500 Franken zu gewinnen

Passiv verwaltete Vorsorgefonds

Renditeorientiert und kosteneffizient fürs Alter sparen

Tiefe Gebühren, eine breite Diversifikation und eine hohe Transparenz dank passiv verwalteter Vorsorgefonds. Neu stehen Ihnen vier passive Vorsorgefonds mit unterschiedlich hohen Aktienanteilen zur Verfügung. Mit den neuen Fonds können Sie langfristig von der Chance auf höhere Renditen profitieren. Passive Vorsorgefonds unterstehen – wie alle anderen Anlagen – den Schwankungen an den Kapitalmärkten.

10 x 500 Franken zu gewinnen

Wenn Sie während der Emissionsphase, bis 26. September 2025, mindestens 500 Franken investieren, nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil und können mit etwas Glück 500 Franken gewinnen.

  • Emissionsphase: 18. August 2025 bis 26. September 2025
  • Lancierungszeitpunkt: 26. September 2025
  • Emissionspreis: 100 Franken pro Anteil

Nach der Emissionsphase sind Zeichnungen und Rücknahmen wie gewohnt täglich möglich. In der Emissionsphase aufgegebene Aufträge können nicht mehr bearbeitet werden und sind in dieser Zeit nicht im E-Finance ersichtlich. Die Belastung für während der Emissionsphase erteilte Fondsaufträge erfolgt auf dem Vorsorgekonto 3a am 26. September 2025. Die Fonds sind erst nach dem Lancierungstag dem Marktrisiko ausgesetzt.

 

Voraussetzungen

Sie können die PF Pension – Passive Fund im Rahmen der gebundenen Vorsorge mit einem Vorsorgekonto 3a von PostFinance einsetzen.

PF Pension – Passive Fund in Kombination mit dem Vorsorgekonto 3a

Kombinieren Sie die PF Pension – Passive Fund mit Ihrem Vorsorgekonto 3a, indem Sie Ihr Kapital aus dem Vorsorgekonto 3a ganz oder teilweise in Fonds investieren. Ihr Vorteil: Sie haben die Möglichkeit, jederzeit zwischen den Fonds zu wechseln oder das Guthaben aus den Vorsorgefonds auf das Vorsorgekonto 3a zurückzuzahlen – und das kommissionsfrei. Vorsorgekonto 3a eröffnen

Mit den passiv verwalteten Vorsorgefonds können Sie längerfristig und kostengünstig von höheren Renditechancen profitieren, als wenn Sie Ihr Geld auf dem aktuell kaum verzinsten Vorsorgekonto ruhen lassen. Mit den PF Pension – Passive Fund investieren Sie Ihr Geld in einen Korb aus Obligationen, Aktien und Immobilien und beteiligen sich so an den Entwicklungen der Finanzmärkte. Wie alle Anlagen unterliegen auch PostFinance Pension – Passive Fund den Schwankungen an den Kapitalmärkten.

Sie haben die Wahl

Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen, bietet Ihnen PostFinance im Rahmen der Vorsorge vier neue, passiv verwaltete Fonds mit unterschiedlich hohen Aktienanteilen. Mit einem höheren Aktienanteil haben Sie die Chance auf mehr Rendite, müssen jedoch dafür grössere Schwankungen in Kauf nehmen.

Mit jener Grafik über die neuen passiven Vorsorgefonds mit einem unterschiedlich hohen Aktienanteil von 25 (PF Pension Passive 25 Fund), 50 (PF Pension Passive 50 Fund), 75 (PF Pension Passive 75 Fund) oder 100 (PF Pension Passive 100 Fund) Prozent. Der Restbestandteil des Fonds setzt sich aus Obligationen und Alternative Anlagen (Gold/Immobilien) zusammen.  Je höher der Aktienanteil desto höher ist das Risko und die erwartete Rendite. PF Pension Passive 25 Fund: Akiten 25%, Obligationen 62,5%, Alternative Anlagen 12,5%; Passive 50 Fund: Akiten 50%, Obligationen 37,5%, Alternative Anlagen 12,5%; Passive 75 Fund: Akiten 75%, Obligationen 12,5%, Alternative Anlagen 12,5%; Passive 100 Fund: Akiten 100%

PF Pension – 25 Passive Fund

Mit einem Aktienanteil von 25 Prozent eignet sich der PF Pension – Passive 25 Fund bei einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont und einer moderaten Risikobereitschaft.

PF Pension – Passive 50 Fund

Mit einem Aktienanteil von 50 Prozent eignet sich der PF Pension – Passive 50 Fund bei einem langfristigen Anlagehorizont und mittlerer Risikobereitschaft.

PF Pension – Passive 75 Fund

Mit einem Aktienanteil von 75 Prozent eignet sich der PF Pension – Passive 75 Fund bei einer erhöhten Risikobereitschaft und einem langfristigen Anlagehorizont.

PF Pension – Passive 100 Fund

Mit einem Aktienanteil von 100 Prozent eignet sich der Vorsorgefonds PF Pension – Passive 100 Fund bei einem langfristigen Anlagehorizont mit hoher Risikobereitschaft. 

Zusammensetzung der PF Pension – Passive Fund

Die Fonds wurden in Zusammenarbeit mit der UBS AG entwickelt.

Übertragung der Fondsanteile

Sie haben die Möglichkeit, bei der Pensionierung die Anteile der Vorsorgefonds aus dem Vorsorgekonto 3a zu behalten und diese kommissionsfrei in ein Depot der Fondsberatung Basis oder des Selfservice Fonds übertragen zu lassen. So können Sie die Vorsorgefonds auch erst zu einem beliebigen Zeitpunkt weit nach Ihrer Pensionierung verkaufen.

So sparen Sie Gebühren

Mit einem Anlagevermögen ab 25‘000 Franken, einer Hypothek oder einer Lebensversicherung bei PostFinance sparen Sie zusätzlich 5 Franken pro Monat auf Ihrem Bankpaket. Zum Anlagevermögen gehören Fondsanlagen inklusive Vorsorgefonds und das Depotvermögen im E-Trading ohne Cash. Guthaben auf Sparkonten – und auch auf dem Vorsorgekonto 3a und dem Freizügigkeitskonto – hingegen gehören nicht zum Anlagevermögen. Relevant ist der Monatsendbestand aus der Summe von Anlagefonds (PostFinance Fonds, Fonds von Drittanbietern), Vorsorgefonds und E-Trading (Depotvermögen ohne Cash).

Die Zeichnungsarten der PostFinance Vorsorgefonds

ZeichnungsartVorsorgekonto 3a
Zeichnungsart
Einzelzeichnung/Folgezeichnung
Vorsorgekonto 3a
Betrag bis max. bestehendes Kontoguthaben
Zeichnungsart
Dauerauftrag für Fondsanlage
Vorsorgekonto 3a
Sämtliche künftige Einzahlungen in den gewählten Vorsorgefonds investieren. Als Einzahlung gilt jede Gutschrift.
Zeichnungsart
Fondssparplan
Vorsorgekonto 3a
In regelmässigen Abständen (monatlich, zweimal monatlich, alle zwei Monate oder vierteljährlich) vom bestehenden Kontoguthaben investieren.

Die enthaltenen Informationen und Aussagen dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen weder eine Einladung zur Offertstellung noch eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung dar zum Abschluss einer Dienstleistung, zum Kauf/Verkauf von irgendwelchen Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten, oder zur Vornahme anderweitiger Transaktionen. 

Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers und sind daher keine geeigneten Grundlagen für Investmententscheide. Wir empfehlen Ihnen daher, vor jeder Investition Ihren Finanz- oder Steuerberater zu konsultieren. Der Kurs, der Wert und der Ertrag von Anlagen können schwanken. Investitionen in Finanzinstrumente unterliegen gewissen Risiken und garantieren nicht die Erhaltung des investierten Kapitals oder gar eine Wertsteigerung. Sämtliche durch die PostFinance AG angebotenen Anlagedienstleistungen und Finanzinstrumente stehen US-Personen und anderen Personen mit Wohnsitz oder Steuerpflicht ausserhalb der Schweiz nicht zur Verfügung und werden diesen weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert. Die PostFinance Fonds sind nach schweizerischem Recht aufgelegt. Prospekte und KIID resp. BIB, die Vertragsbedingungen sowie die Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos bei den Operations Centers PostFinance sowie über alle PostFinance-Filialen bzw. bei UBS Fund Management (Switzerland) AG, Postfach, CH-4002 Basel, angefordert werden. Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts erfolgen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die dargestellte Performance lässt allfällige bei Zeichnung von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus.

Vorsorge- und Pensionierungsberatung

Sie möchten Ihre Vorsorgesituation mit unseren Expert:innen beleuchten oder planen bereits Ihre Pensionierung? Wir sind für Sie da.