Ihr Unternehmen möchte eine neue Produktionsanlage kaufen, eine längerfristige Lieferverpflichtung eingehen, ein Geschäftslokal mieten oder mit anderen Unternehmen eine Zusammenarbeit eingehen? Die Basis für all diese Aktivitäten ist ein guter Vertrag, der die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien regelt. Gute Verträge helfen den Parteien nicht nur, Geschäfte reibungslos abzuwickeln, sondern auch Streitigkeiten vorzubeugen.
Sie befinden sich hier:
Aussenhandel: So arbeiten Sie Verträge und allgemeine Geschäftsbedingungen aus
Das Ausarbeiten von guten Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen ist für Unternehmen, die mit dem Ausland geschäften, eine echte Herausforderung. Dieses E-Book liefert nützliches Wissen und praktische Tipps.

Was muss geregelt werden?
Doch wie muss ein Vertrag aufgesetzt werden? Welche Aspekte müssen geregelt werden? In unserem E-Book finden Unternehmen Inputs, um auch komplexe Verträge auszugestalten, die über das tägliche Geschäft hinausgehen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelegt. Sie sind ein effizientes Instrument, um das Unternehmen bei der Internationalisierung zu schützen, denn wer Geschäfte ohne AGB abschliesst, geht ein hohes Risiko ein, dass sich die Partner später nicht an getroffene Vereinbarungen halten. Das sind die Themen des Ratgebers im Überblick:
- Aushandeln von Verträgen: Lernen Sie unter anderem die verschiedenen Etappen sowie Instrumente von Vertragsverhandlungen wie zum Beispiel die Absichtserklärung, das Term Sheet, den Vorvertrag oder die Geheimhaltungsvereinbarung kennen
- Aufbau und wesentliche Bestandteile eines guten Vertrags: Erfahren Sie, welche wesentlichen Bestandteile einen guten Vertrag ausmachen
- Einbezug von allgemeinen Geschäftsbedingungen: Erhalten Sie Informationen zur Bedeutung und Funktion von AGB sowie zum rechtlichen Rahmen für den Einbezug von AGB