Dein Job in der Java Entwicklung

Entwickle mit uns das smarteste Banking der Schweiz

Wir bei PostFinance arbeiten daran, wie die Schweiz heute und morgen mit Geld umgeht. Für unsere Kundinnen und Kunden erschaffen wir praktische Lösungen und prägen die technologischen Entwicklungen am Markt. Dies erreichen wir mit einer einmaligen Kultur, in der wir täglich mit Pioniergeist arbeiten.

Arbeiten bei einer zeitgemässen Arbeitgeberin

Homeoffice ist bei uns schon lange kein «nice-to-have», sondern Standard. In vielen Bereichen haben unsere Mitarbeiter:innen die Möglichkeit von zu Hause aus in der Schweiz zu arbeiten. Zusätzlich bieten wir an unserem Hauptsitz in Bern moderne Arbeitsplätze mit Kreativzonen und Bereiche für den Austausch. Am Bahnhof Bern sowie am Bahnhof Zürich Oerlikon bieten wir ausserdem zentral gelegene Coworking Spaces an. Die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit ist uns sehr wichtig, deshalb kannst du deine Arbeitszeiten bei uns flexibel mitgestalten.

Bei uns kommst du weiter

Bei PostFinance bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten um weiterzukommen: sei dies durch Unterstützung von internen Aus- und Weiterbildungen oder externen Studiengängen und Konferenzen, wie zum Beispiel:

  • CAS in verschiedenen Bereichen
  • Bachelor- oder Masterstudiengänge
  • Teilnahme an Konferenzen wie DevOps-Fusion, Swiss Testing Days, Java User Group (jug), JAX & W-JAX
  • On-the-job-Ausbildungen (z. B. code-review, Communities und interne Kanäle, CoP’s zu verschiedenen Themen und interdisziplinäre Workshops)

Woran arbeiten wir bei PostFinance?

Bei PostFinance arbeitest du als Java Entwickler:in an vielfältigen Themen: sei es für das Online-Banking, unsere Name-Matching Applikation oder für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. In unseren agilen und interdisziplinären Teams entwickelst du im Backend mit Spring-Boot und im Frontend mit Angular. Über die Kubernetes Cloud werden die entwickelten Microservices dann deployed. Um PostFinance zur smartesten Bank der Schweiz zu machen, setzen wir auf moderne Technologien, wie du im Tech-Stack sehen kannst:

Der Tech-Stack der PostFinance

Java, python, swift, html5, javascript, spring, git, spring-boot, angular, jenkins, bamboo, native-cloud, gitLab, splunk, elasticsearch, kafka, grafana, postgresql, ansible, vault, docker, artifactory, kubernetes, flyway, mongdb, sap, linux, oracle-database, microsoft-azure, eclipselink, gson, mockito, bitbucket, sass, node.js, typescript, windows, oracle, fido, SAML, argoCD, hibernate, terraform cloud, adoptium, rest, SQLServer, spark, prometheus, jaegger, redhat, cron, openTelemetry, quartz, s3, c++, camunda, liquibase, h2, json, redis, selenium, redux, kibana, actico, adobe, tomcat

Aus erster Hand – Mitarbeitende über ihren Job

  • «Als Full Stack Entwicklerin arbeite ich in einem sehr kompetenten Team im Bereich Kundenauftragsmanagement. Wir entwickeln BPMN-Workflow basierte Applikationen, die Kundenaufträge automatisiert verarbeiten, das Kundenerlebnis verbessern und die Arbeit der PostFinance Mitarbeitenden erleichtern. Die technischen Herausforderungen sind vielseitig: Einsatz der Camunda Process Engine mit Java Backend und Angular Frontend, auf Spring Boot und in Kubernetes deployed. Wir sind bei den Spezifikationen mit den Fachleuten involviert und von der Entwicklung bis zur Wartung in der Produktion verantwortlich. Was mir gefällt, ist die Vertrauenskultur im Team und die gegenseitige Hilfe unter den Entwicklern bei der Suche nach Lösungen.»

  • «Unser junges Team ist mit aktuell sieben Personen überschaubar. Da unsere Software noch vor dem ersten offiziellen Release steht, wird unser Team durch interne sowie externe Mitarbeiter unterstützt. Meine Kollegen sind sehr hilfsbereit und es bereitet mir Freude, jeden Tag neues dazu zu lernen. So lerne ich komplexe Abläufe und vorhandenen Systeme der PostFinance kennen. Zurzeit entwickeln wir eine neue Software zur Prozessautomatisierung. Diese soll Aufträge zu Stammdatenanpassungen möglichst automatisiert abwickeln können. Dabei sind meine wichtigsten Werkzeuge: IntelliJ, Web Browser, Docker, Camunda Modeler, Confluence, Jira, Google und Skype. Ich schätze es, dass ich bei Postfinance dank modernsten Technologien und aktuellsten Versionen, Software «state of the art» entwickeln darf und so auch selber auf dem aktuellsten Stand bleibe. Ausserdem treffen wir uns jeden Montagmorgen zu einem Cyber-Znüni ;)»

Bewirb dich für eine Java Stelle bei PostFinance

Hast du noch Fragen zur Java Entwicklung?

Umberto Verde und Andjelina Parlic beantworten sie dir gerne.

Umberto Verde
People Attraction Manager
076 505 27 18

Andjelina Parlic
People Attraction Manager
076 559 29 17