Sie befinden sich hier:
Hochschulpraktikum
Du willst durchstarten – wir bieten den perfekten EinstiegStudierst du seit mindestens vier Semestern und brennst darauf, deine frischen Kenntnisse in die Praxis einzubringen und deine Ideen zu verwirklichen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stillen deinen Tatendrang. Während sechs Monaten hast du die Möglichkeit, spannende und intensive Einblicke bei einer der führenden Finanzdienstleisterinnen der Schweiz zu erhalten.
Das Hochschulpraktikum im Überblick
Dauer |
6 Monate |
Start |
In der Regel Februar und August |
Beschäftigungsgrad |
80%–100% |
Lohn |
CHF 50‘000.− pro Jahr |
Ausschreibungszeitraum |
24. April – 07. Mai 2023 für Start im August 2023 Oktober 2023 für Start im Februar 2024 |
Einsatzbereiche für Start im Februar 2023
-
Customer Security ist das Kompetenzzentrum für Kartengeldsicherheit, Anti Fraud und Onlinesicherheit. Wir ermöglichen unseren Kunden den selbstständigen, einfachsten Umgang mit Geld und verleihen ihnen einen sicheren Rahmen. Dazu bearbeiten wir Notfälle innerhalb Online- und Kartengeldsicherheit, bekämpfen Fraud aktiv, bewirtschaften Risiken und unterstützen Mitarbeitende und Kunden bei besonderen Vorhaben und im Arbeitsalltag.
Das kannst du bewirken:
- Du wirst ins Aufgabengebiet der Sicherheitsorganisation eingeführt und lernst die Aufgaben in den Bereichen Online- und Kartengeldsicherheit sowie Anti-Fraud näher kennen
- Du wirst Dir mit Deinem Engagement ein Basiswissen Security aneignen und selbständig diverse Aufgaben übernehmen
- Du engagierst dich im Fraudmanagement sowie in Projekten und unterstützt die Bekämpfung der Cyberkriminalität im Bereich Digital Banking
Das bringst du mit:
- Du bist mindestens im vierten Semester deines Bachelorstudiums im Beriech Informatik oder vergleichbare Fachrichtung; idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Informationssicherheit
- Starkes analytisches Denken sowie systematische, selbständige und genaue Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Ansprechperson für Rekrutierung:
Stephan Zimmermann, Leiter Customer Security, Tel. +41 79 779 12 56
-
Billing Solutions ist Teil der Business Unit Payment Solutions und verantwortlich für das strategische Wachstum im digitalen Zahlungsverkehr (Rechnungsgeschäft) sowie die Weiterentwicklung und Betrieb von Billing- und E-Procurement Lösungen für Rechnungssteller und -empfänger.
Das kannst du bewirken:
- Entwicklung neuer Lösungen in den stark wachsenden Bereichen Billing (Rechnungsprozess) sowie E-Procurement (elektronischer Einkauf durch Unternehmen) und mit den damit verbundenen Themenfeldern (z.B. Produktmanagement, IT, Vertrieb, Marketing)
- Digitalisierung der Purchase-to-Pay und Order-to-Cash Prozesse von Unternehmen
- Stärkung und Weiterentwicklung der Position von PostFinance als Swiss Payment Champion
Das bringst du mit:
- Du hast ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik oder den Wunsch, nach dem vierten Semester (oder höher) ein Praxissemester einzulegen
- Digitale Geschäftsfelder in den Bereichen Einkauf/Beschaffung und Billing interessieren dich
- Dank deiner Selbstständigkeit und deinem Lernwillen arbeitest du dich rasch in neue Themen ein
- Deine offene und begeisterungsfähige Art zeichnet dich aus
Ansprechperson für Rekrutierung:
Dr. Daniel Maucher, Fach-Projektleiter E-Procurement, Tel. +41 79 546 87 07
-
Kunden, Markt und Medien – wenn dich diese drei Themen interessieren, bist du bei uns richtig. Als Hochschulpraktikant:in im Bereich Marktforschung und Usability führst du selbstständig Research-Projekte durch und lernst dabei, was Kund:innen und Markt bewegt, und wie die Medien über PostFinance berichten.
Das kannst du bewirken:
- Du führst einfache Marktforschungsprojekte selbstständig durch und unterstützt das Team bei komplexen Projekten
- Theoretische Kenntnisse der empirischen Sozialforschung setzt du in die Praxis um
- Dein neu erworbenes Wissen über qualitative und quantitative Marktforschungsmethoden setzt du direkt ein
- Du übernimmst die Verantwortung für die Zusammenstellung und den Versand unseres wöchentlichen Pressespiegels
Das bringst du mit:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Sozialwissenschaften (Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Soziologie oder Politikwissenschaften) oder hast den Wunsch, nach dem vierten Semester (oder höher) ein Praxissemester einzulegen
- Dich begeistert die Anwendung von unterschiedlichen Forschungsmethoden
- SPSS-, PowerPoint- und Excel-Kenntnisse bringst du wenn möglich bereits mit
- Selbstständiges und exaktes Arbeiten zeichnen dich aus
- Auch in hektischen Situationen behältst du einen kühlen Kopf und bei parallellaufenden Projekten die Fäden in der Hand
Ansprechperson für Rekrutierung:
Lukas Schönenberger, Senior Projektleiter Research, Tel. +41 78 684 92 08
-
Unsere Abteilung Communications & Branding positioniert PostFinance intern und extern auf der Basis der Strategie. Über den Newsroom planen und steuern wir die für das Unternehmen relevanten internen und externen Kommunikationsthemen und -instrumente. Wir stellen die Übersicht über alle Massnahmen der Unternehmenskommunikation sicher und führen das Markenportfolio von PostFinance.
Das kannst du bewirken:
- Du begleitest spannende Themen rund um PostFinance und bereitest sie für die Unternehmenskommunikation auf
- Du schreibst Texte für die interne und externe Kommunikation
- Du erstellst und veröffentlichst Social Media Posts
- Du unterstützt bei der Planung und Durchführung von Events
Das bringst du mit:
- Du bist offen und arbeitest gerne in einem dynamischen Team
- Du bist sehr stark im Schreiben und hast eine hohe Affinität für Social Media
- Du interessierst dich für Themen aus der Bankenwelt
- Du freust dich darauf, das Kommunikationshandwerk in der Praxis zu lernen
Ansprechperson für Rekrutierung:
Simon Bickel, Leiter Communications, Tel. +41 76 475 89 17
-
PostFinance will bei künftigen Markttrends direkt beteiligt sein und stellt selektiv jungen, innovativen Wachstumsunternehmen eine Eigenkapitalfinanzierung zur Verfügung. Als Mitglied des vierköpfigen Teams Corporate Venture Capital trägst du dazu bei, neue Geschäftsmodelle im FinTech-Bereich frühzeitig zu erkennen und die Zukunft von PostFinance mitzugestalten. Im gegenseitigen Austausch profitieren wir von komplementären Erfahrungen und Sichtweisen. Dabei leben wir innerhalb der Landesgrenzen einen Remote-first-Ansatz, welcher ein eigenständiges, virtuelles Arbeiten sowie physische Präsenz an dedizierten Teamtagen verbindet.
Das kannst du bewirken:
- Du bereicherst unser Team mit deiner Sicht auf neuartige Anwendungen im Finanzbereich
- Dabei spürst du als Investor:in erfolgsversprechende Startups im In- und Ausland auf
- Du nimmst eine erste Einschätzung zu Startups vor und diskutierst diese in unserem visionären Team sowie mit internen und externen Referenzen
- Bei Markt- und Trendanalysen im Bereich Fintech sowie angrenzenden Themen bringst du deine Sicht ein
- Du repräsentierst unser Team an Events gegenüber Investor:innen und Startups
Das bringst du mit:
- Du absolvierst einen Master mit Fokus Unternehmensführung, Strategie bzw. Technologie oder du hast das Studium bereits abgeschlossen
- Begeisterung für Wachstumsunternehmen im Finanzsektor, welche neuartige Technologien und innovative Geschäftsmodelle smart skalieren
- Neugier für disruptive Themen wie bspw. Web3 oder DeFi
- Du arbeitest gerne in einem Team, das Kollegialität, initiatives Denken, Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein lebt
- Kommunikationsfähigkeit im Business-Kontext auf Deutsch und Englisch
Ansprechperson für Rekrutierung:
Tobias Bassi, Head Corporate Venture Capital, Tel. +41 79 595 39 83
-
Als Business Unit Platform Business der PostFinance arbeiten wir an der Zukunft des Schweizer Hypothekarmarktes. Wir sind seit einigen Jahren erfolgreich am Markt. Nach dem Start als reine B2C-Plattform sind wir im letzten Jahr in den B2B-Markt vorgestossen und bauen unser Geschäft mit hohem Tempo aus. Hilf uns DIE Hypothekarplattform der Schweiz zu werden!
Im Bereich Strategy & Growth treibst du die gesamte Wachstumsstrategie und hilfst uns unser Geschäftsmodell kontinuierlich zu optimieren. Dies beinhaltet die Konzeption und Durchführungen von strategischen Initiativen mittels internen und externen Ressourcen. Konkret erzielt du strategische Wirkung in dem du Verantwortung für komplexe Themen von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung übernimmst.
Das kannst du bewirken:
- Analysen und Ableitung von Empfehlungen zu Geschäftsmodellüberwachung und Geschäftsmodellerweiterungen unseres Plattformgeschäfts
- Unterstützung in strategischen Projekten mit diversen Partnern
- Markt- und Wettbewerbsanalysen inkl. Ableitung von strategischen Massnahmen
- Ideen konzeptionelle Ausarbeiten und Präsentieren, dabei arbeitest du eng mit der Business Unit Leitung zusammen
- Unterstützung der Business Unit Leitung in datengetriebener Entscheidungsfindung
Das bringst du mit:
- Du bringst starke konzeptionelle und analytische Skills mit und hast ein Flair für strategische Fragestellungen
- Du bist kreativ und hast Spass daran, neue Ideen einzubringen und möchtest dich kontinuierlich verbessern
- Du fühlst dich in kollaborativen wie auch eigenständigen Arbeitssettings wohl
- Du verfügst über exzellente Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Du sprichst fliessend Deutsch, weitere Sprachen sind ein Plus.
- Du bist proaktiv und hast keine Scheu, deine Peers zu challengen
Ansprechpersonen für Rekrutierung:
Manuel Keller, Growth Manager, Tel.: +41 76 575 91 57
Jérôme Bösiger, Head Customer Journey, Tel. +41 76 371 25 95 -
Du willst wissen, wie PostFinance Gesetzesänderung erkennt, trackt und die entsprechende Umsetzung in die Wege leitet? Du möchtest uns bei der Koordination der verschiedenen Stakeholder und bei der Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden unterstützen? Dann bist du bei Governance & Regulatory Affairs genau richtig. Wir stehen auf der Schnittfläche von Politik und Wirtschaft und bieten den Mitarbeitenden zudem Orientierung für richtiges Handeln.
Das kannst du bewirken:
- Im Bereich Public Affairs verfolgst du politische und regulatorische Entwicklungen, prüfst sie auf deren Relevanz für PostFinance, koordinierst die Ausarbeitung von Stellungnahmen und erstellst Reportings zuhanden des Managements (Regulatory Monitoring)
- Im Bereich Stakeholder Management (institutionelle Kontakte) beantwortest und koordinierst du Anfragen diverser Stakeholder (FINMA, BAKOM, Schweizerische Bankiervereinigung, externe Revisionsstelle usw.), bereitest Informationen auf und triffst selbstständig interne Abklärungen
- Du unterstützt PostFinance-Vertreter in Gremien der Schweizerischen Bankiervereinigung durch die Erstellung von Briefings
- Im Bereich Integrity Management berätst du Mitarbeitende in Fragen rund um den Verhaltenskodex von PostFinance (u.a. Antikorruption, Mandate, Corporate Responsability) und führst Abklärungen sowie die Beurteilung von Interessenkonfliktfällen durch
- In sämtlichen Bereichen unterstützt du die Weiterentwicklung von Vorgabe- und Hilfsdokumenten sowie die Digitalisierung zugrundeliegender Prozesse
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften oder Wunsch, nach dem vierten Semester (oder höher) ein Praxissemester einzulegen
- Analytische Denkweise sowie sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
- Grosses Interesse am Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Aufsichtsbehörden
- Exakte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise sowie Offenheit für die breiten Aufgaben einer Bank
- Einwandfreie Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich, Französischkenntnisse von Vorteil
Ansprechperson für Rekrutierung:
Arno Gartmann, Fachleitung Public Affairs bei Governance, Risk, Compliance & Legal; Tel. +41 79 475 92 17
-
Zusammen mit dem gesamten Next Generation Team stellst du die interne Nachwuchsförderung von PostFinance sicher. Wir bilden die Jungunternehmer von Morgen aus und sorgen dafür, dass unsere Lernenden, Praktikant:innen und Trainees optimal auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Das kannst du bewirken:
- Du organisierst und führst interne Workshops und Events durch und verantwortest so die gute Vernetzung der Praktikanten:innen und Trainees.
- Bei der Rekrutierung unserer Praktikanten:innen ist deine aktive Mithilfe gefragt
- Du gibst PostFinance ein Gesicht, indem du aktiv bei der Organisation von Hochschulmessen und -events mitarbeitest und selbst daran teilnimmst.
- Du unterstützt unsere Coaches und Berufsbildungsverantwortlichen in der Ausbildung unserer Lernenden und übernimmst das Backoffice für Next Generation
Das bringst du mit:
- Du befindest dich mind. im 4. Semester deines Studiums oder verfügst bereits über einen Hochschulabschluss, idealerweise in BWL, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
- Eine motivierende Persönlichkeit, um Studierende und Hochschulen von uns zu überzeugen
- Du bist dir eigenverantwortliches sowie selbstständiges Arbeiten gewohnt und kommunizierst stilsicher in Deutsch.
- Du hast so gute MS-Office Kenntnisse, dass du problemlos eine PowerPoint-Präsentation erstellen, ein Excel auswerten und mit Microsoft Teams arbeiten kannst.
- Administrative Aufgaben beflügeln dich genauso wie konzeptionelles Arbeiten
Ansprechperson für Rekrutierung:
Sandra Böttcher, Young Professionals Specialist, Email: sandra.boettcher@postfinance.ch
-
Mit unserem Team wirkst du aktiv an der Entwicklung unserer traditionellen Zahlungslösungen mit. Wenn du verstehen möchtest, wie sich der Zahlungsverkehr in naher Zukunft entwickeln wird, und uns dabei unterstützen möchtest, PostFinance besser auf diesem Markt zu positionieren, bist du herzlich willkommen, unserem Team beizutreten!
Deine Herausforderung besteht darin, den Kundenfokus (von der Erfassung der Kundenbedürfnisse bis zur Lösungsvalidierung) in unsere Produktentwicklung zu bringen.
Das kannst du bewirken:
- Aktive Gestaltung/Entwicklung der traditionellen Zahlungslösungen von PostFinance
- Arbeit an der Top-Herausforderung in der Produktentwicklung (nämlich Kundenorientierung)
- Besitze und treibe deine eigenen Themen mit Unterstützung unseres Teams (z.B. Fachexpertise, Coaching...)
Das bringst du mit:
- Du befindest dich mindestens im 4. Semester deines Studiums oder verfügst bereits über einen Hochschulabschluss, idealerweise in BWL, Banking & Finance, (Wirtschafts-)Informatik o.ä.
- Interesse an IT- und Business Themen zu arbeiten
- Bereitschaft, dich aus deiner Komfortzone herauszubewegen und an herausfordernden Themen zu arbeiten
- Motivation to «learn by doing», «trial & error»...
Ansprechperson für Rekrutierung:
Alexandre Herrmann, Product Manager, Tel. +41 76 558 97 25 alexandre.herrmann@postfinance.ch
-
Du willst rechtlichen Fragestellungen auf den Grund gehen und die Pflichten zur Vermeidung von illegalen Aktivitäten über Bankkonten von PostFinance kennenlernen? Du interessierst dich dafür, Vorgaben zu erstellen, sie auszubilden und deren Einhaltung zu Überwachen. Dann bist du bei Compliance genau richtig! Wir lassen nicht locker, bis wir verstehen.
Das kannst du bewirken:
- Du berätst die Linie bei der Abklärung von komplexen Compliance-Fragestellungen
- Du lernst die Methodik der Überwachung der Linie hinsichtlich der Einhaltung der finanzmarktrechtlichen Vorgaben kennen
- Du konzipierst und vermittelst Ausbildungsmodule für die Linie
- Du kannst dein Compliance-Wissen aufbauen und festigen
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
- Die Fähigkeit, gleichzeitig mehrere Aufgaben zu bearbeiten und eine unterschiedliche Arbeitsbelastung zu priorisieren
- Mit deinem Durchsetzungsvermögen kannst du auch kritische Stimmen überzeugen
- Einwandfreie Deutsch- und/oder Französischkenntnisse; Italienischkenntnisse sind von Vorteil
Ansprechpersonen für Rekrutierung:
Andrea Bigi, Compliance Officer, Tel. +41 58 341 27 40
Giuseppe Squatrito, Compliance Officer, Tel. +41 58 341 27 57
Fachliche und persönliche Entwicklung
- Du wirst intensiv in deine Aufgaben von einem erfahrenen und motivierten Praxisbetreuer:in eingeführt und übernimmst schon bald erste Verantwortung für deine Aufgaben.
- Regelmässige Entwicklungs- und Feedbackgespräche während deines gesamten Hochschulpraktikums helfen dir dabei, dich stetig zu verbessern.
- Zusätzlich zu deiner Arbeit in deiner Fachabteilung, hast du die Möglichkeit von Kurz-Stages in unserem Customer Center, einer Filiale und der Tresorerie, um so unser Geschäft richtig kennenzulernen.
Netzwerkaufbau in PostFinance
- Du erhältst einen sehr guten Einblick in deine Fachabteilung und arbeitest eng mit Kollegen:innen abteilungsübergreifend zusammen.
- Durch den engen Austausch und Vernetzungsanlässe mit den anderen Trainees und Hochschulpraktikant:innen kannst du dir ein grosses Netzwerk aufbauen.
Was du als Hochschulpraktikant:in mitbringen solltest
Je nach Fachbereich sind unterschiedliche Fähigkeiten und Anforderungen gefragt. Wir suchen für unser Hochschulpraktikum Menschen, die mutig denken und handeln – Macher:innen eben.
Das bringst du mit:
- Du bist mindestens im vierten Semester eines Bachelorstudiums (Universität/Fachhochschule) oder hast dieses abgeschlossen. Wir freuen uns auch über die Bewerbung von Masterstudierenden.
- Du verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch.
- Vernetztes und kundenorientiertes Denken und Handeln sind für dich selbstverständlich.
- Du bist eine offene Persönlichkeit mit ausgeprägter Neugier, du hast einen grossen Lernwillen und Durchsetzungsvermögen.
Bewirb dich jetzt als Hochschulpraktikant:in – so geht es
-
Bewirb dich online als Hochschulpraktikant:in über unsere offenen Stellen. Für eine vollständige Bewerbung reichen uns dein Lebenslauf und deine (Arbeits-)Zeugnissen. Nenne uns deine drei präferierten Einsatzwünsche bei der Übermittlung der Bewerbung. Optional kannst du uns deine Motivation für unser Programm und deine präferierten Abteilungen übermitteln. Nach dem Absenden deiner Bewerbung, erhältst du sofort eine automatische Eingangsbestätigung.
-
Gerne nehmen wir uns Zeit, um deine Unterlagen zu sichten. Den Stand deiner Bewerbung kannst du jederzeit bequem über Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster Kandidatenprofil verfolgen.
- Deckt sich deine Bewerbung mit dem gesuchten Profil, informieren wir dich über die nächsten Schritte.
- Falls wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen können, erhältst du von uns eine schriftliche Absage.
Aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen ist es uns leider nicht möglich, jede Absage individuell zu begründen. Bitte habe Verständnis dafür. Vielleicht klappt es das nächste Mal. Aktuelle spannende Stellenangebote aus erster Hand erhältst du über unser Jobmail oder tritt unserer PostFinance Talent Community bei, um als Erste:r informiert zu werden, sobald wir wieder offene Praktikumsstellen zu vergeben haben.
-
Wir freuen uns, dich als Person hinter der Bewerbung besser kennen zu lernen. Dazu laden wir dich zu ein bis zwei Gesprächen zu uns nach Bern ein. Wir möchten uns gerne ein Bild von dir als Mensch machen, um herauszufinden, ob wir zueinander passen. Auch wirst du in den Gesprächen mehr über PostFinance, deine Aufgaben und die allgemeinen Rahmenbedingungen erfahren.
Unser Tipp: Nutze die Gelegenheit, um alle deine Fragen zu stellen, damit du für dich und deine Karriere die beste Entscheidung treffen kannst.
-
Nachdem wir alle Kandidat:innen gründlich evaluiert haben, erhältst du von uns eine mündliche Zu- oder Absage.
Nach der Zusage senden wir dir eine Anstellungsbestätigung und im Anschluss daran deinen persönlichen Einzelarbeitsvertrag zu. Nun hast du es geschafft! Herzlichen Glückwunsch und willkommen bei PostFinance. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir.
Auch wenn es dieses Mal nicht geklappt haben sollte, bleibe mit uns in Kontakt und abonniere unser Jobmail. Wir freuen uns, wenn du dich erneut bei uns bewirbst.
-
In den ersten Wochen wirst du dein Team, deine Aufgaben und die relevanten Tools kennenlernen. Zudem steht dein erstes Informations- und Networking-Event mit den anderen Praktikant:innen sowie der Verantwortlichen Einstiegsprogramme auf dem Programm. Am «Willkommen bei PostFinance»-Event wirst du viele andere neue Mitarbeitende treffen, dein Netzwerk erweitern können und alles über unsere Strategie, Vision und verschiedene Bereiche erfahren.
Lerne unsere aktuellen und ehemaligen Hochschulpraktikant:innen kennen
Du willst wissen, was Hochschulpraktikant:in bei PostFinance machen? Wie sie ihr Praktikum erlebt haben? Oder du willst dich einfach mit ihnen austauschen und brennende Fragen loswerden? Dann lerne unsere aktuellen und ehemaligen Hochschulpraktikant:innen kennen und erhalte exklusive Insights.
-
Sara Wohler
Praktikum Marktforschung
«Motiviert, das erlernte Wissen aus dem Studium in der Praxis anzuwenden, startete ich mein Hochschulpraktikum bei PostFinance. In der Marktforschung wurde ich mit offenen Armen willkommen geheissen. Bereits früh durfte ich den Lead bei Projekten übernehmen und meine fachlichen Kenntnisse sowie eigene Ideen einbringen. Der Austausch mit Mitarbeitenden anderer Abteilungen, Hochschulpraktikant:innen und Trainees ermöglichte mir, auch andere Fachbereiche näher kennenzulernen. Wer einen Einblick in ein vielfältiges Unternehmen mit offener Firmenkultur sucht und seine Fähigkeiten sowie Gelerntes aus dem Studium einsetzen möchte, ist im Hochschulpraktikum bei PostFinance genau richtig.»
Kontakt: sara.wohler@postfinance.ch
-
Raphael Bayard
IT Architekt
«Nach meinem Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik habe ich nach Praktikumsstellen in der IT gesucht. PostFinance hatte diverse, spannende Stellen ausgeschrieben, aber am meisten interessierte mich das Hochschulpraktikum als Solution Architekt. Im Februar 2018 habe ich dann mein Praktikum in genau diesem Team begonnen. Die hilfsbereite und positive Feedback-Kultur bei PostFinance hat mir dabei geholfen, dass ich sehr schnell viel lernen konnte. Zudem bekam ich die Chance als Praktikant im Grossprojekt zur Einführung der E-Vermögensverwaltung zentral mitzuarbeiten. Während des Einsatzes konnte ich vieles aus dem Studium Anwenden und mein Können unter Beweis stellen. Die Arbeit bei PostFinance gefiel mir so gut, dass ich mich mit der Unterstützung meines Vorgesetzten während des Praktikums intern bewarb und als IT Business Analyst übernommen wurde. Durch diese Stelle erhielt ich je nach Projekt Einblick in diverse Abteilungen und Themen einer Bank. Während dem Aufbau der agilen Organisationsstruktur wechselte ich in die IT Architektur im Bereich Big Data, Analytics und Reporting, wo ich seither arbeite. Zu meinen Aufgaben dort gehört die Daten- und Informationsbereitstellung über Applikationen zu planen und zu ermöglichen. Diese Daten werden dann für fundierte Geschäftsentscheide genutzt.»
Kontakt: raphael.bayard@postfinance.ch