Die Schweiz gehört gemäss Bundesamt für Statistik zu den Ländern mit den höchsten Anteilen des Aussenhandels am Bruttoinlandprodukt: 2018 wurden Güter im Wert von CHF 303,9 Mrd. ins Ausland exportiert und Güter im Wert von CHF 273,4 Mrd. importiert. Mit Abstand die beliebteste Form des Aussenhandels ist der direkte Export. Dabei werden Produkte und Dienstleistungen ohne die Einschaltung von Exporthandelsbetrieben auf den ausländischen Märkten abgesetzt.
Sie befinden sich hier:
Lesezeit 1 Minuten
Lesezeit 1 Minuten
Erstellt am 30.10.2019
Aussenhandel: So gelingt der Markteinstieg mit Direktexporten
Ihr Unternehmen will auch ausserhalb der Schweiz Marktchancen nutzen? In unserem E-Book finden Sie wertvolles Expertenwissen zur Planung und Strategie von Direktexporten – damit der Start ins Auslandgeschäft auf Anhieb gelingt.

Expertentipps für den Direktexport
Doch wie gehen Unternehmen vor, wenn sie in den Direktexport einsteigen wollen und kaum Erfahrung haben? Unser umfassendes E-Book «Einstieg in den Aussenhandel» bietet Unternehmen wertvolle Expertentipps. Es weist schonungslos auf Aspekte hin, die im Unternehmeralltag allzu oft ausgeblendet werden und hilft ihnen, ihre Aussenhandelsprojekte strukturiert und mit der nötigen Vorbereitung zu lancieren. Zu folgenden Fragen liefert das E-Book Antworten:
- Wie erstellen wir für unser Unternehmen eine Exportstrategie?
- Warum braucht es einen Exportplan und welche Dos und Donts sind zu beachten?
- Wie wählen wir die passenden Auslandmärkte aus – inkl. Checklisten zur Ländervorauswahl bzw. zur Marktanalyse?
- Wie überprüfen wir, ob wir das unternehmerische Risiko, das mit dem Auslandsgeschäft verbunden ist, überhaupt eingehen sollen/können?
- Wie überprüfen wir, ob unser Unternehmen die notwendigen Voraussetzungen für den Aussenhandel mitbringt bzw. wo die Organisation Anpassungsbedarf hat?