Für den Kauf von Wohneigentum benötigen Sie mindestens 20 Prozent des Kaufpreises (Verkehrswert) als Eigenkapital. Die restlichen maximal 80 Prozent Fremdkapital erhalten Sie von PostFinance in Form einer Hypothek. Der Verkehrswert ist der Marktpreis, der beim Verkauf der Liegenschaft erzielt werden kann. Als Eigenkapital gelten Spar- und Wertschriftenguthaben, Vorsorgegelder der 2. und 3. Säule, Lebensversicherungen und weitere Quellen wie Erbvorbezug.
Sie befinden sich hier:
Produktwissen
Rund um den Erwerb von WohneigentumTräumen Sie von den eigenen vier Wänden? Lassen Sie Ihre Träume wahr werden und bereiten Sie sich optimal vor. Wie sieht die Tragbarkeit Ihres eigenen Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung aus? Welche Hypothek passt am besten? Wir begleiten Sie auf dem Weg zur geeigneten Finanzierungslösung.
-
-
Zusätzlich zum Kaufpreis fallen laufende Kosten an. Diese werden in die Berechnung der gesamten finanziellen Situation mit einbezogen. Zu den laufenden Jahreskosten einer Liegenschaft zählen die Hypothekenkosten, die Amortisation sowie Unterhalts- und Nebenkosten. Für den Unterhalt wird 1% des Verkehrswertes gerechnet.
-
Eine Hypothekarschuld muss nach 15 Jahren und spätestens bis zum Zeitpunkt der Pensionierung (das vorher eintreffende) auf zwei Drittel des Liegenschaftswertes (Verkaufswert) zurückbezahlt werden. Sie haben die Wahl zwischen direkter und indirekter Amortisation.
Direkte Amortisation
Sie zahlen in regelmässigen Abständen die Hypothek zurück. Dadurch reduziert sich die Höhe der Hypothek nach jeder Rückzahlung, die Zinskosten sinken. Im Gegenzug kann bei der Steuererklärung weniger Schuldzins abgezogen werden.
Indirekte Amortisation
Sie zahlen die Amortisationsbeträge in eine verpfändete Vorsorgelösung ein: in eine Lebensversicherung, in PF Pension – ESG 25 Fund, PF Pension – ESG 50 Fund und PF Pension – ESG 75 Fund oder auf das Vorsorgekonto 3a. Die Hypothek und der Schuldzins bleiben stets gleich hoch. Die einbezahlten Beträge können Sie vollumfänglich vom steuerbaren Einkommen abziehen.
-
Damit Sie sich Ihr Wohneigentum auch langfristig bei höheren Zinsen leisten können, müssen Sie zusätzlich die Kriterien für die finanzielle Tragbarkeit erfüllen: Für die Berechnung der Tragbarkeit wird aktuell ein Hypothekarzinssatz von 5% angewandt. Die damit errechneten laufenden Jahreskosten dürfen insgesamt nicht mehr als 33% Ihres Bruttoeinkommens betragen.
-
Ausgangslage
Verkehrswert (100%)CHF 500’000.–Eigenkapital (20%)CHF 100’000.–Benötigte Hypothek (80%)CHF 400’000.–Zu amortisierender Hypothekaranteil
Benötigte Hypothek (80%)CHF 400’000.–Abzüglich 1. Hypothek (67% vom Verkehrswert)CHF 335’000.–Total AmortisationCHF 65’000.–Belastung pro Jahr
Annahme: Direkte Amortisation in 15 Jahren (bis zum 65. Lebensjahr).
Zinskosten der Hypothek (langjähriger Durchschnitt 5%)CHF 20’000.–Amortisation (1/15 des zu amortisierenden Hypothekaranteils)CHF 4’355.–Unterhalt und Nebenkosten (1% des Verkehrswertes)CHF 5’000.–TotalCHF 29’355.–Benötigtes Bruttoeinkommen
Belastung von max. 33% des BruttoeinkommensCHF 29’355.–TotalCHF 88’065.– -
PostFinance arbeitet bei den Finanzierungsangeboten mit den Kooperationspartnern Valiant Bank AG, Bern und Münchener Hypothekenbank eG, München zusammen.