Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Lesezeit 2 Minuten Lesezeit 2 Minuten
Erstellt am 10.04.2019 | Aktualisiert am 15.02.2022

Klartext bitte! Volatilität

Was versteht man unter Volatilität im Zusammenhang mit Finanzanlagen? Joel Schmid erklärt es in 45 Sekunden.

Kursschwankungen, Risiko, langfristig, Gewinnchancen – alles verstanden? Den Begriff Volatilität haben Sie vermutlich schon gehört aber wie lautet eigentlich die genaue Definition von Volatilität? Die ausführliche Erklärung folgt hier.

Definition von Volatilität

Die Volatilität ist ein statistisches Mass, das sich auf Schwankungsbreite einer Anlage bzw. die Auf- und Abwärtsbewegung des Kurses bezieht. Sie gibt an, wie weit sich der Wert der Anlage oder eines Index um den Durchschnittspreis bewegt. Je höher die Volatilität, desto höher ist die Abweichung z. B. des Aktienkurses von seinem Mittelwert. Aktien beispielsweise haben tendenziell mehr Schwankungen, das heisst, eine höhere Volatilität als Obligationen – das heisst, ihre Kurse schwanken stärker. Die Volatilität spiegelt so auch das Risiko wieder, das ein Anleger mit dem Erwerb der Anlage eingeht. So bedeutet eine volatile Anlage auch ein höheres Risiko. Dieses kann jedoch durch einen langen Anlagehorizont in der Regel geglättet werden.

Volatilität entsteht durch unterschiedliche Treiber

Die Volatilität entsteht einerseits durch langfristige Preiseffekte, als auch durch punktuelle Situationen und Ereignisse. Haupttreiber der punktuellen Volatilität sind die Aktionen und Reaktionen von Anlegern und Anlegerinnen. Speziell auf Unsicherheiten, wie unerwartete Ereignisse, entsteht häufig eine Reaktion, die sich in den Kursen an der Börse widerspiegeln.

Volatilität hält insgesamt den Markt in Bewegung und kann für Anleger und Anlegerinnen als Ein- und Ausstieg genutzt werden. Speziell Trader, die auf kurzfristige Handlungen ausgerichtet sind, nutzen die Volatilität und deren Chancen. Für weniger erfahrene Investoren und Investorinnen eignen sich Anlagen eher, die weniger Schwankungen ausgesetzt sind. So sind beispielsweise Fonds eine spannende Art fürs investieren - mit Fonds investiert man nicht nur in eine Anlage, sondern in viele. 

Diese nennt sich Diversifikation, erfahren Sie mehr dazu in unserem Artikel «Diversifikation – weshalb Sie nicht alle Eier in einen Korb legen». Sie wollen mehr zum Thema Kursschwankungen erfahren? Lesen Sie unseren Beitrag «Wieso schwanken Kurse?».

Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren