QR-Rechnung

Die einfache Zahlungslösung

Die QR-Rechnung macht das Bezahlen von Rechnungen sehr bequem: Einfach den QR-Code einscannen und die Zahlung im E-Finance oder in der PostFinance App freigeben und auslösen. Sie können die QR-Rechnung aber auch in den Filialen der Post oder per Zahlungsauftrag bezahlen.

QR-Rechnung: QR-Codes einfach einlesen

  • Das Einscannen des QR-Codes mittels E-Finance oder PostFinance App funktioniert ganz einfach

  • Automatisch und schnell: Ein Klick genügt, um die Zahlung auszulösen

  • Zahlungen in den Filialen der Post oder auf dem Postweg sind ebenfalls möglich

  • Mit dem QR-Generator einfach selbst Rechnungen erstellen und ausdrucken/versenden

  • Mögliche Währungen: CHF und EUR

  • QR-Rechnungen bezahlen

    Bei QR-Rechnungen stehen Ihnen alle Bezahlmöglichkeiten offen:

    In den Filialen der Post

    QR-Rechnungen können Sie in allen eigen- und partnerbetriebenen Filialen der Post bezahlen. Ebenfalls möglich ist das Bezahlen via Hausservice oder an Einzahlungsautomaten in ausgewählten Filialen der Post.

    Trennen Sie dazu den Zahlteil mit QR-Code und Empfangsschein vom Rest der Rechnung ab (mittels Perforation bei per Post versendeten QR-Rechnungen bzw. mittels Schnitt bei per E-Mail versendeten und selbst ausgedruckten QR-Rechnungen im PDF-Format).

    Via E-Finance

    Um die QR-Rechnung via Online-Banking zu bezahlen, öffnen Sie E-Finance auf Ihrem Computer oder Laptop. Scannen Sie den QR-Code mit der Computer- / Laptop-Kamera oder mit einem Belegleser und lösen Sie die Zahlung aus. Rechnungen, die Sie als PDF erhalten, lesen Sie mit Drag & Drop ins E-Finance ein.

    Falls Sie den QR-Code nicht scannen können, geben Sie die Zahlungsinformationen von Hand in die Zahlungsmaske von E-Finance ein. Sie finden diese Informationen in Textform neben dem QR-Code.

    Via PostFinance App

    Wählen Sie in der PostFinance App im Menü "Zahlungen" die Option "QR-Rechnung". Dort scannen Sie den QR-Code und lösen sogleich die Zahlung aus. Wenn Sie die QR-Rechnung als PDF per E-Mail vorliegen haben, klicken Sie auf "Datei auswählen" und folgen den Anweisungen.

    Per Dauerauftrag

    Für wiederkehrende QR-Rechnungen (zum Beispiel für Mieten oder Leasingraten) richten Sie im E-Finance oder in der PostFinance App einen Dauerauftrag ein. Alternativ lassen Sie den Dauerauftrag mittels Formular von uns einrichten.

    Per Zahlungsauftrag

    Für die Zahlung per Zahlungsauftrag füllen Sie ein Zahlungsauftragsformular aus. Sie können mit einem Formular mehrere QR-Rechnungen zur Zahlung in Auftrag geben.

    Tragen Sie die Anzahl der zu zahlenden Rechnungen, den Totalbetrag sowie die gewünschte Fälligkeit ins Formular ein und schicken Sie es unterschrieben zusammen mit den Zahlteilen der QR-Rechnungen (im Format A6) an uns zurück.

    QR-Rechnungen erstellen, ausdrucken und versenden

    QR-Rechnungen können Sie bequem und kostenlos mit unserem QR-Generator selbst erstellen.

    Versenden Sie Ihren Rechnungsempfängerinnen bzw. Rechnungsempfängern die QR-Rechnung in Papierform, müssen Sie sie auf weissem, perforiertem Papier ausdrucken.

    QR-Rechnungen, die Sie als PDF per E-Mail an die Rechnungsempfängerin bzw. den Rechnungsempfänger senden, müssen mit Linien zur Abgrenzung des Zahlteils und des Empfangsscheins sowie mit einem Scherensymbol versehen sein.

    Perforiertes Papier erhalten Sie auf Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster shop.post.ch, im Handel für Bürobedarf und in diesen Druckereien gemäss Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster six-group.com.

  • QR-Rechnungen erstellen Sie bequem und kostenlos mit unserem QR-Generator. Um die QR-Rechnung nutzen zu können, benötigen Sie ein Privatkonto.

    Gebühren

    Die Kosten für Schalterzahlungen entnehmen Sie der Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Preisliste.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren