Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Lesezeit 2 Minuten Lesezeit 2 Minuten
Erstellt am 16.04.2018 | Aktualisiert am 13.05.2019

Das magische Dreieck der Geldanlage

Mit einer Geldanlage können Anleger unterschiedliche Ziele verfolgen. Anlegerinnen und Anleger müssen entscheiden, welches Ziel ihnen am Wichtigsten ist. Liquidität, Rendite und Sicherheit konkurrieren dabei jeweils untereinander. Es können also nicht alle drei Ziele gleichzeitig erreicht werden. Das magische Dreieck der Geldanlage veranschaulicht diesen Zielkonflikt.

Das Video erklärt das magische Dreieck der Geldanlage, zwischen Liquidität, Rendite und Sicherheit. Gewichten Anleger einen Aspekt stärker als die anderen, müssen sie mindestens mit einem der beiden übrigen kompensieren.

Eine Geldanlage zeichnet sich immer dadurch aus, dass sie über mindestens drei Ziele verfügt, die untereinander konkurrieren: Dies sind Liquidität, Rendite und Sicherheit. Keine Anlage kann gleichzeitig eine hohe Rendite, eine höchste Liquidität und grösste Sicherheit bieten. Anleger müssen sich also für eines oder zwei dieser Ziele entscheiden, beziehungsweise einen Aspekt stärker gewichten als die anderen. Ein Sparkonto zum Beispiel bietet hohe Sicherheit und eine hohe Liquidität, dafür aber nur wenig Zins. Aktien oder Aktienfonds hingegen, können zwar hohe Renditen erzielen und über eine hohe Liquidität aufweisen, dafür müssen Anleger aber ein erhöhtes Risiko in Kauf nehmen. Und dann gibt es da noch die Immobilien: Diese sind zwar eine sichere Anlage, können aber nicht so schnell wieder verkauft werden. Sie verfügen also über eine tiefe Liquidität. Mit dem magischen Dreieck der Geldanlage können sich Anleger über die wichtigsten Eigenschaften einer Anlage Klarheit verschaffen. Gleichzeitig können sie mit Hilfe des magischen Dreiecks auch ihre persönlichen Anlageziele priorisieren.

Diese Seite hat eine durchschnittliche Bewertung von %r von maximal 5 Sternen. Total sind %t Bewertung vorhanden.
Sie können die Seite mit 1 bis 5 Sternen bewerten. 5 Sterne ist die beste Bewertung.
Vielen Dank für die Bewertung
Beitrag bewerten

Das könnte Sie ebenfalls interessieren