,  News

Punkten die Top Scorer, profitiert der Nachwuchs

Zahltag für die Juniorenabteilungen des Schweizer Eishockeys: Die 24 PostFinance Top Scorer der National League und der Swiss League haben in der Qualifikation 2020/2021 zusammen 283’100 Franken für die Nachwuchsteams ihrer Clubs erspielt. Wie jedes Jahr verdoppelt PostFinance diese Summe und überweist den gleichen Betrag an die Swiss Ice Hockey Federation zur Unterstützung der Juniorennationalmannschaften. Damit fliessen in diesem Jahr insgesamt 566’200 Franken in die Nachwuchsarbeit der Clubs und der Nationalmannschaft.

Bereits seit der Saison 2002/2003 erspielen die PostFinance Top Scorer mit ihren Toren und Assists Geld für den Schweizer Eishockeynachwuchs: In der National League sind jedes Tor und jeder Assist 300 Franken wert, in der Swiss League 200 Franken. Am Ende der Qualifikation werden die Scorerpunkte zu barem Geld. Die durch die Top Scorer erspielten Beträge fliessen vollumfänglich in die Juniorenabteilung ihres jeweiligen Clubs.

Jan Kovar ist der Top Scorer der National League

Jan Kovar vom EV Zug erzielte in den 52 Qualifikationsspielen 16 Tore und 47 Assists. Damit ist er der Top Scorer der National League. Auf dem zweiten Rang folgt Linus Omark von Genève-Servette HC mit insgesamt 61 Scorerpunkten (22 Tore, 39 Assists). Dritter wurde der ZSC-Stürmer Sven Andrighetto, der 27 Tore und 28 Assists erzielte. Fünf der zwölf Top Scorer sind Schweizer Spieler.

7 Millionen Franken für den Schweizer Eishockeynachwuchs

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Qualifikation 2020/2021 mehrheitlich vor leeren Rängen ausgetragen werden. Die fehlende Stimmung in den Stadien tat dem Torhunger der Spieler jedoch keinen Abbruch. Die zwölf Top Scorer der National League haben 168’300 Franken erspielt, diejenigen der Swiss League 114’800 Franken. Auch in diesem Jahr verdoppelt PostFinance diesen Betrag zugunsten der Schweizer Juniorennationalmannschaften. Unter dem Strich investiert das Finanzinstitut in der Saison 2020/2021 also 566’200 Franken in die Zukunft des Schweizer Eishockeys.

Die Nachwuchsförderung liegt PostFinance am Herzen. Mit dem PostFinance Top Scorer wurden seit der Saison 2002/2003 über 7 Millionen Franken in den Nachwuchs der National-League- und Swiss-League-Clubs sowie in die Juniorennationalmannschaften investiert. Seit 2007 veranstaltet PostFinance zudem das nationale Schülerturnier, die PostFinance Trophy. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der beliebte Event in diesem Jahr jedoch abgesagt werden. Deshalb haben sich die Organisatoren eine spektakuläre Alternative einfallen lassen: Auf www.topscorer-challenge.ch konnten Eishockeyinteressierte verschiedene Skills mit Eishockeystars trainieren – und so herausfinden, ob sie das Zeug zum Top Scorer haben.

Instagram Live mit ausgewählten Top Scorern der National League

Die Top-Scorer-Ehrung kann in diesem Jahr aufgrund der behördlichen Vorgaben nicht physisch durchgeführt werden. PostFinance startet deshalb am Dienstag, 6. April 2021 um 19 Uhr auf ihrem Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Instagram-Kanal einen Livestream. Zu Gast bei Moderator Jann Billeter sind Jan Kovar vom EV Zug, Sven Andrighetto von den ZSC Lions, Enzo Corvi vom HC Davos, Denis Malgin von Lausanne HC, Dominic Zwerger vom HC Ambri-Piotta und Luca Cunti vom EHC Biel. Es können live Fragen gestellt werden.