl haben und fair wirtschaften. Unsere Kund:innen haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Geld in nachhaltige Anlagen zu investieren. 

Nachhaltig anlegen mit Fonds

PostFinance ESG-Fonds

Die fünf Anlagestrategie-Fonds unterscheiden sich bezüglich ihres Aktien- und Obligationenanteils, berücksichtigen aber alle die ESG-Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Dabei wird der Best-in-Class-Ansatz angewendet. Bei diesem Best-in-Class-Nachhaltigkeits-Ansatz ergibt sich das Anlageuniversum aus denjenigen Unternehmen, die innerhalb ihrer Branche die besten Nachhaltigkeitsleistungen erbringen. Im Vergleich zum traditionellen Referenzindex streben unsere Fonds einen besseren ESG-Wert und einen niedrigeren CO2-Fussabdruck an.

Drittfonds

PostFinance bietet Drittfonds an, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Dabei wird unterschieden zwischen Fonds, die ein explizites Nachhaltigkeitsziel anstreben und Fonds, die soziale und/oder ökologische Merkmale in der Investitionsentscheidung sowie gute Unternehmensführung berücksichtigen.

Nachhaltig anlegen mit Tracker-Zertifikaten

Mit Tracker-Zertifikaten haben unsere Anleger:innen die Möglichkeit, bereits mit kleinen Beträgen einfach und diversifiziert in verschiedene Nachhaltigkeitsthemen zu investieren, wie zum Beispiel in:

  • Gender Equality
  • Green Energy
  • Global eMobility
  • Global Recycling
  • Low Carbon

Innovatives Tracker-Zertifikat Low Carbon

Das Tracker-Zertifikat auf den Globalance Low Carbon Index ermöglicht es unseren Kund:innen, in Unternehmen zu investieren, die im Einklang mit dem 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens wirtschaften. Damit unterstützen Anleger:innen das Ziel der internationalen Klimapolitik, die globale Erwärmung durch die Senkung des CO2-Ausstosses (engl. Carbon reduction) auf weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen.

So gehts konkret: nachhaltig anlegen mit unseren Anlagelösungen

PostFinance bietet fünf Anlagelösungen an, mit denen die Kund:innen wählen können, ob sie die Verwaltung des Vermögens an PostFinance delegieren möchten, ob sie mehr oder weniger Beratung wünschen oder ob sie selbstständig investieren möchten. Bei jeder Anlagelösung haben die Kund:innen die Möglichkeit, nachhaltig zu investieren. 

  • Bei der Anlagelösung E-Vermögensverwaltung delegieren die Kund:innen die Anlageentscheide an PostFinance. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich mit dem Anlagefokus «Nachhaltig» für ein nachhaltig ausgerichtetes Anlageportfolio zu entscheiden. Damit wird das Geld in Unternehmen investiert, die Nachhaltigkeitskriterien hinsichtlich Umwelt, Gesellschaft und verantwortungsbewusster Unternehmensführung berücksichtigen.

  • Bei der Anlagelösung Anlageberatung Plus werden die Kund:innen bei Ihren Anlageentscheiden von unseren Anlageberater:innen begleitet und beraten. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich mit dem Anlagefokus «Nachhaltig» für ein nachhaltig ausgerichtetes Anlageportfolio zu entscheiden. Damit wird das Geld in Unternehmen investiert, die Nachhaltigkeitskriterien hinsichtlich Umwelt, Gesellschaft und verantwortungsbewusster Unternehmensführung berücksichtigen.

  • Bei der Anlagelösung Fondsberatung Basis treffen die Kund:innen ihre Anlageentscheide selbst und werden bei Bedarf von PostFinance beraten. Dabei haben sie die Möglichkeit, in unsere PostFinance ESG-Fonds zu investieren oder in Drittfonds, die Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. 

  • Bei der Anlagelösung Selfservice Fonds investieren die Kund:innen selbstständig und ohne Beratung. Dabei haben sie die Möglichkeit, in unsere PostFinance ESG-Fonds zu investieren oder in Drittfonds, die Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. 

  • Bei der Anlagelösung E-Trading investieren die Kund:innen selbstständig und ohne Beratung.

    Innerhalb dieses umfangreichen Produkteuniversums haben sie die Möglichkeit, in eine Vielzahl von nachhaltigen Produkten zu investieren (z. B. in Fonds, ETFs, strukturierte Produkte).

Nachhaltig vorsorgen

Unsere ESG-Vorsorgefonds

Die Grafik zeigt das tatsächliche Jahreswachstum des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP) seit 1995, dessen langfristigen Trend und einen vorlaufenden Konjunkturklimaindikator. Der vorlaufende Indikator deutet darauf hin, dass sich das Wirtschaftswachstum in naher Zukunft bei unter 1,0 Prozent befinden wird.

PostFinance bietet vier Vorsorgefonds an, in denen Sie Vorsorgekapital aus Ihrem Vorsorgekonto 3a oder aus Ihrem Freizügigkeitskonto anlegen können. Die Fonds unterscheiden sich bezüglich ihres Aktien- und Obligationenanteils, berücksichtigen aber alle die ESG-Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Dabei wird ebenfalls der Best-in-Class-Ansatz angewendet. Das investierbare Universum des Fonds wird dabei stark verkleinert, es werden jedoch keine Branchen ausgeschlossen. Im Vergleich zum traditionellen Referenzindex zielen unsere Fonds auf einen besseren ESG-Wert und einen niedrigeren CO2-Fussabdruck ab.

Unsere Kriterien

Strenge Überprüfung der Geldanlagen von PostFinance

PostFinance legt grossen Wert darauf, dass die ihr anvertrauten Kundengelder auf den Spar- und Anlagekonten nicht in Unternehmen investiert werden, die direkt oder über ihre Produkte unethische Geschäftspraktiken unterstützen und/oder die Umwelt schädigen. PostFinance überprüft daher bei der Anlage ihrer Kundengelder regelmässig anhand der Kriterien des norwegischen Staatsfonds, ob ein Ausschlussgrund vorliegt.

Auf der Ausschlussliste befinden sich aktuell keine Unternehmen des Öl- und Gassektors. Die Einnahmen aus diesem Sektor sind eine wichtige Ertragsquelle des norwegischen Staatsfonds und stellen für diesen in der Beurteilung von Öl- und Gasunternehmen einen latenten Interessenkonflikt dar. Aus diesem Grund berücksichtigt PostFinance in diesem Sektor zusätzlich die ESG-Ratings der unabhängigen ESG-Ratingagentur ISS ESG und schliesst die umweltschädlichsten Unternehmen von Investitionen aus. Damit sind die Ausschlusskriterien noch strenger als jene des norwegischen Staatsfonds.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren