Ortsunabhängiges Arbeiten ist doch eher eine Randerscheinung in der Schweizer Arbeitswelt. Täuscht dieser Eindruck?
Lorenz Ramseyer: Ja. Es betrifft mehr Menschen, als man denkt. Über die Hälfte der Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind sogenannte Knowledge-Worker. Sie sind nicht an eine spezifische Arbeitsumgebung gebunden und hätten die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten. Bereits ein Drittel davon tut das auch gelegentlich. Das digitale Nomadentum ist also nicht auf Freelancer im Ausland beschränkt. Es lässt sich auch in den Alltag von Festangestellten integrieren: punktuell und in der Schweiz