Ein Unternehmen geht mit der Aufnahme seiner Geschäftstätigkeit gewisse Risiken ein, um seine Unternehmensziele zu erreichen. Risiken sind Ereignisse, die im Falle des Eintretens Abweichungen von einem Ziel oder einem Wert bewirken. Das kann eine positive Abweichung sein, also eine Chance, oder aber eine negative Auswirkung – eine Gefahr. In der Regel ist mit «Risiko» aber eine eher negative Auswirkung gemeint. Es werden drei Arten von Risiken in Bezug auf Gefahren unterschieden:
- Strategische Risiken entsprechen der Gefahr, dass ein Geschäftsmodell auf dem Markt keinen Erfolg hat
- Finanzielle Risiken entsprechen finanziellen Verlusten durch veränderte Marktpreise wie Wechselkurse, Aktien, Rohstoffe usw.
- Operative Risiken sind Gefahren von Verlusten und anderen Schadenereignissen, die in Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder in Folge von externen Ereignissen eintreten. Ein Maschinenbrand zum Beispiel verursacht für zwei Wochen einen Betriebsunterbruch und führt zu nachhaltigem Schaden