Edelmetalle dienen seit jeher als Wertanlagen. Gold, Silber und andere Edelmetalle werden nicht nur zu Schmuck verarbeitet. Nach wie vor ist der Kauf von Silber oder Gold eine Ergänzung zu Aktien und anderen Wertpapieren. Denn ein diversifiziertes Portfolio hilft bekanntlich, sich gegen Inflationsrisiken abzusichern. Es gibt also gute Gründe für Investitionen in Edelmetalle.
Besonders Anleger:innen, die Angst haben, dass der Aktienmarkt kollabiert, setzen gerne auf physische Edelmetalle wie Silber- oder Goldbarren. Diese Anleger:innen spekulieren oft auch auf einen Anstieg der Preise: Weil Gold, Silber, Platin und Co. nicht unbegrenzt verfügbar sind, verknappen sich diese Rohstoffe, sobald die Nachfrage ansteigt. Und dann steigt folglich auch der Gold- und Silberpreis.
Edelmetalle sind nicht nur etwas für Private: Institutionen wie der Internationale Währungsfonds (IWF), die Schweizer Nationalbank oder die US-Notenbank setzen auf Goldreserven als krisenresistente Geldanlage. Die USA verfügen aktuell sogar über die höchsten Goldvorräte weltweit.