Viele Sicherheitsvorkehrungen von E-Banking-Anbietern reichen nur bis zum Computer oder Smartphone des Nutzers. Wenn sich aber jemand Zugang zu Ihrem Gerät oder Ihren persönlichen Logindaten verschafft, können wir Sie mit unseren Systemen nur beschränkt schützen. Denn ob es tatsächlich Sie sind, die sich mit Ihren Logindaten einloggen, ist für die Bank kaum zu erkennen. Um maximale Sicherheit beim E-Banking zu gewährleisten, können Sie mit wenig Aufwand Ihre Computer, Tablets und Smartphones selbst schützen. Folgende Tipps machen ihr E-Banking sicherer, sind aber auch allgemein wichtig, wenn Sie via Mobiletelefon oder PC im Internet unterwegs sind.
Sie befinden sich hier:
E-Banking – aber sicher
Jeder Kunde erwartet beim E-Banking jederzeit sicher unterwegs zu sein. PostFinance trifft dafür Massnahmen wie sichere Loginverfahren oder die Verschlüsselung und Überwachung der Daten. Dies gewährleistet, dass beim Onlinebanking die übertragenen Daten nicht von Fremden eingesehen oder verändert werden können. Auch Sie als Nutzerin bzw. Nutzer können dabei mithelfen, Ihre Daten online zu schützen.

Die fünf Regeln der Onlinesicherheit
1. Sichern
Speichern Sie Ihre Daten regelmässig in einer Cloud oder auf einem externen Speicher.
2. Überwachen
Installieren Sie eine Sicherheitssoftware. Gängige Betriebssysteme enthalten eine Firewall, die ein- und ausgehende Verbindungen prüft.
3. Vorbeugen
Richten Sie Betriebssystem, Programme und Apps so ein, dass sie regelmässig automatisch aktualisiert werden.
4. Aufpassen
Lassen Sie im Internet Vorsicht walten. Überlegen Sie sich gut, wem und wo sie persönliche Daten preisgeben. Wenn Sie per E-Mail zur Angabe von Benutzerdaten oder zum Öffnen von Dateien aufgefordert werden, reagieren Sie nicht und löschen Sie die E-Mail. Prüfen Sie bei jedem Zugriff auf E-Finance, ob eine sichere Verbindung besteht.
Aufpassen heisst im Onlinebanking auch, alle Bewegungen auf Ihrem Konto im Blick zu haben. Wenn Sie die PostFinance Mobile App nutzen, können Sie Benachrichtigungen einstellen, mit denen Sie über jede Kontobewegung direkt informiert werden.
5. Schützen Sie Ihre Onlinedaten mit einem starken Passwort
Zusätzliche Sicherheit können Sie für Ihren Computer und Ihr Smartphone gewährleisten, wenn Sie ein starkes Passwort einrichten. Achten Sie beim Erstellen eines neuen Passworts auf die Länge und Komplexität. Kombinieren Sie dafür Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Informieren Sie sich zudem über einen Passwortmanager. Diese Programme helfen Ihnen, Ihre Passwörter sicher verschlüsselt zu speichern.
Sorgenfrei surfen
Eine Sicherheitssoftware gehört auf jeden Computer – egal, ob Mac oder PC. Sie schützt nicht nur vor Viren, sondern auch vor anderen Bedrohungen wie Spionage oder Datendiebstahl. Aus der Fülle der Angebote empfiehlt PostFinance die Softwarelösung Norton Security. Norton bietet maximale Sicherheit für alle Geräte und Betriebssysteme. Kundinnen und Kunden von PostFinance können das Angebot zum Spezialpreis im E-Finance, in der PostFinance App und am Postomaten kaufen.