Sie befinden sich hier:
Geschäftsberichte-Quiz: Wie gut kennen Sie sich damit aus?
Um den Jahresabschluss kommt kein Unternehmen herum. Doch welche Unternehmen müssen zusätzlich einen Geschäftsbericht erstellen, was muss dieser beinhalten und wie lange muss er aufbewahrt werden? Testen Sie jetzt Ihr Wissen rund um den Geschäftsbericht.

Auswertung
Frage 1: Alle Unternehmen, die buchführungspflichtig sind, müssen einen Geschäftsbericht erstellen.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr Informationen zur Buchführungspflicht im KMU-Portal
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr zum Thema «Pflicht zur Erstellung eines Geschäftsberichts» auf der Website von Prof. Dr. Hans Ueli Vogt
Frage 2: Der Geschäftsbericht soll die wirtschaftliche Lage des Unternehmens so darstellen, dass sich Dritte ein zuverlässiges Urteil bilden können.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Zweck der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 3: Der Geschäftsbericht ist von der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans und der innerhalb des Unternehmens für die Rechnungslegung zuständigen Person zu unterzeichnen.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Zweck der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 4: In jedem Fall im Geschäftsbericht enthalten sein müssen die Jahresrechnung und der Lagebericht – wobei der Lagebericht nur dann erstellt werden muss, wenn das Unternehmen zur ordentlichen Revision verpflichtet ist. Quelle zur Jahresrechnung; Quelle zum Lagebericht
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr Informationen zur Ordentlichen Revision im KMU-Portal
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zu den Bestandteilen der Jahresrechnung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Lagebericht finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 5: Die Grundsatzrechnung gehört keinesfalls in die Jahresrechnung.
Frage 6: Ein Corporate-Governance-Bericht liefert Informationen zu Grundsätzen und Regeln, die die Führung und Überwachung des Unternehmens betreffen.
Frage 7: Der Geschäftsbericht muss innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres erstellt und dem zuständigen Organ oder den zuständigen Personen zur Genehmigung vorgelegt werden.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zu Zweck und Bestandteilen der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 8: Ein Geschäftsbericht muss 10 Jahre aufbewahrt werden.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zur Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 9: Mit Sustainability sind Berichte zum nachhaltigen Engagement des Unternehmens gemeint.
Erneut startenFrage 1: Alle Unternehmen, die buchführungspflichtig sind, müssen einen Geschäftsbericht erstellen.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr Informationen zur Buchführungspflicht im KMU-Portal
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr zum Thema «Pflicht zur Erstellung eines Geschäftsberichts» auf der Website von Prof. Dr. Hans Ueli Vogt
Frage 2: Der Geschäftsbericht soll die wirtschaftliche Lage des Unternehmens so darstellen, dass sich Dritte ein zuverlässiges Urteil bilden können.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Zweck der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 3: Der Geschäftsbericht ist von der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans und der innerhalb des Unternehmens für die Rechnungslegung zuständigen Person zu unterzeichnen.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Zweck der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 4: In jedem Fall im Geschäftsbericht enthalten sein müssen die Jahresrechnung und der Lagebericht – wobei der Lagebericht nur dann erstellt werden muss, wenn das Unternehmen zur ordentlichen Revision verpflichtet ist. Quelle zur Jahresrechnung; Quelle zum Lagebericht
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr Informationen zur Ordentlichen Revision im KMU-Portal
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zu den Bestandteilen der Jahresrechnung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Lagebericht finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 5: Die Grundsatzrechnung gehört keinesfalls in die Jahresrechnung.
Frage 6: Ein Corporate-Governance-Bericht liefert Informationen zu Grundsätzen und Regeln, die die Führung und Überwachung des Unternehmens betreffen.
Frage 7: Der Geschäftsbericht muss innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres erstellt und dem zuständigen Organ oder den zuständigen Personen zur Genehmigung vorgelegt werden.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zu Zweck und Bestandteilen der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 8: Ein Geschäftsbericht muss 10 Jahre aufbewahrt werden.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zur Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 9: Mit Sustainability sind Berichte zum nachhaltigen Engagement des Unternehmens gemeint.
Erneut startenFrage 1: Alle Unternehmen, die buchführungspflichtig sind, müssen einen Geschäftsbericht erstellen.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr Informationen zur Buchführungspflicht im KMU-Portal
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr zum Thema «Pflicht zur Erstellung eines Geschäftsberichts» auf der Website von Prof. Dr. Hans Ueli Vogt
Frage 2: Der Geschäftsbericht soll die wirtschaftliche Lage des Unternehmens so darstellen, dass sich Dritte ein zuverlässiges Urteil bilden können.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Zweck der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 3: Der Geschäftsbericht ist von der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans und der innerhalb des Unternehmens für die Rechnungslegung zuständigen Person zu unterzeichnen.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Zweck der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 4: In jedem Fall im Geschäftsbericht enthalten sein müssen die Jahresrechnung und der Lagebericht – wobei der Lagebericht nur dann erstellt werden muss, wenn das Unternehmen zur ordentlichen Revision verpflichtet ist. Quelle zur Jahresrechnung; Quelle zum Lagebericht
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Mehr Informationen zur Ordentlichen Revision im KMU-Portal
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zu den Bestandteilen der Jahresrechnung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zum Lagebericht finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 5: Die Grundsatzrechnung gehört keinesfalls in die Jahresrechnung.
Frage 6: Ein Corporate-Governance-Bericht liefert Informationen zu Grundsätzen und Regeln, die die Führung und Überwachung des Unternehmens betreffen.
Frage 7: Der Geschäftsbericht muss innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres erstellt und dem zuständigen Organ oder den zuständigen Personen zur Genehmigung vorgelegt werden.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zu Zweck und Bestandteilen der Rechnungslegung finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 8: Ein Geschäftsbericht muss 10 Jahre aufbewahrt werden.
Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Den Gesetzestext zur Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher finden Sie auf der Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex
Frage 9: Mit Sustainability sind Berichte zum nachhaltigen Engagement des Unternehmens gemeint.
Erneut starten