Fonds kurz erklärt
«Schon mal davon gehört» haben viele, aber nur wenige Leute können erklären, was ein Fonds ist. Das beweisen auch unsere Passantinnen und Passanten im Video.
Irgendwann in Gesprächen über Banken, Investments, Aktien und Geld kommt der Begriff «Fonds» immer wieder auf. Aber was sind eigentlich Fonds? Wir haben uns auf der Strasse umgehört, wie Passanten diese Art von Geldanlage erklären würden.
«Schon mal davon gehört» haben viele, aber nur wenige Leute können erklären, was ein Fonds ist. Das beweisen auch unsere Passantinnen und Passanten im Video.
Ein Anlagefonds oder Investmentfonds ist tatsächlich eine Art Topf, in den viele einzelne Anleger und Anlegerinnen Geld einzahlen können und somit ihr Kapital zusammenlegen. Fondsmanager und Fondsmanagerinnen investieren dann das ihnen anvertraute Geld der Anleger und Anlegerinnen für sie. Alle diese Einzahlungen im Topf bilden das sogenannte Fondsvermögen. Von diesem Vermögen halten alle Investoren Anteile, deren Wert vom Kurs des Wertpapiers der jeweiligen im Topf liegenden Wertpapiere abhängt. Diese werden Fondanteile genannt und hängen von der Höhe der jeweiligen Anlage, die der Anleger oder die Anlegerin investiert hat, ab.
Die Antwort zu dieser Frage kann erst geliefert werden, wenn klar ist, in welche Art Fonds Sie investieren wollen. Es gibt Aktienfonds, Obligationenfonds, Anlagestrategiefonds, Immobilienfonds oder Hedgefonds. Zudem können die verschiedenen Arten von Fonds aktiv oder passiv gemanagt werden. Welche Arten von Fonds Ihnen als Anleger oder Anlegerin zur Auswahl stehen und wo bei den verschiedenen Investmentfonds investiert wird, erklären wir in unserem Artikel «Welche Fondsarten gibt es?».
Gerade bei Aktien, die bekannt dafür sind, ein eher hohes Risiko zu bergen, kann sich die Investition in einen Aktienfonds lohnen.
Falls Sie speziell in nachhaltige Anlagen investieren möchten, informieren Sie sich in unserem Artikel «Grün und fair? Wie Sie Geld nachhaltig anlegen», wie Sie am besten dabei vorgehen und weshalb Fonds eine gute Wahl sein können.
Fonds sind faktisch im Tiefzinsumfeld, in dem das Geld auf dem Sparkonto der Bank keine, geringe oder gar negative Zinsgewinne abwirft, eine attraktive Geldanlage, um von höheren Renditechancen zu profitieren. Auch für die Vorsorge bieten sich Anteile an Fonds als langfristige Geldanlage an. Erfahren Sie mehr über das Investieren in Vorsorgefonds und warum sie beim Sparen fürs Alter vor allem auf Aktien achten müssen in unserem Artikel «Welcher Vorsorgefonds passt zu Ihrer Lebenssituation? Ein Vergleich lohnt sich!».
Das Investieren in Fonds kann für Anleger und Anlegerinnen aus den folgenden Gründen interessant sein:
Erfahren Sie in unserem Artikel «Diversifikation – weshalb Sie nicht alle Eier in einen Korb legen sollten», weshalb Sie als Anleger oder Anlegerin Ihr Portfolio diversifizieren sollten.