
Hypothek ablösen
Clever ablösen und sparen
Sie befinden sich hier:
Läuft Ihre Hypothek aus und denken Sie darüber nach, den Anbieter zu wechseln? Packen Sie die Chance, Ihr Eigenheim zu attraktiveren Konditionen zu finanzieren. Wir helfen Ihnen dabei, das Optimum herauszuholen und machen Ihnen die Ablösung so einfach wie möglich.
Ein Wechsel, der sich lohnt
-
Wo möglich übernehmen wir den Aufwand für Sie
-
Zinssatz bis 18 Monate im Voraus sichern
-
Online schnell zum persönlichen Angebot
-
Wir prüfen Ihre Kostenoptimierungen
Wenn Ihre Hypothek bald ausläuft, ist das die Gelegenheit, um sich Gedanken zur Folgefinanzierung zu machen. Rund 18 Monate im Voraus sollten Sie damit beginnen, Angebote zu vergleichen – und bei besseren Konditionen in Erwägung ziehen, den Anbieter zu wechseln. Prüfen Sie daher frühzeitig die Kündigungsfrist Ihrer aktuellen Hypothek, um die Ablösung anzugehen.
Tipp: Zinssatz frühzeitig sichern und sparen
Bei erwarteten Zinssteigerungen können Sie sich bei PostFinance Ihren Zinssatz mit einer Forward-Hypothek bis 18 Monate im Voraus sichern. Unsere Zinsprognose liefert Ihnen eine Einschätzung, wie sich der Hypothekenmarkt entwickeln könnte.
Wir freuen uns, in einem persönlichen Gespräch mehr über Sie und Ihre aktuelle Finanzierung zu erfahren. Sie erhalten direkt am Termin ein persönliches Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse, finanziellen Möglichkeiten, künftigen Pläne und die aktuelle Marktlage abgestimmt ist.
Sofort zum persönlichen Angebot
Alternativ können Sie Ihre unverbindliche Hypothekarofferte in wenigen Schritten direkt selbst online erstellen. Ihr persönliches Angebot können Sie als PDF herunterladen.
Sobald Sie sich für ein Angebot bei PostFinance entschieden haben, unterstützen wir Sie bei der Ablösung und sorgen für einen reibungslosen Übergang – sei es bei der Kündigung Ihrer aktuellen Hypothek, der Beschaffung oder Aktualisierung notwendiger Dokumente oder der Schuldbriefübertragung. Wo immer möglich entlasten wir Sie dabei und versuchen, den Aufwand für Sie möglichst gering zu halten.
Tipp: Checkliste für Hypothekarantrag verwenden
In unserer Checkliste finden Sie eine Übersicht der Dokumente, die für Ihren Hypothekarantrag erforderlich sind. Sprechen Sie sich vorgängig mit unseren Fachexpert:innen ab, welche Unterlagen in Ihrem Fall notwendig sind.
Sparen mit einem tieferen Zinssatz

Ein Anbieterwechsel bei Ihrer Hypothek ist besonders attraktiv, wenn Sie von einem tieferen Zins profitieren können oder die Finanzierungsmöglichkeiten besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Entdecken Sie unsere aktuellen Zinssätze für Festhypotheken mit einer Laufzeit von 2 bis 15 Jahren oder die flexible Saron Hypothek mit einer Laufzeit von 3 Jahren.
Häufige Fragen zur Ablösung – einfach beantwortet
-
Ein Wechsel kann sich lohnen, wenn ein anderer Anbieter bessere Konditionen bietet, wie zum Beispiel niedrigere Zinsen. Ein Anbieterwechsel ist auch von Vorteil, falls die Finanzierungsmöglichkeiten beim neuen Anbieter besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
-
Fangen Sie etwa acht Monate vor Ablauf des Vertrags an, sich mit der Erneuerung Ihrer Hypothek zu beschäftigen. Schauen Sie nach, ob Ihr Vertrag oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Kündigungsfrist beinhalten. Fragen Sie sich, welches Hypothekarmodell und welche Laufzeit für Sie sinnvoll sind. Steht eine vorgezogene Ablösung im Raum, sollten Sie gut durchrechnen, ob die Vorfälligkeitsentschädigung die potenziellen Einsparungen nicht übersteigt. Lassen Sie sich am besten beraten. Unsere Fachexpert:innen beantworten Ihre Fragen rund um die Ablösung persönlich.
-
Bei ordentlichen Ablösungen zum vertraglichen Laufzeitende fallen keine Vorfälligkeitskosten an. Einige Anbieter verrechnen bei einer ordentlichen Ablösung per Laufzeitende jedoch eine Ablösegebühr.
Wollen Sie Ihre Hypothek oder einen Teil davon vor Ende der Laufzeit ablösen? In diesem Fall müssen Sie je nach Marktlage mit einer Vorfälligkeitsentschädigung rechnen, mit der Ihr alter Anbieter unter anderem die entgangenen Zinszahlungen ausgleicht. Die Kosten können Sie sich von Ihrem jetzigen Kreditgeber berechnen lassen.
-
Ja, das ist möglich. Allerdings müssen Sie dem Kreditgeber dann allfällig ein «Schadensersatz» – eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung – zahlen. Die Vorfälligkeitsentschädigung kann sehr hoch ausfallen. Lassen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung von Ihrem jetzigen Kreditgeber berechnen.
Gut zu wissen: Mit der Forward-Hypothek von PostFinance können Sie sich den aktuellen Zinssatz bis zu 18 Monate vor Ablauf der bestehenden Finanzierung sichern.
-
Bei einigen Kreditgebern ist es zwingend erforderlich, die Hypothek zu kündigen, selbst wenn sie fristgerecht ausläuft. Kreditgeber setzen die Kündigungsfristen teils streng durch. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig zu informieren und die Kündigung schriftlich zu verfassen.
-
In der Regel sind Kreditgeber bereit, von einer gestaffelten Hypothek erst nur eine Tranche zu übernehmen, wenn sie innert kurzer Frist auch die anderen übernehmen können. Das heisst: Je näher die Fälligkeiten zusammenliegen, desto besser sind Ihre Chancen. Komplizierter wird es, wenn die kürzeste und die längste Tranche mehr als 18 Monate auseinanderliegen.
-
In unserer Checkliste finden Sie eine Übersicht der gängigen Unterlagen, die Sie benötigen, um Ihre Hypothek abzulösen. Nehmen Sie gerne mit unseren Fachexpert:innen Kontakt auf, damit wir Ihre individuelle Ausgangslage klären und Sie bei der Beschaffung Ihrer Dokumente unterstützen können.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Checkliste Hypothekarantrag (PDF)