Ihnen werden als Kundin oder Kunde für unterschiedlichste Dienstleistungen von Ihrer Bank Gebühren erhoben. Jede Gebühr ist in der Regel an den tatsächlichen Kosten für die Bank ausgerichtet. Einzeln mag der Preis für diese Leistungen nicht sehr hoch sein. Aber über einen Monat oder ein ganzes Jahr können hohe Kosten anfallen. Wir haben die wichtigsten Spartipps zusammengestellt, damit Sie unnötige Ausgaben vermeiden können. Denn es lohnt sich, genau zu überprüfen, welche Dienstleistungen Sie brauchen und auf welche Sie verzichten können. Der wichtigste Spartipp ist dabei ein einfacher Grundsatz: Nutzen Sie die Digitalisierung!
Sie befinden sich hier:
Wie Sie dank digitalem Banking Geld sparen können
Gebühren sind für viele Bankkunden ein Ärgernis. Sie können sich unbemerkt anhäufen und das Budget belasten. Wir zeigen, wie Sie dank der Digitalisierung Zeit, Bankgebühren und damit Geld sparen können.

Tipp: Konto mit Digital Banking online verwalten
Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Konten digital zu verwalten. Die rasante Entwicklung der Technologie hat dafür gesorgt, dass Digital Banking zum Standardangebot von Schweizer Banken gehört. So bietet auch PostFinance mit E-Finance eine solche Lösung für ihre Kunden. Dank E-Banking sparen Sie nicht nur Zeit, Sie können auch sonst gebührenpflichtige Leistungen günstiger oder gar kostenlos in Anspruch nehmen. Mit diesem Spartipp senken Sie aber nicht nur mögliche Gebühren. Er eröffnet auch einen Weg zu weiteren relevanten Bankingfunktionen wie das Erstellen von E-Rechnungen. Damit erhalten Sie Rechnungen aus der Schweiz nicht mehr in Papierform zugesendet, sondern direkt im E-Banking Ihrer Bank, wo Sie diese kontrollieren und schnell freigeben können. Und wenn Sie wirklich immer und überall Zugang zu den Bankingfunktionen haben möchten, nutzen Sie Mobile Banking auf Ihrem Smartphone, zum Beispiel mit der PostFinance App.
Tipp: Kontoauszüge nicht mehr auf Papier erhalten
Als Kunde lassen Sie sich möglicherweise von Ihrer Bank regelmässig Kontoauszüge per Post zusenden – meist einmal im Monat. Zusätzliche Kontoauszüge können Sie zwar verlangen, aber dieses Angebot kostet oft. Elektronische Kontoauszüge der letzten 24 Monate sind hingegen kostenlos und jederzeit digital abrufbar. Es fallen keine neuen Gebühren an. Sie können also dank Onlinebanking nicht nur Bankgebühren sparen, sondern auch auf Papier verzichten. Damit können Sie auch einen kleinen Beitrag an einen schonenderen Umgang mit der Natur leisten.
Tipp: Zahlungsverkehr mit dem Ausland online abwickeln
Überweisen Sie regelmässig Geld ins Ausland? Dann sollten Sie diesen Spartipp befolgen, damit Sie Gebühren sparen können. Wenn Sie nämlich solche Überweisungen digital abwickeln statt am Schalter oder per Auftrag, verlangen die meisten Banken geringere Gebühren. Denn ein elektronischer Zahlungsauftrag oder ein elektronischer Dauerauftrag sind günstiger in der Abwicklung. So auch bei der PostFinance.
Zusatzspartipp: Rechnungen online bezahlen
Gerade für physisch am Schalter gemachte Aufträge verlangen Banken in der ganzen Schweiz häufig höhere Gebühren, als wenn dies digital geschieht. Beispielsweise verrechnen Banken dem Empfänger einer per Einzahlungsschein am Schalter gemachten Zahlung eine Gebühr, die sich je nach Höhe des Betrags verändern kann. Diese Bankgebühr können Sie dem Empfänger ersparen, wenn Sie ihm den Betrag überweisen. Sie selbst sparen dadurch Zeit. Und Zeit ist bekanntlich Geld.