In der Schweiz ist die Altersvorsorge auf drei Säulen aufgebaut:
- Die erste Säule bildet die staatliche AHV-Rente
- Die zweite Säule ist die berufliche Vorsorge – zum Beispiel die Pensionskasse
- Die dritte Säule ist die private Vorsorge
Während die staatliche und berufliche Vorsorge in der Schweiz in den meisten Fällen bereits geregelt ist, ist die private Vorsorge freiwillig. Das heisst, Sie müssen sich um die private Vorsorge selbst aktiv kümmern.Erfahrungswerte zeigen nämlich, dass Schweizer nach der Pensionierung rund 80% ihres bisherigen Einkommens benötigen. Meistens kann dieser Betrag nicht allein über die erste und zweite Säule abgedeckt werden.