Dein Job in der Informatik

Entwickle mit uns das smarteste Banking der Schweiz

Wir bei PostFinance arbeiten daran, wie die Schweiz heute und morgen mit Geld umgeht. Wir treiben die Digitalisierung der Finanzbranche in der Schweiz voran. Dazu setzen wir zukunftsorientierte Technologien und innovative Tools und Anwendungen ein, die uns und die Menschen bewegen.

Deshalb suchen wir genau dich

PostFinance will auch in Zukunft die digitale Innovationsleaderin der Schweizer Finanzwelt bleiben. Deshalb wollen wir uns als datengetriebenes Unternehmen positionieren indem wir gezielt Kundenbedürfnisse erkennen und passende Lösungen entwickeln. Dafür suchen wir Software Entwickler:innen, die ICT-Lösungen gestalten, realisieren und evaluieren. Wir brauchen Menschen wie dich, die ihrer Zeit stets einen Schritt voraus sind. Mit Wissen, Erfahrung und Teamgeist bist du die treibende Kraft hinter unseren Applikationen, um damit das digitale Banking von morgen zu prägen.

Woran arbeitest du bei PostFinance?

Bei PostFinance arbeitest du als Software Entwickler:in an vielfältigen Themen: sei es für das Online-Banking, unsere Name-Matching Applikation oder für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. In unseren agilen und interdisziplinären Teams entwickelst du im Backend mit Spring-Boot und im Frontend mit Angular. Über die Kubernetes Cloud werden die entwickelten Microservices dann deployed. Um PostFinance zur smartesten Bank der Schweiz zu machen, setzen wir auf moderne Technologien, wie du im Tech-Stack sehen kannst:

Der Tech-Stack der PostFinance (eine Auswahl)

Java, Python, Swift, HTML5, JavaScript, Go, Spring, Git, Spring Boot, Angular, Jenkins, GitLab, Splunk, Elasticsearch, Kafka, Grafana, postgreSQL, Ansible, Vault, Docker, Artifactory, Kubernetes, Flyway, MongDB, Linux, Oracle, Microsoft Azure, EclipseLink, JSON, Mockito, Node.js, TypeScript, Windows, SAML, Argo CD, Hibernate, Terraform Cloud, Adoptium, REST, SOAP, SQL Server, Spark, Prometheus, Jaeger, Cypress, Red Hat, Cron, OpenTelemetry, Quartz, C++, Camunda, Liquibase, H2, Redis, Selenium, Redux, Citrus, Kibana, ACTICO, Tomcat

Du liebst flexibles Arbeiten – wir auch

Homeoffice ist bei uns schon lange kein «nice-to-have», sondern Standard. In vielen Bereichen haben unsere Mitarbeiter:innen die Möglichkeit in der Schweiz von zu Hause aus zu arbeiten. Zusätzlich bieten wir an unserem Hauptsitz in Bern moderne Arbeitsplätze mit Kreativzonen und Bereiche für den Austausch. Am Bahnhof Bern sowie am Bahnhof Zürich Oerlikon bieten wir ausserdem zentral gelegene Coworking Spaces an. Die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit ist uns sehr wichtig, deshalb kannst du deine Arbeitszeiten bei uns flexibel mitgestalten.

Du hast Ziele – wir bringen dich weiter

Bei PostFinance bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten, um weiterzukommen: sei dies durch Unterstützung von internen Aus- und Weiterbildungen oder externen Studiengängen und Konferenzen, wie zum Beispiel:

  • CAS in verschiedenen Bereichen
  • Bachelor- oder Masterstudiengänge
  • Teilnahme an Konferenzen wie DevOps-Fusion, Swiss Testing Days, Java User Group (jug), JAX & W-JAX
  • On-the-job-Ausbildungen (z. B. code-review, Communities und interne Kanäle, CoP’s zu verschiedenen Themen und interdisziplinäre Workshops)

Interessiert? Bewirb dich jetzt!

Nicht den passenden Job dabei, hier findest du alle unsere offenen Informatik-Jobs.

Aus erster Hand – Mitarbeitende über ihren Job

  • «Als Full Stack Entwicklerin arbeite ich in einem sehr kompetenten Team im Bereich Kundenauftragsmanagement. Wir entwickeln BPMN-Workflow basierte Applikationen, die Kundenaufträge automatisiert verarbeiten, das Kundenerlebnis verbessern und die Arbeit der PostFinance Mitarbeitenden erleichtern. Die technischen Herausforderungen sind vielseitig: Einsatz der Camunda Process Engine mit Java Backend und Angular Frontend, auf Spring Boot und in Kubernetes deployed. Wir sind bei den Spezifikationen mit den Fachleuten involviert und von der Entwicklung bis zur Wartung in der Produktion verantwortlich. Was mir gefällt, ist die Vertrauenskultur im Team und die gegenseitige Hilfe unter den Entwicklern bei der Suche nach Lösungen.»

  • «Unser junges Team ist mit aktuell sieben Personen überschaubar. Da unsere Software noch vor dem ersten offiziellen Release steht, wird unser Team durch interne sowie externe Mitarbeiter unterstützt. Meine Kollegen sind sehr hilfsbereit und es bereitet mir Freude, jeden Tag neues dazu zu lernen. So lerne ich komplexe Abläufe und vorhandenen Systeme der PostFinance kennen. Zurzeit entwickeln wir eine neue Software zur Prozessautomatisierung. Diese soll Aufträge zu Stammdatenanpassungen möglichst automatisiert abwickeln können. Dabei sind meine wichtigsten Werkzeuge: IntelliJ, Web Browser, Docker, Camunda Modeler, Confluence, Jira, Google und Skype. Ich schätze es, dass ich bei Postfinance dank modernsten Technologien und aktuellsten Versionen, Software «state of the art» entwickeln darf und so auch selber auf dem aktuellsten Stand bleibe. Ausserdem treffen wir uns jeden Montagmorgen zu einem Cyber-Znüni ;)»